Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Loewie (Hanau)/Fotostudio

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche


Inhaltsverzeichnis

R. Loewie

Portal Historische Fotostudios
Fotostudio: R. Loewie
Ansicht der Trinkhalle an der Georg-Victor-Quelle in Bad Wildungen mit Arbeitern (Gärtner?)
Prägung auf Vorderseite

Angaben zum Fotostudio

Name des Ateliers: R. Loewie
Inhaber/Eigentümer: Richard Loewie
Ort des Ateliers: Hanau
Straße: Nussallee 14


Bemerkungen: Obwohl in Bad Wildungen tätig, verwendete Loewie noch alte Untersatzkartons aus Hanau.

Siehe auch Loewie in Bad Wildungen.

Angaben zum Foto

Foto: Georg-Victor-Quelle in Bad Wildungen
Prägung auf Vorderseite
abgebildetes Motiv: Ansicht der Trinkhalle an der Georg-Victor-Quelle in Bad Wildungen mit Arbeitern (Gärtner?)
Jahr der Aufnahme: um 1870 ?
Einreicher:

Weitere Informationen

Eine andere Fotografie von Loewie aus Hanau mit Lithografie befindet sich in der Sammlung Thiel-Melerski.


Photographisches Atelier Richard Loewie

Portal Historische Fotostudios
Fotostudio: Photographisches Atelier Richard Loewie

Angaben zum Fotostudio

Name des Ateliers: Photographisches Atelier Richard Loewie
Inhaber/Eigentümer: Richard Loewie
Ort des Ateliers: Hanau
Filiale(n): Donauwörth, Hanau, Bad Wildungen


Bemerkungen: Hier ein Beispiel für eine mögliche Irreführung: Die Fotografie (nicht dargestellt) zeigt das Gasthaus "Europäischer Hof" in Wildungen. Auf dem Untersatzkarton ist eine Lithografie mit Ortsangabe Donauwörth, und diese handschriftl. (vom Fotografen?) geändert in "Hanau". Wer also das Gebäude nicht kennt, vermutet, es handel sich um eine Ortsansicht von Hanau.

Angaben zum Foto

Foto:


Jahr der Aufnahme: 1870 um
Einreicher:

Weitere Informationen

Persönliche Werkzeuge