Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Lohmüller (Berufsbezeichnung)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Disambiguation notice Lohmüller ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Lohmüller.

Lohe ist die abgeschälte Rinde von Bäumen, die in der Lohmühle gemahlen und als Gerbmittel eingesetzt wurde. Für das Gerben von Fellen eignete sich vor allem Eichenlohe. Der Mühlenbetreiber wurde Lohmüller genannt.

Lohmühle aus Plettenberg, ca. 1820 erbaut. Heute steht sie im Freilichtmuseum Hagen.

In der Lohmühle von Plettenberg wurde nicht nur gemahlen, sondern auch gegerbt. Um ein möglichst kontinuierliches Einkommen zu haben, mussten die Gerber möglichst viele Gerbgruben haben, da der Gerbvorgang bis zu zwei Jahren dauern konnte. Die Plettenberger Mühle hat drei solcher Gruben.

Lohe ist ein typischer Erzeugnis der Haubergswirtschaft des Sieger- und des Sauerlandes.

Manchmal hat die Lohmühle sogar dem Ort, an dem sie steht oder stand, den Namen gegeben (siehe Lohmühle).

Persönliche Werkzeuge