![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Lohnherr
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
- Lohnherr, Bedeutung im 18. Jhdt
- der seinen Leuten Lohn gibt (Gegensatz zu Lohnknecht); Handwerksmeister.
- Früher in manchen Städten ein Mitglied der Obrigkeit (gewählter Stadtrat, Kämmerer), das die Aufsicht über die Wege, Straßen, öffentliche Gebäude u.s.w. führte und die städtischen Lohnarbeiter (Tagelöhner) unter sich hatte. [1]
- Beispiel
- Rheine: Aus dem Rat wurden der Lohnherr, die Provisoren der Hospitäler und die Kirchenräte gewählt.
Fußnoten
- ↑ Quelle: Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. (Leipzig 1854)
Kategorien: Berufsbezeichnung | Amtssprache