Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Loslau/Bürger und Hausbesitzer 1734

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Verzeichniß der Hausbesitzer und Bürger der Stadt Loslau im Jahre 1734 aus HENKE, Franz: Chronik, oder Topographisch-geschichtlich-statistische Beschreibung der Stadt und freien Minderstandesherrschaft Loslau in Oberschlesien (Teil 2), Loslau 1864

Henke extrahiert aus einer "in den magistratualischen Akten befindlichen Consignation vom 7. September 1734", die sich heute im Staatsarchiv Kattowitz (Außenstelle Ratibor) befinden dürfte, folgende Nachnamen:

  • Barta, Martin
  • Barta, Mathes
  • Bendczich, Joh[ann]
  • Bernkopp, Gregor
  • Bernkopp, Paul
  • Bigus, Georg
  • Bigussek, Christian
  • Bigussek, Johann
  • Boczek, Bernard
  • Botzek, Andres
  • Brudny, Anton
  • Bruzda, Franz
  • Buris, Franz (Halbhäusler)
  • Burtzek, Johann (Halbhäusler)
  • Cnessek, Lorenz
  • Consior, Michel
  • Czernik, Andres
  • Czyrzowski, Anton
  • Duda, Lorenz
  • Duda, Simon
  • Duda, Thomas
  • Duda, Valentin
  • Fesser, Bernard
  • Fielbier, Andres
  • Fischkowitz, Nikolaus
  • Forba, Gregor
  • Gadig, Franz
  • Gardian, Georg (Halbhäusler)
  • Gasda, Jakob
  • Gduchsche Erben
  • Gilla, Franz
  • Gladisch, Simon
  • Grolmes, Martin
  • Guczil, Stanislaus
  • Guminski, Adam
  • Gura, Mathes
  • Guzi, Blasius
  • Heyduk, Gregor (Halbhäusler)
  • Hirschel, Dav[id], Kramj[ude]
  • Jacko, Martin
  • Janko, Joseph
  • Jantos, Jakob
  • Jantossin, Elisabeth
  • Jaryssek, Andres
  • Jaschek, Johann
  • Jastrzembski, Blasius
  • Jastrzembski, Valent[in]
  • Jastrzemski, Georg
  • Josephek, Paul
  • Kalkantista, Joh[ann]
  • Kaluza, Anton
  • Kaluza, Bernard
  • Kaska, Anton
  • Kiesiel, Gallus (Halbhäusler)
  • Knura, Franz
  • Kramarczyk, Mathes
  • Langer, (Witwe)
  • Langer, Wilim
  • Langner, Mathes
  • Lorenz, Andres
  • Magiera, Nikol[aus]
  • Marekwitzka, Blasius
  • Marekwitzka, Georg
  • Marekwitzka, Georg
  • Marekwitzka, Joh[ann]
  • Marekwitzka, Johann (Halbhäusler)
  • Marekwitzka, Lorenz
  • Matulke, Severin
  • Molitor, Bernard
  • Molitor, Gregor
  • Molitor, Joseph (Halbhäusler)
  • Morawietz, Anton
  • Moron, Joseph
  • Mucha, Karl
  • Nakus, Andres
  • Nakus, Gottfried
  • Nakus, Joseph
  • Nakus, Simon
  • Oczko, Gottfried
  • Oppelski, Nikolaus
  • Oppolski, Anton
  • Oppolski, Johann
  • Oslitzko, Joh[ann]
  • Pilarz, (Witwe)
  • Pilarz, Franz
  • Pilorz, Thomas
  • Piwko, Kasimir
  • Placzek, Anton
  • Polednik, Andres
  • Polednik, Anton
  • Polednik, Simon (Halbhäusler)
  • Polni, Casimir
  • Postawa, (Witwe)
  • Postawka, Christian
  • Postawka, Christian (Halbhäusler)
  • Postawka, Gregor
  • Postawka, Mathes
  • Postawka, Mathes (Halbhäusler)
  • Postawka, Mathes (Halbhäusler)
  • Postawka, Simon
  • Prußok, Johann
  • Ranocha, Christopj
  • Reisner, Ernst
  • Schelonik, Anton
  • Schmidt, Michel
  • Schreiber, Wenzel (Halbhäusler)
  • Siemko, Franz
  • Siemko, Lorenz
  • Simanczyk, Johann
  • Sorotzanski, Franz
  • Soßna, Joh[ann]
  • Soßna, Johann
  • Srzeleczek, Johann
  • Srzeletzok, Paul
  • Stucka, Adam
  • Studienski, Thomas
  • Szimko, Johann
  • Thomala, Joh[ann]
  • Tischolvische Erben
  • Tuczek, Paul
  • Urbanek, Andres
  • Urbanek, Anton
  • Warlo, Thomas
  • Wollczok, Joseph
  • Zaras, Andres
  • Zaras, Anton
  • Zaras, Johann
  • Zaras, Michel
  • Zaras, Nikolaus
  • Zyska, Johann
  • Zyska, Mathes
  • Zyska, Rudolph

Oben genannte Bürger waren gleichzeitig Hausbesitzer der Stadt Loslau. Die doppelte Erwähnung eines Namens kann für zweifachen Grundbesitz oder zwei Personen mit dem selben Namen stehen. Halbhäusler sind Bürger, die nur eine halbe Grundstücksfläche mit einem dadurch kleineren Haus besitzen.

Persönliche Werkzeuge