Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Ludeke Behmen 1576

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • enthält eine Abschrift des Geburtsbriefes für Lŭdeke Behmen von 1576.

Geburtsbrief für Lŭdeke Behmen 1576

[12b[1]] Ludeken Behemen zu Sigerſſe gibt der Ambtman zŭ Wolffenbŭttel Kŭndtſchafft ſeiner ehelichen gebŭrt halben

P[ræ]sentirt Wolffenb.

1 Septembr. A[nn]o p 76


[11[2]] Ich Wilhelm Wackerhagen Jetzo Ambtman vff der Vheſte Wŭlffenbüttel Fŭege allen vnd jeden ſo mit dieſem meinem offenen brieŭe erſŭcht werden, neben Zŭentbietŭng der gebŭr hiemit zŭwiſſen, Demnach heŭte vnterbeſchriebenen dato meines befohlenen Ambtsverwander Lŭdeke Behmen zŭ Siegerſſe im Halben Gerichte belegen, wonhaft, fŭr mir erſchienen vnd meldüng gethan, Eß habe von dem Dürchleüchtigen Hochgebornen Fŭrſten vnd Herren, Herren Jŭliüſſen Herzogen zŭ Braŭnſchwig vnd Lŭnebŭrg etc. Meinem Gnedigen Fŭrſten vnd Herren, Sein das Behmen geſchlechtte einen Meigerhoff mit ſechs Hüefen Landes in vnd fŭr dem Dorffe Siegerſſe wellichen ehr Jetzo bewohne vnd einen Kotthoff zŭ Bettmar, aŭf die Manlichen Leibes erben zŭ Lehne, vnd ſei verſchiener Zeit der eltiſte ſeines des Behmen geſchlechtes, ſo vermŭege Lehens gerechtigkeit das Lehen von Hochgedachtem Meinem Gnedigen Fŭrſten vnd Herren vnderthänig getragen, Aŭch mit nahmen Lŭdeke Behmen zŭ S: Leonhardt fŭr Braŭnſchwig aŭß dieſem Jamerthal ſeliglich entſcheiden Das ihme derowegen nŭn, alß der dieſe Zeit der eltiſte des geſchlechtes, vmb gnedige belehnüng bei S. F. G. vnderthenig anzüſŭchen gebŭhren wolle, So ſei ehr aber berichtet worden, ohne derer obrigkeit darünter Lŭdeke Behme geſtorben, vnd vnter wellicher [11b[3]] ehr Jetzo wonhaft, genŭgkſame ſchriftliche habende vrkŭnden, aŭf welliche Zeit vnd tag der Lŭdeke Behmen mit Todte abgangen, vndt daß ehr eheliches redtlichen Herkommens etc. konne die Belehnŭnge keines weges zŭ wercks gerichtet werden, etc. Vnd derowegen mich Ihmo Ambtshalber in dem Rath, Hŭlfe vnd Fürſchüs zŭ thŭnde mit Fleiß gebeten, Ich ihme aŭch daraŭf dŭrch vorbittſchrifte eines Erbarn Raths zŭ Braŭnſchwig Kŭndtſchaft, vf wellichen tag der Lŭdeke Behmen dŭrch den Zeitlichen Todt ſein endtſchaft genom̅en, erlanget, Vnd die eltiſten einwohner des Dorffs Siegerſſe ſeine nachbaŭren ſeines Herkommens vnd gebŭrtt befraget, vnd ſie deßhalb bei den Eides Pflichten damit ſie vielhochgedachtem Meinem Gnedigen Fŭrſten vnd Herren verwandt, die rechte warheit zŭ ſagen ermahnet habe, Das ſie freiwillig einhelliglich aŭßgeſagt, dieſer Lŭdeke Behmen ſeÿ dŭrch Vlrichen Behmen mit Geſen Cortt Elers Dochtter von Waelde, williche derſelbe vor eine Jŭngkfrawen gefreiet, im Ehebette erzeŭget, Aŭch von bemelten ſeinem Vater vnd mŭtter fŭr einen ehelichen Sohn biß an derselben Todtliches abscheiden gehalten worden, Vnd Thŭe ehr derowegen Aŭch die gŭeter ſo ſelige ſein Vater vnd mŭtter bei LebZeiten bewohnet [12[4]] Jetzo genießbarlich besitzen p Alß ſie nŭn damit Ihr Zeŭgknŭs vnd Kŭndtſchaft beschloſſen vnd ich ferner dŭrch Ihne Lŭdeken Behmen Ihme deſſen ſchriftliche Kŭndtſchaft mitzŭtheilen fleiſſig Angelanget worden, Habe Ich Ambtshalber ihme dieſelben fŭglich nicht Zŭweigeren gewŭſt, Vnd gelanget demnach an einen Jeden nach gebŭr mein Bitten, Eß wollen Ihme dieſelben ſo ehr hiemit anlangen vnd erſŭchen wirdet alle gŭete befŭrderŭnge erzeigen

Das verdien Ich nach gebŭr ſtets gerne

Datŭm vff der Vheſte Wŭlffenbŭttel am 24ten Aŭgŭſtj A[nn]o etc. 1576


Wilhelm Wackerhagen

Ambtman mein Handt

Quellen

  • Niedersächsisches Staatsarchiv Wolfenbüttel, 27 Alt Nr. 1188; „Das Lehen der Familie Behme, (1533) 1567–1807“

Fußnoten

  1. Niedersächsisches Staatsarchiv Wolfenbüttel, 27 Alt Nr. 1188; „Das Lehen der Familie Behme“, Blatt 12b
  2. a.a.O., Blatt 11
  3. a.a.O., Blatt 11b
  4. a.a.O., Blatt 12


unbekannt.png der Behmen Lehn

Behme in Bettmar | Behme in Sierße

Persönliche Werkzeuge