Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Mülheim (Köln-) 1993, OFB

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche




Ortsfamilienbuch
Beiträge zur Ortsgeschichte von Mülheim a. Rhein. Die Familien vor 1809 (katholisch)
Köln (1993)

Bibliografische Angaben

Titel:Beiträge zur Ortsgeschichte von Mülheim a. Rhein. Die Familien vor 1809 (katholisch)
Autor:Boley, Karl H.
Auflage:Erstauflage: 1993
2.Auflage: 2001
Erscheinungsort:Köln
Erscheinungsjahr:1993
Umfang:378 Seiten
Reihe ; Band:Deutsche Ortssippenbücher / Reihe A; 300
Veröffentlichungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.V.; 153

Ergänzende Angaben

Bearbeitete Orte: Mülheim (Köln)
enthält3.470 Familien
Bezug über:Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. (WGfF), Sitz Köln
Preis:28,00 EUR


Weitere Informationen

siehe auch

Namenregister

Ortsregister

Standortnachweise

Archive genealogischer Vereine

Ludwigshafen am Rhein Archiv der GFW X 0409

Bibliotheken

Bonn Universitäts- und Landesbibliothek 4' 94/1095
Düsseldorf Universitäts- und Landesbibliothek his/c9248
Köln Universitäts- und Stadtbibliothek 11L7445
München Bayerische Staatsbibliothek 4 93.7544
Solingen Stadtarchiv GF 213/[3]


Nachweise von „Boley: Mülheim“ in deutschsprachigen Bibliotheken im Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK)


Ergänzungen und Korrekturen

Seite 61:
Busch/Schifl..ners
Heinrich Busch ex Wiesdorf oo 27.5.1800 Maria Catharina Schifl...ners ex Merheim

Der Eintrag ist wie folgt zu berichtigen bzw zu ergänzen:

Buss/Schifbauers
Heinrich Buss ex Wiesdorf oo 27.May 1800 M.Cath. Schifbauers

Ergänzung dazu:
Heinrich (Henrich) Bus(s) Baus ~ Odenthal 22.05.1752 + Wiesdorf 26.12.1824 (lt. Zivilstandsreg. Opladen 107/1824 Ehegatte v. Cath. Schifbeuers)
ooI Odenthal 12.05.1778 Elisabeth Odenthal + Wiesdorf 03.01.1800

ooII siehe oben

mitgeteilt am 24.9.2015 von Jürgen Peters Schlebusch

Persönliche Werkzeuge