Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Münsterischer Anzeiger 1856

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Zufallsfunde aus: Münsterischer Anzeiger, 1856:

https://zeitpunkt.nrw/ulbms/date/calendar/7674534?d=1856

6.1., S. 2: Eduard KOCH, gebürtig aus Berlin

8.1., S. 2 & 20.1., S. 2: Johann RADEMACHER, Schiffer aus Mülheim/Ruhr

8.1., S. 2: Kaspar KOLTER, Wirt aus Wickede

17.1., S. 2: Joh. Wilh. ELSEMANN und Ehefrau Mechtildis geb. GEUTING, aus Bocholt

19.1., S. 2: Kötter WISCHMANN aus Oelde

19.1., S. 2 & 10.4., S. 2: Johann AMEND, Schieferdecker aus Krofdorf, Kreis Wetzlar

19.1., S. 2 & 10.4., S. 2: Caroline MÜLLER, aus Hengsen, Kreis Dortmund

20.1., S. 2: Franz Joseph BARCKHAUSEN, Gerichtsbote aus Steinfurt

23.1., S. 2: Peter KRAFT, Post-Expedient in Warendorf

25.1., S. 2f.: Wilhelm SCHOLLE, Schuster und Tagelöhner im Amt Kamen

25.1., S. 3: LEIFHEIDT, Ziegelbrenner aus Bork

26.1., S. 3 & 27.1., S. 1f.: RADEMACHER, Ackersmann und Ortsvorsteher in Borken

26.1., S. 3 & 27.1., S. 2: Friedrich RATERING, Schuster aus Borken

26.1., S. 3 & 27.1., S. 2: Peter RICHTERS, Weber aus Borken

26.1., S. 3 & 27.1., S. 2: Joseph BIELEFELD, Tagelöhner aus Borken

26.1., S. 3: Samuel Herz WEINBERG, Kaufmann aus Wattenscheid

27.1., S. 1f.: Wenzel ALBERS, Zeller in Rhedebrügge, Kirchspiel Borken

29.1., S. 2: Johann MÜNSTERMANN, Weber aus Heek

29.1., S. 2: Heinrich ANCONE, Fabrikarbeiter

29.1., S. 2: Johann WIEGINCK, aus Enschede

29.1., S. 3: Philipp SAALBERG, aus Giershagen

29.1., S. 3: Wilhelm WILMES aus Helmighausen

31.1., S. 2: Heinrich Rudolph HINDERSMANN, Ackersmann aus Lotte

31.1., S. 3: Hermann AVERHUES, Ackerknecht in Wentrup, Kirchspiel Greven

1.2., S. 2: Wilhelm BRANSZ, Schuster aus Anholt

1.2., S. 2: HOORMANN, Mezger in Anholt

8.2., S. 3: Mathias, Gerhard und August BONSE, in Rheine

24.2., S. 3: Philipp und Georg Max BURLAGE in Westbevern

24.2., S. 3: Bernard SPRICKMANN genannt KERKERINK

24.2., S. 3: Johann Caspar HEGGELMANN in Münster

24.2., S. 3: Wilhelm WIGGENHORN, Pfarrkaplan

24.2., S. 3: Witwe Direktorin Sophia BROCKMANN geb. REINE

24.2., S. 3: Heinrich SPALTHOF, Ackersmann

24.2., S. 3: Ferdinand und Hermann Heinrich AUFFEL

13.3., S. 3: Familie BÖCKER in Appelhülsen

2.4., S. 4: BRIESEN in Münster

6.4., S. 3: Levi und Jacob LÖWENBACH, Kornhändler in Münster, gebürtig aus Stadtberge

9.4., S. 2f.: Anton Wilhelm TIGGES, Schneiderlehrling in Lippe, Amt Waltrop

9.4., S. 3: Bernard BAUMEISTER, in Lippe, Amt Waltrop

11.4., S. 3: Arnold und Wilhelm ARENTZEN in Gronau

12.4., S. 2: Stephan WISCHMANN genannt GOLLENBECK, Kötter in Oelde

15.4., S. 2: Bernard SCHROER genannt FRESSMANN, Tagelöhner aus Gröblingen

15.4., S. 2: Witwe Kötter RAUTLAND, in Schmedehausen, Kirchspiel Greven

16.4., S. 2: Heinrich MICHEEL, Weber aus Steinfurt

19.4., S. 3: Wilhelm VON CLOUDT, aus Wesel

19.4., S. 3: Oscar VON DWINGELO, Kaufmann

20.4., S. 2: Friedrich GOLDBECKER, Schneidergeselle aus Isselhorst

22.4., S. 2: Carl Heinrich BIERBAUM, Arbeiter aus Cappeln

22.4., S. 2: Anton GÖNNER, Knecht in Austum, Kirchspiel Emsdetten

22.4., S. 2: Johann Gottlieb URBAN, ehem. Polizei-Sergeant

23.4., S. 3: Heinrich und Gerhard FRIELER, Tagelöhner in Ochtrup

25.4., S. 2: Thomas HUNDT, Schneidergeselle aus Siegen

27.4., S. 2: Heinrich PRUSS, Tagelöhner in Hopsten

27.4., S. 2: Bernard Hermann OTTE, Tagelöhner in Hopsten

27.4., S. 2: Joseph BÜCHTER, Tagelöhner in Hopsten

27.4., S. 2: Ehefrau Schuster VEDDER, in Hopsten

29.4., S. 3: Theodor SCHERNECK, Tagelöhner in Münster

29.4., S. 3: Friedrich SCHAWINSKY, Tagelöhner in Münster

29.4., S. 3: Elisabeth SCHERNECK, in Münster

4.5., S. 3 & 10.5., S. 3: Ferdinand VITTE, Kohlenhändler in Münster, gebürtig aus Witten

29.5., S. 2: Hermann Heinrich LODDENBÖRGER, Tagelöhner aus Albersloh

8.6., S. 2: Theodor MAAS, Schmiedegeselle in Appelhülsen

8.6., S. 2: NIEHAUS, Kleidermacher in Appelhülsen

8.6., S. 2: Nicolaus DORMAGEN, aus dem Nassauischen

13.6., S. 3: Witwe des Schusters Thomas BRÜN, Gertrud, geb. LOHOFF, in Münster

4.7., S. 3: Heinrich KEMPER, Weber in Ahaus

4.7., S. 3: Heinrich LECHTENBERG, in Ahaus

4.7., S. 3: Ehefrau Schuster Heinrich BÖCKER, Gertrud, geb. BALTZER, aus Ahaus

4.7., S. 3: Margaretha HESSLING, aus Wessum

5.7., S. 2: Ehefrau Schuster VEDDER, aus Hopsten

6.7., S. 1: Hermann DREVER, Tagelöhner aus Speckhorn

6.7., S. 1f.: Heinrich FLASSPÖHLER, Tagelöhner aus Speckhorn

8.7., S. 2 & 12.7., S. 3: Bernard NANDRUP, Ackerknecht in Eine

10.7., S. 2: Joseph STENING, Nesselweber aus Metelen

10.7., S. 2: Johann Friedrich KAMMANN, Tagelöhner aus Schildesche

10.7., S. 2: Heinrich SCHÜRMANN, Heuerling in Brock, Amt Brackwede

11.7., S. 1f.: Hermann GAUSEBECK, Ackerknecht aus Sendenhorst

11.7., S. 1f.: Maria Cath. GAUSEBECK, Ehefrau des Colonen H. SUDHOLT, aus Sendenhorst

11.7., S. 2: Maria Anna OVERKA, Näherin aus Sendenhorst

11.7., S. 2: Franz Anton DEGENHARDT, aus Sendenhorst

11.7., S. 2: Bernard HILGERING, Schmiedegeselle aus Albachten

11.7., S. 2: DÜVELER in Sendenhorst

23.7., S. 3: Max. KOBERG, Bäckergeselle in Münster

23.7., S. 3: Heinrich FRENK, Colon in Walingen, Kirchspiel Havixbeck

23.7., S. 3: Carl WILHELM, Kaufmann aus Glauchau/Sachsen

3.8., S. 3: Levy Lazarus HELLWITZ, Ober-Vorsteher in Soest

9.8., S. 3: Wilhelm PIERIK, Weber aus Goor in Holland, gebürtig aus Diepenheim

26.8., S. 3: Kunigunde DEBUS aus Burgholz in Kurhessen

26.8., S. 4: Heinrich DÜREN, Tanzlehrer aus Sassenberg

26.8., S. 4: Johann Bernard LÖBBING, Tagelöhner aus Groß-Reken

31.8., S. 2: Heinrich LEHMANN, Schustergeselle aus Blexen bei Bremerhaven

3.9., S. 1: Carl SCHULZ, Lokomotivführer aus Neuruppin

23.9., S. 3: Joseph KAUP, Ziegelarbeiter aus Steinhausen

8.10., S. 2: Gerhard ARTZ, Schneidergeselle aus Kleve

8.10., S. 2: Robert BRAUGS, Schustergeselle aus Merscheid

8.10., S. 2: Wilhelm BÜLLMANN, Handelsmann aus Castrop

9.10., S. 1: Anton GÖNNER, Ackerknecht in Austrum, Kirchspiel Emsdetten

9.10., S. 1: Caspar STUER, Tagelöhner aus Ennigerloh

10.10., S. 2: Ehefrau Metzger August HECKMANN, aus Tecklenburg

10.10., S. 2: Charlotte GÜNZER, aus Tecklenburg

10.10., S. 2: Hermann STORK, Färber in Osnabrück

11.10., S. 1f.: Johann HOFFMANN, Ackerknecht aus Weitersburg, Reg-Bez. Koblenz

11.10., S. 1f.: Carl Heinrich RITTER, Ackerknecht aus Neumark in Sachsen-Weimar

14.10., S. 1: Johann KRASEMANN, Kötter aus Rhedebrügge, Kirchspiel Borken

16.10., S. 1 & 17.10., S. 2: Bernard BAKMANN, Kaufmann aus Waltrop

16.10., S. 1 & 17.10., S. 2: Heinrich LECHTENFELD, Lohgerber

16.10., S. 1 & 17.10., S. 2: Carl JUNGEBLODT, Bäcker

16.10., S. 1 & 17.10., S. 2: Ehefrau Agnes BAKMANN geb. LECHTENFELD

16.10., S. 1 & 17.10., S. 2: Bernardina BAKMANN

16.10., S. 1 & 17.10., S. 2: Carl BAKMANN

16.10., S. 1 & 17.10., S. 2: Joseph HÖLSCHER, Maurer

17.10., S. 1: Georg HAGEMANN aus Beckum

17.10., S. 1: Joseph KINNEBROCK aus Angelmodde

17.10., S. 1: Anton HOLLMANN aus Warendorf

17.10., S. 1: Leopold CONTZEN aus Münster

17.10., S. 1: August HOFFMANN aus Emmerich

17.10., S. 2: WALDMANN, Lederhändler in Lünen

17.10., S. 3: Max HANLO, Böttcher in Münster

18.10., S. 2: Joh. Heinr. KEMPER, Kaufmann aus Stadtlohn

18.10., S. 2: HEVELING, Tagelöhner aus Anholt

28.10., S. 2: Franz FATUM, Handelsmann aus Lüdinghausen

28.10., S. 2: Henrich ROHRKÖTTER, Kötter aus Albachten

13.11., S. 4: GERBAULET in Münster

15.11., S. 4: Konditor TODT in Paderborn

22.11., S. 4: Theodor Hermann TOMKÖTTER, Ackersmann aus Handorf

25.11., S. 2: Rechtsanwalt RAUSCHENBUSCH in Altena

29.11., S. 3: Werner WIESEL, Bergmann aus Vussem, Kreis Schleiden

13.12., S. 3: Heinrich LECHTEFELD, Lohgerber aus Waltrop

Persönliche Werkzeuge