Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Münsterischer Anzeiger 1858

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Zufallsfunde aus: Münsterischer Anzeiger, 1858

https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/5672892

1.1., S. 2: Jakob LANG, in Bacharach

1.1., S. 2: Eheleute Mathias HECKEN, Tuchmacher in Münstermaifeld, und Margaretha ZERN

1.1., S. 4: Heinrich MICHELIS, in Ahlen und Münster

9.1., S. 2 & 13.1., S. 1: Joseph Graf RADETZKY DE RADETZ, Feldmarschall aus Trebnitz

10.1., S. 2: Peter SCHOLL, aus Kerpen

10.1., S. 2 & 12.1., S. 1: Heinrich ROHLING, Pfarrer in Lüdinghausen

13.1., S. 2: Heinrich Wilhelm KÜPER genannt KEPPELER, Tagelöhner aus Meckinghoven

13.1., S. 2: Theodor BERNS, Schäfer in Oberwiese, Kirchspiel Waltrop

14.1., S. 2: Johann Christoph BRINKMANN, Tagelöhner aus Brackwede

17.1., S. 3: Dr. Carl BEELENHERM, aus Münster

19.1., S. 3: Gertrud KALTHOFF, Näherin

19.1., S. 3: Bernard BUSSMANN, Zimmermann aus Haltern

22.1., S. 3: Bernard ROELMANN, Tagelöhner aus Wolbeck

22.1., S. 3: Maria DÜLBERG

22.1., S. 3: Clara GLANDERBECK, aus Telgte

26.1., S. 2: Johann HASPINGER, aus St. Martin in Gsies im Pustertal

28.1., S. 3: Witwe KRÄMER, aus Lienen

28.1., S. 3 & 29.1., S. 2f.: Friederike SCHOVENGERD, Dienstmagd

28.1., S. 3 & 29.1., S. 2f.: Witwe Colon Bernard KRÄMER, Louise geb. SUNDERMANN

28.1., S. 3 & 29.1., S. 2f.: Ernst RIDDER, Knecht

14.2., S. 2: Florenz TOURTUAL, Medizinalrat in Münster

14.2., S. 2: Bernard Heinrich WEITKAMP, Zimmermann in Münster, 1831

3.3., S. 3: Salomon HEINE, in Hamburg

24.3., S. 2: Johann MEISTERBURG, Tagelöhner in Bernkastel

1.4., S. 4: Gerhard Heinrich SCHÜRMANN, Wirt in Hohenholte

7.4., S. 2: Philipp HERMANN, Glasmaler aus Münster

8.4., S. 3: Witwe PÖTTER, geb. KÖSTER, in Unna

11.4., S. 2: Franz LACHNER, in München

14.4., S. 2: Joseph WALLRAFF, Dachdecker aus Münster

14.4., S. 2: Adolph WEGENER, Ackerknecht aus Warstein

15.4., S. 2: Gertrud WEBER, aus Lüdinghausen

15.4., S. 2: Mathilde MICHALIDES, aus Osterfeld

15.4., S. 2: REHER, Tagelöhner aus Lüdinghausen

16.4., S. 2: Friedrich SCHLEBUSCH, Maurergeselle aus Münster

18.4., S. 2: Johann Christoph BRINKMANN, Tagelöhner aus Brackwede

18.4., S. 2: Matthias KROIS, Tagelöhner aus Lippstadt

18.4., S. 2: Gottlieb MONKEMÖLLER, aus Großdornberg

21.4., S. 2: Theresia STÜVE, aus Münster

21.4., S. 2: Johann BOER, Handelsmann in Münster

21.4., S. 2: Alexander SCHLEBUSCH, Scherenschleifer in Münster

22.4., S. 3: Joseph Ignatz WETTER, Gerichtsbote aus Hovestadt

23.4., S. 2: Elisabeth ZUSCHLAG, Dienstmagd aus Friedlos in Hessen

23.4., S. 2: Heinrich POTTMEYER, Kötter in Westbevern

27.4., S. 2: Gerhard TERWEGE, Ackerknecht aus Vardingholt

27.4., S. 2: Johanna Maria STEGEMANN, geb. TÜCKING, aus Gladbeck

30.4., S. 2: Hermann BREEHOLD, Heuermann, und Tochter Elisabeth

30.4., S. 2: Ehefrau Heinrich LÜTTMANN, Arbeiter in Ibbenbüren

15.5., S. 2: Jakob KUBITZA, in Gleiwitz

21.5., S. 2: LEMM, Stellmachermeister in Stettin

27.5., S. 2: LADWIG, Postsekretär in Stettin

30.5., S. 3: Johann Heinrich HARDENSETT, Tagelöhner in Telgte

13.6., S. 2 & 20.6., S. 2: Wilhelm STREGER, Tagelöhner aus Wesel

13.6., S. 2 & 20.6., S. 2: Joh. Bern. Heinr. HEMKER, Ackerknecht aus Rhade

13.6., S. 2: Hermann Theodor POTTHOFF, Kötter in Langenhorst

15.6., S. 2: Heinrich NÜCHTERN, Schieferdeckermeister

19.6., S. 2 & 24.6., S. 1: August STEINIGER, Polizeisergeant in Elberfeld

19.6., S. 2: Gertrud STEINIGER, Witwe August HERKEN, Handelsfrau aus Essen, in Elberfeld

19.6., S. 2 & 24.6., S. 1: August HERKEN, Ehemann von Gertrud KRUSE

19.6., S. 2 & 24.6., S. 1: Anna SCHEVER, Ehefrau von August STEINIGER

23.6., S. 3: Nicolaus JENNEBACH, Schirmmacher aus Schönhagen, Kreis Heiligenstadt

1.7., S. 3: SCHMALE, Zimmermeister im Katthagen in Münster

2.7., S. 3: SCHNOBBEL, in Wülmersen, Kreis Salzwedel

2.7., S. 3: MEBUS, in Schneidemühl

2.7., S. 3: REINHARDT, in Anklam

6.7., S. 3: Christian Anton BRÜSSELER

10.7., S. 3: Eduard PFINGSTEN, Tagelöhner in Münster

10.7., S. 3: Ehefrau Tagelöhner BERKEMEYER, in Münster

11.7., S. 2: Anton KRAMPE, Polizeidiener aus Billerbeck

15.7., S. 2: Friedrich PRINZ genannt SAUERWALD, aus Nenkersdorf, Kreis Siegen

15.7., S. 2: FISCHER, Schneidermeister in Weidenau

16.7., S. 3: Heinrich VON KUSTRIL, Schauspieler aus Potsdam

17.7., S. 3: GRUWE, Sattler in Münster

31.7., S. 3: Bernard TRAUERSTEIN, Steinhauer aus Bentheim

13.8., S. 4: Dr. med. Joseph DUPRÉ, Arzt in Metelen und Ahaus

25.8., S. 2: Laurenz BRÜNS, Stellmacher

25.8., S. 2: Heinrich WAGNER, Schuhmacher in Elberfeld

5.9., S. 2: Witwe Mich. Jos. BRÜCKMANN, geb. BLISSING

16.9., S. 2: Anton OSTHOFF, in Münster

22.9., S. 3: August RICHTER, Hausknecht aus Plötzkau bei Bernburg

22.9., S. 3: C. Fr. Ferd. KRÄTSCHMAR, Arbeitsbursche aus Querfurt

22.9., S. 3: ANSCHÜTZ, Fuhrmann aus Benshausen

25.9., S. 1: Julius WULFF, Notariats-Kandidat aus Bochum

3.10., S. 2: August STEINIGER

3.10., S. 2: Witwe August HERKEN, geb. Gertrud KRUSE

7.10., S. 2: Franz Heinrich Nicolaus FRANCK, Rentner in Köln

10.10., S. 2: J. F. BÖLLING, Ökonom in Altenberge

13.10., S. 1: Johanna GODULLA, aus Oberschlesien, und Bräutigam Graf SCHAFFGOTSCH

13.10., S. 2: Elisabeth ENGERING genannt KEMPER, aus Borken

13.10., S. 2: Heinrich SCHWEPKEN, Tagelöhner in Borken

14.10., S. 3: Theodor GLAUBENSKLEE

16.10., S. 3: Joh. Heinrich und Mathias THOMAS, aus Neuenkirchen in Hannover

22.10., S. 3: Wilh. KATHÖFER, Ackerknecht aus Bornholte, Amt Verl

22.10., S. 3: Philipp ROOS, Handelsmann in Ahlen

22.10., S. 3: Heinrich PASSMANN, Bergarbeiter aus Lütgendortmund

23.10., S. 2: Carl SICKEN, Anstreicher in Münster

23.10., S. 3: Bernard BÜNING, Lehrer

24.10., S. 1: Carl VAN DER SAND, Tagelöhner aus Materborn

26.10., S. 3: Joh. Heinrich WEHLING genannt BUNTRUP, Teerbrenner in Groß-Reken

26.10., S. 3: Gerhard LÖBBING, Dachdecker

27.10., S. 2: Hermann STEFFENS, Schuster aus Harsewinkel

29.10., S. 4: Maria Catharina MIELENBRINCK, in Westbevern und Cincinnati, USA

30.10., S. 2: Johann Gerhard IMPING, Tagelöhner aus Stadtlohn

30.10., S. 2: Joseph WEWERS, Töpfergeselle aus Stadtlohn

30.10., S. 2: Joseph HOLLMANN, Schuster aus Stadtlohn, und Ehefrau Gertrud HOFFSTEDE

30.10., S. 2: Johann Heinrich HOLLMANN, Töpfer aus Stadtlohn

30.10., S. 2: Heinrich KÖNNING, Töpfer aus Stadtlohn

30.10., S. 2: Hermann KÖNNING, Töpfer aus Stadtlohn

30.10., S. 4: Joseph TERBECK, Tischlermeister in Altenberge

31.10., S. 2: Hermann Anton Joseph GREVING, Bäcker aus Groß-Reken

31.10., S. 2: Anton EDELBROCK, Kaufmann

3.11., S. 2: Joseph EDELBROCK, Maurer aus Oelde

5.11., S. 2: Heinrich GENSTER genannt REESE, Dachdecker in Münster

5.11., S. 2: Johann MÜNSTERMANN, Arbeiter in Münster

20.11., S. 2: Clara ANFANGS, aus Albersloh

20.11., S. 2: Gerhard LAMMERS genannt NIEHUS, aus Albersloh

20.11., S. 3: Carl STOLZENBERG, Bäckergeselle aus Eschershausen

21.11., S. 1: Franz FRIEDHOFF, Lic. Theol. in Münster

26.11., S. 3: Wilhelm KATTHÖFER, Ackerknecht aus Bornholte

26.11., S. 3: Heinrich MICHELI, Möbel-Polierer in Münster

Persönliche Werkzeuge