Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Münsterischer Anzeiger 1865

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Zufallsfunde aus: Münsterischer Anzeiger, 1865:

https://zeitpunkt.nrw/ulbms/date/calendar/7674534?d=1865

18.1., S. 2: Heinrich KOCH, Fabrikarbeiter aus Dülmen

19.1., S. 3: Herman SCHMITZ, Tagelöhner aus Ochtrup

21.1., S. 3: Anton JASPERT, Hausierer aus Sendenhorst

21.1., S. 3: Wilhelm SCHMIDT, Schuster aus Fürstenhagen in Hessen

21.1., S. 3: Martin SCHLÜTER

24.1., S. 3: Georg DEMAND, Korbflechter aus Sölde

26.1., S. 3: Joh. Heinr. GUINOTTE, Strohfabrikant in Münster

27.1., S. 2: Heinrich FORGE, Schuster aus Krechting

27.1., S. 2: Alex TEREODE, Schuster aus Krechting

27.1., S. 2: Joh. Heinr. WILTING, Weber aus Krechting

28.1., S. 2: Heinrich ELSEBROCK, Weber aus Krechting

28.1., S. 2: Heinrich WIEGERING, Müller aus Krechting

28.1., S. 2: Franz HITPASS, Ackerknecht aus Krechting

28.1., S. 3: Johann THOMAS, Gärtner in Münster

29.1., S. 2: Thekla CYWINSKA, Nonne in Gnesen

1.2., S. 2: A. WICHMANN, Gastwirt und Bierbrauer in Münster

1.2., S. 3: Eheleute Caspar DICKERHOFF, und Elisabeth geb. RATHSPILLER

1.2., S. 3: Joseph LUDORF, Bäcker und Kaufmann in Münster

4.2., S. 2: Clara MÖLLMANN, aus Everswinkel

21.2., S. 2: Franz RIEKE genannt WERSEBECKMANN, Kaufmann und Ökonom in Mauritz

21.2., S. 3: Alexander ROSINY, Kaufmann in Mauritz

22.2., S. 3: J. C. MASHOLT, Kaufmann in Münster

26.2., S. 3: Melchior HORSTMANN, in Billerbeck

11.3., S. 3: H. HUBRACHT, in Werne-Stockum

16.3., S. 2: Heinrich SOETEBIER, Fruchthändler in Münster

24.3., S. 2: Heinrich THEISEN, Student in Münster

24.3., S. 2: Heinrich JACOBS, aus Till

24.3., S. 2: Franz HEITEMEYER, aus Paderborn

24.3., S. 2: Hermann DEPENBROCK, aus Nieborg

24.3., S. 2: Heinrich LAAKMANN, Student in Münster

24.3., S. 2: Augustin MEYER, aus Krefeld

24.3., S. 2: Franz MESMÖLLER, aus Rheine

25.3., S. 3: Witwe Goldarbeiter Franz SILKER, Anna geb. LEIMANN, in Münster

7.4., S. 1: Rudolph CALDEMEIER, Lehrer in Lengerich

8.4., S. 3: Heinrich HASSELKUS, Metzgergeselle aus Ronsdorf

11.4., S. 1: Pfarrer HARTMANN, aus Warendorf, in Rees

20.4., S. 2: Georg KRURUP, Kleinhändler in Münster

21.4., S. 2: Diedrich GROSSE, Schweinehirt aus Westenfeldmark bei Hamm

21.4., S. 2: Heinrich REYGERS, Weber und Knecht in Bocholt

22.4., S. 2: Leeser OSTBERG, Handelsmann aus Rhede

22.4., S. 2: Franz GLANEMANN, Ackerknecht aus Herzebrock

23.4., S. 2: Heinrich Johann PAGEDORTEL, Schneider aus Münster

23.4., S. 2 & 7.7., S. 3: Ludwig BERLIN, Küper aus Füchtorf

25.4., S. 1: Maria Anna STENING, Dienstmagd aus Hövel

27.4., S. 2: Joseph GÖHRS, Töpfer aus Telgte

27.4., S. 2: Eduard BRILON, Tagelöhner aus Telgte

27.4., S. 2: Heinrich POPPE, Tagelöhner aus Telgte

28.4., S. 2: Bernard LEUTERS, Knecht aus Stockum

29.4., S. 2 & 2.5., S. 2: Witwe PANHOFF, Colon in Werne-Evenkamp

30.4., S. 3 & 13.6., S. 3: Julius BÖING / BOEING, Agent in Münster

30.4., S. 4: Bernard HÖLLING, Wirt in Münster

2.5., S. 5: Max GRÜTERING, Kaufmann in Münster

3.5., S. 2: Carl Franz Anton COLONIUS, Billeteinnehmer aus Hildesheim

4.5., S. 3: Hermann WILD

10.5., S. 3: Anton TENBACK, Ackerknecht aus Lüdinghausen

28.5., S. 4: Wilhelm DIECKMANN, Arbeiter aus Versmold, in Münster

28.5., S. 4: ERMANN, in Billerbeck

31.5., S. 2: Heinrich MERSMANN, Commissionair in Münster

1.6., S. 3: Franz STRUKAMP, Zimmermann in Kinderhaus

2.6., S. 2: DROCKMANN, Tagelöhner in Mauritz

3.6., S. 5: EGGERT, Eisenbahndirektor in Münster

4.6., S. 3: Bernard BERTELMANN, in Venne bei Senden

11.6., S. 3: Joseph MEYER, in Einen

11.6., S. 7: Maria Elisabeth LÖW, aus Rod a. d. Weil

18.6., S. 7: Anton HÜLSBUSCH, Weber in Dülmen

4.7., S. 2: Joseph HALSBENNING, Steuerexekutor aus Borken

4.7., S. 2: Heinrich STIELHOFF, Arbeiter

4.7., S. 2: Bernard DALDRUP, Maurergeselle

4.7., S. 3: Gerh. Heinr. RENGER, aus Borghorst

4.7., S. 3: Heinrich oder Georg DEMANT, aus Höingen, in Sölde

6.7., S. 3: Moritz BOSSEMEIER, Schuhmacher aus Tecklenburg

6.7., S. 3: Heinrich KRAMER, Wirt und Krämer aus Tecklenburg

7.7., S. 3: KARGE, Stellmacher

8.7., S. 3: Heinrich BREUCKER, Holzhändler aus Frentrup

8.7., S. 3: Johanna BEENE.. aus Bocholt

8.7., S. 3: MEIER, Tagelöhner in Bocholt

12.7., S. 3: Hermann SCHMÜLLING, Tagelöhner aus Erkenschwick

13.7., S. 2: Heinrich DIEKHOFF genannt OSTKEMPER, Kötter aus Winkelsett

13.7., S. 3: Marie SCHRÖDER, aus Körbecke bei Soest, in Mauritz

14.7., S. 2: B. F. Carl HEINE, Bankier in Hamburg

14.7., S. 3: Bernard TERFOR genannt TEWES, Arbeiter aus Münster

14.7., S. 3: Bernard Heinrich LENZ, Ackerknecht aus Dernekamp

15.7., S. 2: Dina THÜNING, aus Westenfeld

16.7., S. 1: Wilhelm KETTERMANN, Landbriefträger

16.7., S. 2: SCHNIEDER, Zeller in Coesfeld-Harle

18.7., S. 3: Bernardine und Maria Elisabeth HUESMANN, in Everswinkel

23.7., S. 2: Gerhard WÖSTMANN, in Senden-Schölling

5.8., S. 1: Gustav LENHARTZ, aus Burgsteinfurt, Student in Halle/Saale

23.8., S. 2: MEHRING genannt WERMELT, Kötter in Coesfeld

23.8., S. 2: Joseph KLOSTERMANN, Ökonom in Münster

24.8., S. 2: Dr. Franz AHN, Lehrer in Neuss

1.9., S. 2: Johann W. SCHMIDT, Generalkonsul in New York

7.9., S. 2: Sohn des Gärtners Thomas HEINTZMANN, in Koblenz

7.9., S. 2: KLEIN, Grenadier vom Regiment der Königin Augusta

17.9., S. 4: Adolph PRÖBSTING, Kaufmann in Münster

24.9., S. 3: Bernard KUHLMANN, Kötter und Handelsmann aus Marienfeld

27.9., S. 3: Witwe Ferdinand ROHLING, in Neuenkirchen

4.10., S. 1: Heinrich WEIMANN, Schreiner aus Lüdinghausen

4.10., S. 2: Joseph SCHILKING, Arbeiter aus Münster

5.10., S. 1: Johann BÖCKING, Tagelöhner aus Wüllen

5.10., S. 1: Wilh. WILBRING, Tagelöhner aus Wüllen

5.10., S. 2: Heinrich HASSING, Kötter in Wüllen

5.10., S. 2: August EWEN, Schlosser aus Frohnhausen

5.10., S. 2: Franz WESTHOFF, Leinweber in Waltrop

6.10., S. 2: Bernard Heinrich FENNEMANN genannt STUFT, Zimmermann in Werne

7.10., S. 3: Friedrich SCHROEDER, Kaufmann in Münster

8.10., S. 1: Friedrich HOFFMANN, Tagelöhner aus Harpen im Amt Bochum

10.10., S. 2: Heinrich RECKEL, Ackerknecht aus Ascheberg

11.10., S. 3: Josef BECKER, Holzhändler in Greven, und Tochter Josefine

12.10., S. 2: Bernard HOMANN, Krämer aus Ahaus

13.10., S. 2: Catharina MERTEN, Dienstmagd in Diestedde

14.10., S. 2: Carl BÖHMER, Bergmann aus Mettingen

14.10., S. 2: Friedrich MUSSMANN, Tagelöhner aus Halle/Westf.

14.10., S. 2: WITTKAMP genannt UEKÖTTER, Kötter aus Bauerschaft Beller

15.10., S. 18: Theodor ALTHOFF, Bergmann in Reckhausen

15.10., S. 18: Heinrich TENBUSCH, Bergmann aus Holthausen

15.10., S. 18: KEMPER, Schneider aus Buer

15.10., S. 18: Ehefrau Gefangenenwärter EMMERICH, in Coesfeld

18.10., S. 2: Anton RIEPE, Schmiedelehrling aus Altahlen

18.10., S. 2: Heinrich BEIER, Ackersmann

18.10., S. 2: Heinrich PLESKER, Ackersmann aus Groß-Reken

18.10., S. 2: Jacob DENTER, Weber aus Lengerich

18.10., S. 2: Ludwig MEILENBROCK, Tagelöhner aus Bauerschaft Ackfeld

24.10., S. 1: Eheleute KOCKERT, Kötter in Gescher

5.11., S. 2: Anton LÜLF, Colon in Havixbeck

12.11., S. 2: Sohn von H. BENDER, Buchhändler in London

12.11., S. 2: Martin REICHEL, in Würzburg

24.11., S. 2: Anton THELMANN, Zimmergeselle

24.11., S. 2: Louise HARMGART

30.11., S. 4: Karl BRAUN, Wachtmeister aus Schlesien, in Münster

19.12., S. 2: A. GREVE, Postillon in Eiderstedt

24.12., S. 2: J. Heinrich PLUMPE, Kunst- und Handelsgärtner in Münster

Persönliche Werkzeuge