![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Mager (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
Ist wohl als Übernamen des Schächtigen, Dünnen zu interpretieren.
Varianten des Namens
Der Name variiert relativ geringfügig: gelegentlich Mäger
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Mager (im Jahr 2002 insgesamt 2269 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 200 Vorkommen pro Mio, bis 400 Vorkommen pro Mio, bis 600 Vorkommen pro Mio, bis 800 Vorkommen pro Mio, mehr als 800 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Mager (im Jahr 2002 insgesamt 2269 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 30 Vorkommen, bis 60 Vorkommen, bis 90 Vorkommen, bis 120 Vorkommen, mehr als 120 Vorkommen |
Erste Nennungen
1295 ist ein Hainrich dictus Mager zu Lellwangen (bei Überlingen) erwähnt.
Lkr. Rottweil=
Ein frühes Vorkommen (bereits im 16. Jahrhundert) dieses Namen befindet sich in Zimmern o.R.. 1612 heiratete Anna Magerin, Tochter des Jakob Mager und einer NN von Zimmern o.R. den Bartholomäus Bühl von Villingendorf. Die heute in Villingendorf ansässigen Mager gehen auf Marcus (Marx) Mager zurück, der 1696 die Witwe Maria Linkin heiratete.
Literaturhinweise
- Deutsche Wappenrolle/Band 1
- Deutsche Wappenrolle/Band 3
- Volltextsuche nach Mager in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Brechenmacher, Josef Karlmann 1960-63 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. 2. Band (K-Z), S.225.
Daten aus FOKO
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Mager.
Daten aus GedBas
Metasuche