Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Maiweg (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Bedeutung

Der Familienname Maiweg taucht zwischen 1630 und 1650 in der Umgebung von Altena in Evingsen, Ihmert, Mühlenrahmede und Nettenscheid etwa gleichzeitig auf (siehe auch http://www.maiweg.com/Orte.htm).
Eine umfangreichere Zusammenstellung verschiedener Erklärungen der Namensherkunft/-bedeutung des Familiennamens gibt auf dieser Seite http://www.maiweg.com/Namensherkunft.htm.

Varianten des Namens

  • Maiweg
  • Mayweg
  • Meiweg (als Namensvariante/Schreibweise bis ins 19. Jh. gebräuchlich, heute in gängigen Telefonverzeichnissen nicht mehr vertreten)
  • Meyweg (als Namensvariante/Schreibweise bis ins 19. Jh. gebräuchlich, heute in gängigen Telefonverzeichnissen nicht mehr vertreten)

Geographische Verteilung

Relativ Absolut
relative Namensverteilung
Maiweg (im Jahr 2002 insgesamt 61 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 10 Vorkommen pro Mio,
bis 20 Vorkommen pro Mio,
bis 40 Vorkommen pro Mio,
bis 60 Vorkommen pro Mio,
bis 80 Vorkommen pro Mio,
mehr als 80 Vorkommen pro Mio
absolute Namensverteilung
Maiweg (im Jahr 2002 insgesamt 61 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 1 Vorkommen,
bis 5 Vorkommen,
bis 10 Vorkommen,
bis 15 Vorkommen,
bis 20 Vorkommen,
mehr als 20 Vorkommen


von Ihmert und Nettenscheid lassen sich Abwanderungen nach Plettenberg/Ohle (hier setzte sich die Schreibweise Mayweg durch) und über Hagen nach Cronenberg (bei Wuppertal) und schließlich nach Unna/Dortmund/Bochum/Bad Wildungen (hier setzte sich die Schreibweise Maiweg durch) verfolgen.
In den Telefoneinträgen von 1998 findet sich der Name Maiweg 70-mal und der Name Mayweg 46-mal wieder. Heute ist der Name insbesondere in NRW, mit besonderer Häufung im Ruhrgebiet anzutreffen - siehe auch auch Namensverbreitung Maiweg http://www.maiweg.com/Namensverbreitung_Maiweg.html und Namensverbreitung Maiweg inkl. Mayweg http://www.maiweg.com/Namensverbreitung_MaiwegMayweg.html

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

  • "Auf'm Maiweg" - Flurbezeichnung auf einer Ur-Katasterkarte von Nettenscheid aus dem Jahr 1830
  • Friedrich-Maiweg-Strasse - in Plettenberg-Ohle, benannt nach dem Bürgermeister Friedrich Maiweg
  • Maiwegstrasse - in Bochum-Langendreer, vermutlich benannt nach dem Bauunternehmer Wilhelm Maiweg (1832-1905) aus Bochum
  • insgesamt 12 Straßen "Maiweg" (davon 8 in NRW, 2 in Bayern, 1 in Hessen, 1 in Rheinland-Pfalz), 2 Straßen "Mayweg" (Rheinland-Pfalz/Schleswig-Holstein), 1 Straße "Meyweg" in Sachsen. Ebenso in Belgien und Niederlande als Straßenname gebräuchlich. Eine Straße "Maiweg" in Wien
  • historische Bergwerksstollen im Siegerland: "Maiweg", "Alter Maiweg" und "Maiwegsecke" [1]

Literaturhinweise

  • Familienforschung Maiweg http://www.maiweg.net
  • Bauunternehmen Maiweg - 100 Jahre Bauunternehmen im Besitz der Familie Maiweg 1859-1959

Daten aus FOKO


Metasuche

zum Familiennamen: Maiweg


Weblinks

http://www.maiweg.com
http://www.maiweg.de

Familienforscher

Harald Maiweg mailto:harald@maiweg.com
Helmut Maiweg mailto:helmut@maiweg.de

Persönliche Werkzeuge