Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Mankuslauken/Bewohner

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Inhaltsverzeichnis


Taufen 1710 bis 1728

Folgende Taufen gab es laut dem evang. Kirchbuch Werden in Mankaus Lauken, Mankauslauka, Mankauslauken, Mankuslauken:

Rohd, Christian, Eltern: Johann und Lise , * 28.12.1723 Makausl., ~ 1.1.1723 in Werden
, Sims, Eltern: Hanskis und Anikke , * Mankaus Lauken, ~ 30.7.1710 in Werden
Iwallkins, Christups, Eltern: Anskys und Madlena , * 3.2.1724 Mankausl., ~ 6.2.1724 in Werden
Kubbuttis, Jurgis, Eltern: Jurgis und Busze , * 17.10.1723 Mankausl., ~ 20.10.1723 in Werden
Lexazents, Jurgis, Eltern: Kriszas und Orte , * 14.2.1724 Mankausl., ~ 16.2.1724 in Werden
Tursas, Christups, Eltern: Aszmys und Ennicke , * 12.6.1724 Mankausl., ~ in Werden
Tursas, Henzelis, Eltern: Aszmys und Ennicke , * 12.6.1724 Mankausl., ~ in Werden

Kurps, Jurgis, Eltern: Janis und Annikke , * 22.5.1721 Mankauslauka, ~ 25.5.1721 in Werden

Iwalkins, Janis, Eltern: Anskis und Madlina , * 12.6.1717 Mankauslauken, ~ 14.6.1717 in Werden
Iwalkins, Mikkellis, Eltern: Anskis und Madlina , * 6.8.1719 Mankauslauken, ~ 9.8.1719 in Werden
Iwalkins, Bergsze, Eltern: Anskis und Madlina , * 30.10.1721 Mankauslauken, ~ 2.11.1721 in Werden
Iwalkins, Enzys, Eltern: Anskys und Madlena , * 25.4.1727 Mankauslauken, ~ 26.4.1727 in Werden
Jaksztatis, Ennusze, Eltern: Merczus und Madde , * 26.12.1720 Mankauslauken, ~ 27.12.1720 in Werden
Kubbuttis, Kattrine, Eltern: Jurgis und Busze , * 24.11.1717 Mankauslauken, ~ 26.11.1717 in Werden
Kubbuttis, Kubbas..., Eltern: Jurgis und Busze , * 16.8.1726. Mankauslauken, ~ 18.81726 in Werden
Kubuttis, Gryta, Eltern: Jurgis und Busze , * 5.7.1720 Mankauslauken , ~ 7.7.1720 in Werden
Kurpatis, Kattrine, Eltern: Janis und Annikke , * 5.2.1717 Mankauslauken, ~ 7.2.1717 in Werden
Kurpatis, Busze, Eltern: Jonis und Ennicke , * 26.5.1728 Mankauslauken, ~ 30.5.1728 in Werden
Kurps, Marike, Eltern: Janis und Annikke , * 29.4.1719 Mankauslauken, ~ 3.5.1719 in Werden
Kurps, Ennike, Eltern: Jonis und Ennike , * 24.9.1723 Mankauslauken, ~ 25.9.1723 in Werden
Leksazents, Peterris, Eltern: Krisczus und One , * 21.12.1713 Mankauslauken, ~ 27.12.1713 in Werden
Leksazents, Kaspars, Eltern: Krisczus und One , * 4.5.1719 Mankauslauken, ~ 7.5.1719 in Werden
Leksazents, Else, Eltern: Krisczus und One , * 17.7.1721 Mankauslauken, ~ 20.7.1721 in Werden
Lekszazent, Balczys, Eltern: Kriszzus und Ane , * 19.7.1726 Mankauslauken, ~ 21.7.1726 in Werden
Lekszazent, Mikkas, Eltern: Kriszzus und Ane , * 19.7.1726 Mankauslauken, ~ 21.7.1726 in Werden
Lippe, Trude, Eltern: Ansas und Orte , * 28.11.1720 Mankauslauken, ~ 1.12.1720 in Werden
Lippiks, Mertins, Eltern: Annussis und Urte , * 11.2.1723 Mankauslauken, ~ 12.2.1723 in Werden
Mattuzatis, Jurgis, Eltern: Ansas und Annikke , * 18.10.1715 Mankauslauken, ~ 20.10.1715 in Werden Ansas Mattuzatis des Slogen Knecht
Nauseds, Balzys, Eltern: Balzys und Catharina , * 20.12.1719 Mankauslauken, ~ 22.12.1719 in Werden
Povinan, Anna, Eltern: Daniel und Catharina , * 17.3.1715 Mankauslauken, ~ 20.3.1715 in Werden
Skrodelis, Trude, Eltern: Betulis und Trude , * 26.9.1727 Mankauslauken, ~ 28.9.1727 in Werden
Skrodelis, Ennicke, Eltern: Betulis und Trude , * 20.11.1725 Mankauslauken, ~ 23.11.1725 in Werden
Slogs , Szule, Eltern: Jurgis und Gryta , * 20.5.1715 Mankauslauken, ~ 22.5.1715 in Werden
Tursas, (Ma)dlena, Eltern: Aszmys und Ennicke , * 15.8.1728 Mankauslauken, ~ in Werden
Turs, Jurgis, Eltern: Aszmys und Annikke , * 27.2.1719 Mankauslauken, ~ 1.3.1719 in Werden
Turs, Annikke, Eltern: Aszmys und Annikke , * 1.1.1721 Mankauslauken, ~ 2.1.1721 in Werden

Aszmys, Aszmys, Eltern: Turs und Szule , * Mankuslauken, ~ 4.9.1712 in Werden
Daniel, Maria Elisabeth, Eltern: Krohn und Catharina , * Mankuslauken, ~ 8.12.1712 in Werden
Iwalkins, Jurgis, Eltern: Anskis und Madlina , * 23.9.1715 Mankuslauken, ~ 25.9.1715 in Werden
Juratis, Jurgis, Eltern: Enzys und Ennusze , * 31.3.1727 Mankuslauken, ~ 2.4.1727 in Werden
Jurgis, Busze, Eltern: Slogs und Grita , * Mankuslauken, ~ 16.10.1712 in Werden
Kriszczus, Krißas, Eltern: Lekßazent und Orte , * 11.2.1711 Mankuslauken, ~ 13.2.1711 in Werden
Kubbuttis, Elske, Eltern: Jurgis und Busze , * 6.5.1715 Mankuslauken, ~ 8.5.1715 in Werden
Kubzents, Annikke, Eltern: Jurgis und Busze , * 27.3.1713 Mankuslauken, ~ 29.3.1713 in Werden
Leksazents, Janis, Eltern: Krisczus und One , * 2.11.1716 Mankuslauken, ~ 3.11.1716 in Werden
Leksazents, Madde, Eltern: Krisczus und One , * 2.11.1716 Mankuslauken, ~ 3.11.1716 in Werden
Sims, Martins, Eltern: Wilnus und Madde , * Mankuslauken, ~ 2.12.1712 in Werden
Turs, Busze, Eltern: Aszmys und Szule , * 20.2.1715 Mankuslauken, ~ 24.2.1715 in Werden


Untersuchungstabelle 1730 (PT 1)[1]

Nr. Name Männer Weiber Alte
abgelebte
Eltern
Kinder
über
12 Jahre
Kinder
unter
12 Jahre
Knechte Mägde Jungens Margellens
1Aschmis Tursel11 2
2 Christup Lexszuszent11 1
3 Hansas Iwalkin11
4 Enskis Kubbaßent11
5Baltzis Naußed 11
6Enskis Scheßckas11 2
7Johns Willuhn11 1
8 Mertzus Jeckstis 11
9Mertin Urbaitis112
10 Johns Wirehles 11
11 Michel Tietz11
Summa 11 11 2 6



1736

  • Stentzel Auritten: Aschmies Torschelis, Crisas Lepenszent, Johns Willuns, Hans Scheßka, Jurge Kubbuttis, Martin Jägst, Baltzies Nauseede, Michel Tiedts, Martin Urbatis, Hanß Iwalckins


1754 – 1760 (PT 4) Tabelle Nr. 17 [2]

Namen der Bauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß
Aschmies Turschellis15 Mo 90 Rt1 H 4 Mo 114 Rt
Christoph Leckszent15 Mo 90 Rt1 H 4 Mo 114 Rt
John Willnus15 Mo 90 Rt1 H 4 Mo 114 Rt
Hans Scheska15 Mo 90 Rt1 H 4 Mo 114 Rt
Crisas Grickckus(?)15 Mo 90 Rt1 H 4 Mo 114 Rt
Gottfried Meding15 Mo 90 Rt1 H 4 Mo 114 Rt
Baltzies Nauseeds15 Mo 90 Rt1 H 4 Mo 114 Rt
Michel Tiedts15 Mo 90 Rt1 H 4 Mo 114 Rt
Mertin Urbatis15 Mo 90 Rt1 H 4 Mo 114 Rt
Hans Iwalkins15 Mo 90 Rt1 H 4 Mo 114 Rt


1763 – 1766 (PT 5) Stenzell Auritt[3]

Stenzell Auritt
Wirth Anzahl der Wirthe
Annus Pickstatis und John Tarschelies 2
Christoph Leckszent 1
John Willnus 1
Heinrich Luch 1
Ertszas Grickus 1
Christoph Iwalckins 1
Jurge Bauseedts 1
Hans Kickill 1
Mertin Urbatis 1
Jurge Gelzaities 1


1766 – 1772 (PT 6) Bauern von Stentzell Auritt[4]

Stentzell Auritt
Wirth Anzahl der Wirthe
Annus Mickstatis und 1
John Turschellis 1
Christoph Lixszenth 1
John Willnus 1
Heinrich Luck 1
Crisas Grickus 1
Christoph Iwalckins 1
Jurge Nauseks 1
Hans Kickill 1
Mertin Urbatis 1
Jurge Jetzatis 1


1772 – 1778 (PT 7) Bauern von Stentzel Auritt[5]

Stentzel Auritt
Wirth Anzahl der Wirthe
Annus Mickstatis 1
Johns Turschellis 1
Christop Leckszent 1
Johns Willnus 1
Michel Powilleit 1
Endrig Luck 1
Bertel Skrodolis 1
Crisas Grikus 1
Christop Iwalckins 1
Jurge Naujocks 1
Hans Kikill 1
Mertin Urbatis 1
Jurge Jaetzatis 1


Mühlenconsignation (1784 – 1790) [6]

Nr. Name Wirth Wir-
thin
Söhne
über
12 J.
Töch-
ter
über
12 J.
Knech-
te
Mäg-
de
Jun-
gens
Marg. In
Sa.
Pers.
über
60 J.
Söhne
unter
9 J.
Söhne
von
9 J.
Söhne
von
10 J.
Söhne
von
11 J.
Töch-
ter
unter
9 J.
Töch-
ter
von
9 J.
Töch-
ter
von
10 J.
Töch-
ter
von
11 J.
In
Sa.
1 Annus Nickstatis1 11 31 3 4
2 Jons Turschell1 1 2 1 5 1 1 2
3 Peter Leckschas11 1 3 1 1 2
4 Mich. Powileit 11 1 3 1 1
5Heinr. Luck 11 1 3 1 1
6 Hans Jodexnus 11 2 1 1 2
7 Christ. Grickusz 1 1 1 1 4 1 1 2 4
8 Christ. Iwalckins1 1 2
9 Jurge Naujoks 112 1 5 1 1 1 3
10 Christ. Lauratis 1 1 1 1 4 2 1 3
11 Mertszus Urbatis 1 1 1 3 1 12
12Jurge Jaetzatis 11 21 1 1 3
13Jons Willnus 1 1 1 3 1 1
14 Milckus Boltz 112 1 5 3 3
15 Christ. Ritter 1 1 1 3 2 1 3
16Hans Jaetzatis11 2 1 1 2
Instm. Mertszus Skrodolis 1 1 1 1 2
Summa 13 17 13 8 2 535151 1 111 2 2 38


1791/92: Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten[7]

Stentzel Auritt:

Nr. Familienname,
sortierbar durch klicken hier:
Vorname Beruf
1 Mickstatis Annus
2 Turschell Jons
3 Leckschas Peter
4 Grickus Michel
5 Powilleit Chro.
6 Lieck
7 Jodeknus Hans
8 Grickus Crisas/Ensas?
9 Juralkins Ludde
10 Ritter Chro.
11 Paszehr Michel
12 Lauratis Chro.
13 Urbatis Mertin
14 Boltz Milkus
15 Jaetzatis Jurge
16 Jaetzatis Milkus gestrichen
16 Skeries Maurus
Foss Paul


1792 (PT 9) Tabelle Nr. 94 [8]

Namen der Bauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Jurge Mickstatis olim Annus7 Mo 195 Rt15 Mo 57 Rtererbt
JonsTurschellis7 Mo 195 Rt15 Mo 57 Rtvom Amt d. 28.9., bestätigt Gumbinnen d. 25.10.1779, abgebaut
Peter Leckschas15 Mo 90 Rt1 H 4 Mo 114 Rtererbt
Mich. Grickus olim Jons Willnus7 Mo 195 Rt15 Mo 57 Rterheiratet
Chro. Powelait olim Michel7 Mo 195 Rt15 Mo 57 Rtererbt
Chro. Luck olim Endrig7 Mo 195 Rt15 Mo 57 Rtererbt
Hans Jodeknus7 Mo 195 Rt15 Mo 57 RtHeydekrug d. 20., bestätigt Gumbinnen d. 29.12.1777, gegen Abstand
Chro. Grickus olim Crisas15 Mo 90 Rt1 H 4 Mo 114 Rtererbt
Ludw. Iwalckins olim Chro. 7 Mo 195 Rt15 Mo 57 Rtererbt
Chro. Ritter7 Mo 195 Rt15 Mo 57 Rtvom Amt d. 28.9., bestätigt Gumbinnen d. 25.10.1779, abgebaut
Michel Paszehr olim Jurg Naujoks15 Mo 90 Rt1 H 4 Mo 114 Rterheiratet
Chro. Lauratis15 Mo 90 Rt1 H 4 Mo 114 Rt vom Amt d. 28.9., bestätigt Gumbinnen d. 25.10.1779, erheiratet
Aschm. Urbatis olim Mertin7 Mo 195 Rt15 Mo 57 Rtererbt
Milkus Boltz7 Mo 195 Rt15 Mo 57 RtHeydekrug d. 20.12, bestät. Gumb. d. 29.12.1777, gegen Abstand
Jurge Jaetzatis7 Mo 195 Rt15 Mo 57 Rtererbt
Maur. Skoeries ol. Milkus Jaetzatis7 Mo 195 Rt15 Mo 57 Rtererbt


1803 (PT 10) Tabelle Nr. 94 [9]

Namen der Bauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Jurge Mickstatis 7 Mo 195 Rt15 Mo 57 Rtererbt
Michel Turschellis ol. Jons7 Mo 195 Rt15 Mo 57 Rtvom Amt d. 20.1., bestätigt Gumbinnen d. 27.2.1794, abgebaut
Xstoph Schimatis ol. Peter Leckschas15 Mo 90 Rt1 H 4 Mo 114 RtHeydekr. d. 16.1., bestät. Gumb. d. 6.2.1798, erheiratet
Mich. Grickus 7 Mo 195 Rt15 Mo 57 Rt Heydekr. d. 29.9.1796, bestät. Gumb. d. 7.2.1797, erheiratet
Chro. Powelait 7 Mo 195 Rt15 Mo 57 Rtererbt
Chro. Luck 7 Mo 195 Rt15 Mo 57 Rt Heydekr. d. 7.3., bestät. Gumb. d. 27.7.1793, ererbt
Hans Jodexnus7 Mo 195 Rt15 Mo 57 RtHeydekrug d. 20., bestätigt Gumbinnen d. 29.12.1777, gegen Abstand
Chro. Grickus 15 Mo 90 Rt1 H 4 Mo 114 Rt Heydekr. d. 27.1., bestät. Gumb. d. 11.3.1794, ererbt
Mich. Stepputtis ol. Ludw. Iwallkins 7 Mo 195 Rt15 Mo 57 Rt Heydekr. d. 19.3, bestät. Gumb. d. 22.4.1799, erheiratet
Chro. Ritter7 Mo 195 Rt15 Mo 57 Rtvom Amt d. 28.9., bestätigt Gumbinnen d. 25.10.1779, abgebaut
Michel Paszehr 15 Mo 90 Rt1 H 4 Mo 114 Rterheiratet
Mich. Lauratis ol. Xstoph15 Mo 90 Rt1 H 4 Mo 114 Rt Heydekr. d. 26.3., bestät. Gumb. d. 21.4.1795, ererbt
Mert. Saunus ol. Aschm. Urbatis 7 Mo 195 Rt15 Mo 57 Rt Heydekr. d. 10.11.1795, bestät. Gumb. d. 5.1.1796, erheiratet
Wilhelm Boltz ol. Milckus7 Mo 195 Rt15 Mo 57 Rt Heydekr. d. 1.1., bestät. Gumb. d. 26.3.1794, ererbt
Jurge Jaetzatis7 Mo 195 Rt15 Mo 57 Rt Heydekr. d. 22.2., bestät. Gumb. d. 6.6.1796, ererbt
Maurus Skoeries 7 Mo 195 Rt15 Mo 57 Rterheiratet



1817 (PT 23) Tabelle Nr. 94 [10]

Scharwerksfreie Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Ert. Mickstatis ol. Jurge 7 Mo 195 Rt15 Mo 57 RtV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Michel Turschellis7 Mo 195 Rt15 Mo 57 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Xstoph Schimmatis15 Mo 90 Rt1 H 4 Mo 114 Rt V. U. Gumb. d. 11.7., bestät. Berlin d. 11.8.1819, ererbt
Mich. Grickus 7 Mo 195 Rt15 Mo 57 Rt V. U. Gumb. d. 11.7., bestät. Berlin d. 11.8.1819, ererbt
Michel Powelleit ol. Xstoph7 Mo 195 Rt15 Mo 57 Rt V. U. Gumb. d. 11.7., bestät. Berlin d. 11.8.1819, ererbt
Xstoph Plonus ol. Xstoph Luck 7 Mo 195 Rt15 Mo 57 Rt V. U. Gumb. d. 3.11., bestät. Berlin d. 27.12.1815, erheiratet
Michel Jodexnus ol. Hans7 Mo 195 Rt15 Mo 57 Rt V. U. Gumb. d. 10.11., bestät. Berlin d. 27.12.1815, ererbt
Xstoph Grickus 15 Mo 90 Rt1 H 4 Mo 114 Rt V. U. Gumb. d. 29.8., bestät. Berlin d. 3.10.1819, ererbt
Jurge Potzka ol. Michel Stepputtis 7 Mo 195 Rt15 Mo 57 Rt V. U. Gumb. d. 6.5., bestät. Berlin d. 27.6.1818, erkauft
Xstoph Ritter7 Mo 195 Rt15 Mo 57 Rt V. U. Gumb. d. 21.8., bestät. Berlin d. 3.10.1819, ererbt
Michel Paszehr 15 Mo 90 Rt1 H 4 Mo 114 Rt V. U. Gumb. d. 23.9.1817, bestät. Berlin d. 7.2.1818, erheiratet
Michel Butkus ol. Michel Lauratis Erben15 Mo 90 Rt1 H 3 Mo 69 Rt 26.11.1814, bestät. Berlin d. 28.3.1815
Abzweigung Xstoph Zirpins ol. Dav. Saunus 1 Mo 45 Rt
Jurge Rittel ol. Mert. Saunus 7 Mo 195 Rt15 Mo 57 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, erkauft
Wilhelm Bolz7 Mo 195 Rt15 Mo 57 Rt V. U. Gumb. d. 21.8., bestät. Berlin d. 3.10.1819, ererbt
Jurge Jaetzatis7 Mo 195 Rt15 Mo 57 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Maurus Skoeries 7 Mo 195 Rt15 Mo 57 Rt V. U. Gumb. d. 23.9.1817, bestät. Berlin d. 7.2.1818, ererbt
  • Abkürzung: V. U. = Verleihungs Urkunde


1837/39 (PT 31) Tabelle Nr. 98 [11]

  • Stentzel Auritt alias Mankuslaugken
  • Tabellenkopf: Praestations-Nr. - Namen der Grundbesitzer – an Feuerstellen – besitzen nominaliter an Land nach preußischem Maß – Landbesitz nach dem Separations Rezess – Qualität des Besitzes – Dokument ex quo; Abkürzungen: Fst = Feuerstellen; SchFrB = Scharwerksfreibauern; V. U. = Verleihungs Urkunde
Nr. Grundbesitzer Fst Preuß. Maß Separation Qualität Dokument
1Michel Skoeries Früher Erdm. Nickstadt117 Mo 57 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
1aMichel Boettcher1 SchFrBAbzweigung
Derselbe 7 Mo 82 Rt Weideabf.
1bFriedrich Borm1 SchFrBAbzweigung
1cEndrig Wossilus1 SchFrBAbzweigung
2David Boltz ol. Michel Tursas alias Turschellis117 Mo 57 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
2aEndrig Wossilus SchFrBAbzweigung
2bFriedrich Borm SchFrBAbzweigung
3Christoph Zimmatis134 Mo 114 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
4Aszmies Grickus früher Michel117 Mo 57 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
5Christoph Bumbullis früher Michel Powelait117 Mo 57 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
6Johann Daumann früher Christoph Plonus117 Mo 57 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
6aFriedrich Borm SchFrBAbzweigung
7Jurge Reiszies früher Michel Jodeksnus117 Mo 57 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 16.11., bestät. Berlin d. 27.12.1815
8Erdmann Grickus früher Christoph134 Mo 114 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 29.8., bestät. Berlin d. 3.10.1819
8aMichel Latuks1135 Rt SchFrBAbzweigung
Derselbe 4 Mo 37 Rt Weideabf.
9Christoph Mickszus früher Jurgis Potschka117 Mo 57 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 6.5., bestät. Berlin d. 27.6.1818
10David Wautschies früher Christoph Ritter117 Mo 57 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 21.8., bestät. Berlin d. 3.10.1819
11Michel Paszehr134 Mo 114 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 7.9.1817., bestät. Berlin d. 7.2.1818
11aJurge Marckszat (?) früher Xstoph Potschka SchFrBAbzweigung
Derselbe 4 Mo 50 Rt Weideabf.
12Endries Killat ol. Michel Buttkus
früher Xstoph Schompeter
160 Mo 105 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 6.11., bestät. Berlin d. 28.3.1815
12aAnskies Gritzas SchFrBAbzweigung
12bChristoph Urbatis16 Mo 18 Rt SchFrBAbzweigung
12cDavid Saunus 1 Mo 45 Rt SchFrBAbzweigung
Derselbe 4 Mo 178 Rt Weideabf.
12dMichael Herrmann 4 Mo Konsens v. 4.4.1848
13David Reiszies früher Jurge Rittel117 Mo 57 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
13aCarl Wendefeuer1 SchFrBAbzweigung
Derselbe 6 Mo 149 Rt Weideabf.
13bDavid Rimkus1 SchFrBAbzweigung
14Milkus Boltz früher Wilhelm18 Mo 118 ½ Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 21.8., bestät. Berlin d. 3.10.1819
14aMilkus Widuttis18 Mo 118 ½ Rt SchFrBAbzweigung
15Christoph Plothe früher Ensies Lauriens115 Mo 97 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
15aWilhelm Tiedmann11 Mo 140 Rt SchFrBAbzweigung
16Maurus Skoeries117 Mo 57 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 23.9.1817, bestät. Berlin d. 7.2.1818
16aMichel Titszkus1 SchFrBAbzweigung
Derselbe 5 Mo 26 Rt Weideabf.
17Dorfschaft 43 Mo 160 Rt EigentumGumb. d. 16.9.1793, bestät. Berlin d. 3.3.1794
17aEndrig Titszkus13 Mo 118 1/3 Rt Eigentum Abzweigung
17bMertin Boltz13 Mo 118 1/3 Rt Eigentum Abzweigung
17cAnnus Wehlus13 Mo 118 1/3 Rt Eigentum Abzweigung
17dMertin Boltz Eigentum Abzweigung
17eMichel Lattkus Eigentum Abzweigung
17fChristoph Urbatis Eigentum Abzweigung
17gDavid Rimkus Eigentum Abzweigung
17kWitwe Krigste Ewald Eigentum Abzweigung
18Dorfschaft WiesenOhne Besitzdokument
19Dorfschaft 374 Mo 170 RtWeideSep. Rezess Berlin d. 8.7.1834
20Michel Schleps, von Nr. 19 5 Mo 122 Rt Weideabf.
21Jurge Wallowitz, von Nr. 19 5 Mo 50 Rt Weideabf.
22David Schimkus, von Nr. 19 5 Mo 128 Rt Weideabf.
23Xstoph Lauratis, von Nr. 19 4 Mo 39 Rt Weideabf.
24Friedrich Goeritz, von Nr. 19 4 Mo 133 Rt Weideabf.
25Martin Kukulies, von Nr. 19 5 Mo 87 Rt Weideabf.
26Kandschus, von Nr. 19 4 Mo 18 Rt Weideabf.


1857 (PT 49) Rentenkataster Nr. 27[12]

  • Stenzel Auritt alias Mankuslauken
  • Tabellenkopf: Laufende Nr. – Nr. der Praestationstabelle - Namen der Verpflichteten – Größe des Grundstücks in Morgen/Quadratruten bzw. ab. 1872 in Hektar/Ar/qm –Abkürzungen: D. C. = Dismembrations Consens und ab ca. 1892 RVP = Renten-Verteilungs-Plan
  • Bemerkung: Für die Eigentümer von ehemaligen Scharwerksbauernland trat seit 1854 eine Änderung in Kraft. Ihre Abgaben wurden nicht mehr in Praestationstabellen erfasst, sondern als Rentzahlungen auf 56 Jahren verteilt und in einem sogenannten Rentenkataster festgehalten. Sinn dieser Reform war es, die jährlichen Belastungen der Besitzer zu senken. Vorzeitige Tilgungen konnten durchaus vorgenommen werden. Kölmer und Erbfreie blieben von dieser Neuerung unberührt.
Nr. PT
1837
Namen der
Verpflichteten
Mo qRt ha, a, qm DC/RVP vom
11Michael Gailus ol. David Nelaimischkies14, 34 20.5.1857, 15.8.1857, 11.5.1870
1a Eduard Tiede4, 03 11.5.1870
1b Annus Becker6, 92 11.5.1870
1c David Nelaimischkies37, 52 11.5.1870
1d Johann Bolz…Martin ….11, 661, 03, 1930.12.1903
1e Michel Nelaimischkies 1, 94, 4030.12.1903
22Samuel Goerke ol. Jurge Schukies18, 67 20.5.1857, 15.8.1857, 20.8.1872
2a August Schmaeling20, 21 20.8.1872
2b Annus Nickstat2, 86 20.8.1872
2c AnnusPetereit18, 58 20.8.1872
2d Julius Guenther14, 60 20.8.1872
2e Ludwig Maschel3, 06 20.8.1872
34David Petroschka jetzt Martin Wossylus30 70 20.5.1857, 15.8.1857, 19.12.1879
3a Michel Wossilus 12, 49, 8019.12.1879
3b Michel Hermann 1, 14, 2019.12.1879
413Michel Potschka
jetzt Jurge Gehrmann
31 13
3 00
20.5.1857, 15.8.1857, 3.11.1869
4a Julius Günther3 118 3.11.1869
4b Endrig Freese13 00 3.11.1869
4c Johann Borm16 5 3.11.1869
4d Jurge Griegoleit4 00 3.11.1869
4e Christoph Dasgies14 00 3.11.1869
4f Annus Nickstadt14 00 3.11.1869
4g Witwe Marike Schapalis6 149 3.11.1869
4h Georg Schukies7 90 3.11.1869
4i David Lubert4 00 3.11.1869
514aAnnus Nickstadt ol. Wwe. Tiedemann
jetztAnnus Petereit
jetzt Eduard Schmidt
jetztCharl. Schneidereit verehel. Guenther
14 60 ½ 20.5.1857, 15.8.1857, 20.8.1872
5a Samuel Goerke18, 67 5.6.1870
5b Annus Petereit18, 58 5.6.1870
5c August Schmaeling20, 21 5.6.1870
5d Ludwig Massel3, 06 5.6.1870
5e Julius Günther14, 60 5.6.1870
61aAnnus Beckereit7 82 13.6.1857
73George Spilgies34 114 13.6.1857
Christoph Spilgies 17, 85, 9420.5.1897
Friedrich Froese 2, 55, 3220.5.1897
August Fuy 2, 55, 3220.5.1897
7a Johann Bolz sen.11, 88 11.5.1870
Christoph Spilgies 6, 64, 6716.9.1899
Michel Schlosze 6, 97, 4016.9.1899
Michel Gailus 5, 27, 8716.9.1899
85Jurge Wehlus jetzt Michael Armand..
jetzt Joseph Gilde
17 870, 52, 9013.6.1857
8a Georg Wehlus11, 03 2.7.1869
8b Landestriangulation 00, 00, 0220.11.1884
8c Michel Wossilus 7, 24, 6820.11.1884
96August Daumann17 57 20.5.1857, 15.8.1857,
9a Otto Julius Hopp 0, 78, 9020.1.1908
9b George Simmat 2, 06, 0020.1.1908
9c Michael Gailus 1, 18, 1020.1.1908
9d Michel Smailus 9, 71, 3020.1.1908
107Friedrich Lange17 572, 71, 9013.6.1857
10a Annus Petereit5, 00 7.6.1870
10b Annus Lenkeit17, 50 7.6.1870
10c Christoph Hübsch 5, 28, 3010.9.1881
118Michael Paszehr ol. Jurge Schakohl33 159 13.6.1857
Jurge Paszehr
Michel Petrick
31 169 13.6.1857
11a Michel Szimkus8, 00 27.8.1870
11b Rudolph Gehrmann2, 10 27.8.1870
11c Witwe Szule Kallniszkies39, 20 27.8.1870
118Jurge Gebennus 13, 28, 8025.8.1889
11a Annus Bridskus 13, 57, 8025.8.1889
128aMichel Lutekat ? jetzt Jurge Grigoleit4 37 13.6.1857
139Christoph Mickszus jetzt Erdmann Grickus48 28 13.6.1857
13a Johann Kubillus1 149 31.3.1863
1410 Georg Grigoleit32 30 13.6.1857
1511 Jurge Paszehr jetzt Michel Paszehr53, 11 17.6.1872
15a Michel Simmat in Okslinden8, 00 17.6.1872
15b Rudolph Gehrmann in Paschieschen 2, 00 17.6.1872
15c Witwe Szule Kallnischkies 32, 22 17.6.1872
1611b Georg Gehrmann jetzt Albert Gehrmann4 50 13.6.1857
1712Michel Paszehr ol. Endrig Killat
David Pillekies
Georg Barteit
16, 07
31 36
13.6.1857, 17.6.1872
17a Martin Graff8, 47 17.6.1872
17b Michel Mickschas6, 55 17.6.1872
17c Wilhelm Borm6, 86 17.6.1872
17d Annus Nickstat34, 90 17.6.1872
1812bJohann Jagst ol. Michael Schepst12 183, 57, 1013.6.1857, 13.1.1877
18a Michel Matzick in Neusass Skoeries 1, 43, 0013.1.1877
1912aAnnus Jetzas ? jetzt George Westphal6 43 13.3.1857
2014aChristian Sudauol. Jurge Schukies8 118 ½ 13.6.1857
5 jetzt Enskies Bolz14 60 ½ 13.6.1857
21a Friedrich DoellertXstoph Lauszus
jetzt Jons Jagst
14 57
22 38

2, 84, 00
13.8.1861
18.5.1881
21b Christoph PauszusXstoph Barteit22, 302, 35, 3020.8.1872, 18.5.1881
20b Samuel Goerke4, 22 20.8.1872
20c Jons Jagst5, 61 20.8.1872
20d Friedrich Rudolph Doellert14, 621, 84, 6027.12.1880
20e August Jersinski ? 1, 81, 0027.12.1880
2115Joseph Gilde ol. Michael Kassat15 972, 61, 2013.6.1857, 26.9.1895
21a Annus BeckerMichael Ambrust
Michael Hermann
9, 321, 42, 205.6.1870, 26.9.1895
21b Christoph Gebenus17, 92 9.7.1872
21c Carl Tiede 2, 30, 3023.12.1880
21d Julius Guenther 1, 06, 0023.12.1880
2215aChristoph Mickszus7 151 13.6.1857
2316Joseph Gilde ol. Michael Kassat17 574, 10, 6013.6.1857, 11.2.1881
23a Friedrich Wiegratz6, 35 5.6.1870
23b Annus Becker9, 32 5.7.1870
23b Michael Kossat12, 24 28.6.1872
23c Julius Guenther 1, 01, 4011.2.1881
23d Carl Tiede 2, 30, 3011.2.1881
2416aMichael Dittkuhn5 26 13.6.1857
2518Dorfschaftunverm. 13.6.1857
2620Ensis Palloks5 122 13.6.1857
2721Annus Becker5 50 13.6.1857
2822Mix Schimkus5 128 13.6.1857
2923Samuel Goerke4 39 13.6.1857
3024Carl Kannenberger4 133 13.6.1857
3125Christoph Mickszus5 87 13.6.1857
3226David Nelamischkies4 18 13.6.1857
3317aMichael Dittkuhn10 36 26.9.1859, 2.1.1860
33a David Kallnischkies 0, 24, 508.6.1900
33b Christoph Kauschat|2, 31, 808.6.1900
33b1 Michel Laukenings 0, 20, 409.7.1906
33b2 David Koschubs 2, 11, 409.7.1900
3417bMilkus StoltzMichel Hermann
Michel Armbrust
3 1180, 89, 60
1, 18, 30
26.9.1859, 2.1.1860, 18.12.1895
34a Annussis Beckereit5 131 2.7.1869
3517cMichel Haack7 166 26.9.1859, 2.1.1860
35a Michael Linkies 1, 11, 804.8.1903
35b Jakob Linkies 1, 09, 004.8.1903



Adreßbuch 1912

  • Mankuslauken/ Post: Kugeleit
    • Einwohner Buchstabe A:
      Armbrust, Hermann, Besitzer; Armbrust, Friedrich, Altsitzer; Armbrust, Franz, Arbeiter
    • Einwohner Buchstabe B:
      Beckereit, Michel, Arbeiter; Beckereit, Marie, Losfrau; Budelki, Marie, Losfrau; Bintakis, Michel, Besitzer; Britzin, Ansasz, Besitzer; Brinkies, Michel, Besitzer; Barowski, Friedrich, Bes. u. Gastwirt; Balasus, Fritz, Postbote
    • Einwohner Buchstabe D:
      Daumann, August, Losmann; Döllert, Rudolf, Kätner
    • Einwohner Buchstabe F:
      Fuy, Gustav, Kätner; Fröse, Friedrich, Besitzer; Fröse, Wilhelm, Kätner; Fröse, Wilhelm, Maurer
    • Einwohner Buchstabe G:
      Gailus, Busze, Altsitzerin; Gailus, Michel, Besitzer; Günther, Julius, Altsitzer; Günther, Friedrich, Besitzer; Gesinski, Wilhelm, Besitzer; Galley, David, Besitzer; Gebenus, Michel, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe H:
      Hopp, Otto, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe J:
      Jagst, Anna, Kätnerwitwe
    • Einwohner Buchstabe K:
      Kybranz, Marie, Losfrau; Kasat, Johann, Losmann; Kanschat, Christoph, Altsitzer; Kanschat, Julius, Besitzer; Knop, George, Besitzer; Kausch, Friedrich, Besitzer; Kaschub, David, Besitzer; Kallnischkies, Michel, Besitzer; Kallnischkies, David, Besitzer; Kaszemek, Albert, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe L:
      Linkies, Anna, Kätnerwitwe; Linkies, Jakob, Besitzer; Linkies, Davide, Losfrau; Lenkenings, Michel, Kätner; Lubert, Anna, Altsitzerin
    • Einwohner Buchstabe M:
      Mokolies, Johann, Losmann; Mokolies, Heinrich, Losmann
    • Einwohner Buchstabe N:
      Nelaimischkies, Christoph, Besitzer; Nelaimischkies, Anna, Altsitzerin; Niemann, Otto, Arbeiter
    • Einwohner Buchstabe P:
      Pallok, David, Besitzer; Petkat, Erdmann, Besitzer; Paszehr, Michel, Kätner; Paszehr, Anskies, Kätner; Paszehr, George, Altsitzer; Paitzies, Johann, Kätner
    • Einwohner Buchstabe R:
      Rubbel, Gendarmeriewachtmeister
    • Einwohner Buchstabe S:
      Smailus, Christoph, Besitzer; Smailus, Michel, Besitzer; Sunat, George, Kätner; Szebst, David, Besitzer; Schloße, Michel, Altsitzer; Susa, Johann, Losmann
    • Einwohner Buchstabe W:
      Wosilus, Urte, Altsitzerin; Wosilus, George, Schneider; Wosilus, Michel, Besitzer; Westphal, Grita, Altsitzerin; Wolff, Marie, Kätnerfrau


Ortsfamilienbuch Memelland

Folgende Familien bzw. Personen lebten in Mankuslauken oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: Bewohner


Quellen

  1. Untersuchungstabelle derer im Heydekrugschen Ambte verhandenen Cöllmischen, Amts und Chatouldörfer untersuchet und gefertiget von Johann Schlemüller, S. 40
  2. Ertrag des Königlichen Preußischen Amts Heydekrug zu deßen anderweiten General-Verpachtung von Trinitatis 1754 bis Trinitatis 1760, revidiert Gumbinnen d. 17.12.1753, Mormonenfilm-Nr. 1187268, Praest. Tab. 4
  3. Amts Heydekrug Praestations-Tabelle von denen Amts-Bauer-Dörfern von Trinitatis 1763 bis Trinitatis 1766
  4. Praestations-Tabelle des Amts Heydekrug von Trinitatis 1766 bis Trinitatis 1772
  5. Praestations Tabelle des Amts Heydekrug von Trinitatis 1772 bis Trinitatis 1778
  6. Consignation Amts Heideckrug derer zu der Mühle in Werden gehörigen Mahlgästen zur neuen Veranschlagung von Trinitatis 1784 bis 1790, consigniret in den Monaten April und May 1783 von Amtsrath Radtke, PT 8, S. 197 f.
  7. Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten, Pro anno 1791/92, Seite 66 Stentzel Auritt [1]
  8. Praestationstabelle von Heydekrug 9, gefertigt 20.9.1792, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 716 (oder 333)
  9. Praestationstabelle von Heydekrug 10, gefertigt 18.7.1803, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 839 (oder 354)
  10. Praestationstabelle von Heydekrug 23, gefertigt 12.11.1817, Mormonenfilm-Nr. 1187275, S. 104
  11. Praestationstabelle von Heydekrug 31, gefertigt und nach dem Etat für 1837/39 balanciert, S. 214 ff.
  12. Praestationstabelle 49 von Heydekrug mit Wirkung ab 1.10.1857 , Bl. 712 - 751
  13. Landkreis_Heydekrug/Adressbuch_1912



Persönliche Werkzeuge