![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Marchand
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Berufsbezeichnung (französisch)
- Bedeutung
- 1. Kaufmann, Handelsmann
- petit marchand = Krämer
- marchand forain = Handelsmann, der die Märkte besucht
- marchand de soupe = Pensions-Vorsteher
- 2. Käufer[1]
- marchand ambulant = Hausierer, Wandergewerbler
- marchand d'antiquités = Händler, der antike Kunstgegenstände verkauft
- marchand de bestiaux = Viehhändler, der mehr Rinderhandel, weniger Pferdehandel betreibt
- marchand bijoutier = Schmuckwarenhändler, Juwelier
- marchand de blanc = Weißzeug- oder Weißwarenhändler
- marchand de bois quarré = Schwefelhölzleinkrämer, Schwefelhölzchenhändler
- marchand de bric-a-brac = Trödler, Altwarenhändler (bric-a-brac = alte Sachen)
- marchand de chevaux = Pferdehändler
- marchand de chiffon = Lumpenhändler (chiffon = Lumpen oder weibliches Putz-, Näh- und Flitterzeug)
- marchand de cire = Wachshändler
- marchand de cochons = Schweinehändler
- marchand de cruches = Krugmann, Krugelmann, Händler, der mit Krügen handelt
- marchand en cuir = Lederhändler
- marchand culottier = Händler für Hosen bzw. ledernen Handschuhen
- marchand (en) détail = Händler oder Kaufmann im Detail, Kleinhändler oder Einzelhändler, Detailist
- marchand de draps = Wandhändler, Tuchhändler
- marchand épicier = Gewürzkrämer, Gewürzhändler
- marchand forain = Ein Händler auf den Messen und Jahrmärkten
- marchand de grains = Fruchthändler (Getreide)
- marchand grossier = Großhändler
- marchand libraire = Buchhändler
- marchand de livres d'occasion = Antiquar, der ältere Bücher verkauft
- marchand oiseleur = Vogelhändler
- marchand pelletier = Pelzhändler
- marchand de pipes de terre = Pfeifenhändler, Tonpfeifenhändler
- marchand de tabac = Tabakwarenhändler, Tabakverleger
- marchand de taie = Bettwäschenhändler, Ziechenhändler
- marchand de vin = Weinhändler[2]
- alte Form: marcheand, marchedant[3]
- Quelle(n)
- ↑ PLOETZ, Dr. Carl: Dictionnaire, F. A. Herbig, Berlin: 1877.
- ↑ Johann Heinrich Barth: Genealogisch-Etymologisches Lexikon, Band 1 Deutsch. Genealogie-Service.de, Reichelsheim 2006, ISBN 3-937504-15-X.
- ↑ PLOETZ, Dr. Carl: Dictionnaire, F. A. Herbig, Berlin: 1877.
Kategorie: Berufsbezeichnung