Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Marienbaum als Wallfahrtsort und ehemaliges Birgittinen-Doppelkloster (Scholten)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Bibliografische Anhgaben

Robert Scholten: Marienbaum als Wallfahrtsort und ehemaliges Birgittinen-Doppelkloster. Th. Gesthuysen, Xanten 1909

Digitalisate

Inhalt

  • Quellenangabe
  • Auffindung eines Marienbildes und Entstehung der Wallfahrt dahin.
  • Die Wallfahrtskirche an gen Trappenboom wird Klosterkirche eines Birgittinen-Doppelklosters.
  • Die Einführung der Religiosen und Erwerbungen bis zum Tod der Stifterin.
  • Vom Tode der Stifterin bis zur Einführung der Klausur im Jahre 1477.
  • Von der Einführung der Klausur bis zum Klosterbrand im Jahre 1513.
  • Vom Klosterbrand bis zur Plünderung durch die Spanier im Jahre 1568.
  • Von der Plünderung bis zur Rückkehr beider Konvente von Calcar nach Marienbaum.
  • Von der Rückkehr nach Marienbaum bis zur Erweiterung des Klosters.
  • Von der Erweiterung des Klosters.
  • Zahl der Klosterleute. Abtissinnen. Prioren oder Confessoren. Schwestern. Brüder.
  • Marienbloem in Calcar.

Siehe auch

Persönliche Werkzeuge