![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Meier Erdmann (Wadersloh)/Bürgerbuch Lippstadt
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Aus dem Bügerbuch der Stadt Lippe/Lippstadt (1576-1810)
Hier: das Vorkommen des Namen Erdmann
Quelle: Stadtarchiv Lippstadt
Literatur: Erich Thurmann: Bürgerbuch der Stadt Lippe / Lippstadt 1576-1810, © 1983 Stadt Lippstadt, ISBN 3-924200-00-9
- EIN AUSZUG AUS DEM LIPPSTÄDTER BÜRGEBUCH - | ||||
---|---|---|---|---|
lfd. Nr. | Name | Tag Mon. Jahr | Bemerkung | Aktenzeichen |
1 | Erttman, Tonies | 1584 | newe Burger | |
2 | Erttman, Johan | 1593 | Scheffer uf dem westeren Wege, nicht allein Burger wurden, besonder auch seines Eigenthumbs, damit er einem Erbarn Rhat verwandt, erlassen und frei wurden. | |
3 | Erdtman, Joachimb | 1634 | hat als Bürgers Sohn den Bürgereid abgeleistet | |
4 | Erdtman, Andreas | 13. Febr. 1641 | Bürgers Sohn | |
5 | Er(d)tmann, Adrian | 1649 | Richtmann des Schuhmacheramtes | HE Bl.50 |
6 | Erdtman, Caspar | 1657 | Anmeldung für sich und seine Kinder | |
7 | Erdtman, Johan | 1673 | Richtmann des Wüllneramtes | |
8 | Ertman, Tonies | 1679 | Nicol.-H. | |
9 | Er(d)tman, Diederich | 1679 | Kloster-H. | |
10 | Erdtman, Hans Henrich | 1682 | aus dem lippischen Bruich | |
11 | Erdtman, Winandt | 6. März 1689 | ||
12 | Ertman, Tonies | 1690 | Markt.-H | |
13 | Er(d)tman, Diederich | 1690 | Markt-H. | |
14 | Erdman, Berend | 1698 | ||
15 | E(r)dtmann, Johannes | 30. Jan. 1708 | eines Bürgers Sohn | |
16 | Erdman, Arent / Wüllner | 1715 | 1715/26/34 seine Witwe | |
17 | Erdman, Balthasar | 4. März 1729 | 1730?! eines Bürgers Sohn ... und ... eines Jahrs Freiheit erhalten. | |
18 | Erdman, Johan Bernhard Caspar | 5. Nov. 1735 | filius civis ... und ... eines Jahres Freiheit erhalten, so bevorstehenden weihnachten anfängt. | |
19 | Erdman, Johan Henrich | 7. Okt. 1735 | auch ... zur Zeit, wenn er dermaleins(t) die Wage sollte quittieren müßen, 2-jährige Freiheit erhalten. | |
20 | Erdnann, Joh(ann) Hermann | 11. Nov. 1768 | filius civis, von Profession ein Schreiner, evangelisch-lutherischer Religion, ... und hat 2-jährige Freiheit von Personallasten, näml. Einquartierung un Wachrten, so sich mit dem Jahr 1670(!) anheben, erhalten. | |
21 | Erdmann, Johann Andreas Adam | 21. Sept. 1773 | ... und ist demselben versprochen, daß er a dato seiner eigener (!) Oeconomie 2-jährige Freiheit von Personallasten, näml. Wache und Einquartierung, haben solle. Es ist derselbe evangelisch-lutherischer Religion und von Profession ein Sarsenmacher. | |
22 | Erdmann, Joh(ann) Christ(ian) | 16. Okt. 1792 | eines hiesigen Bürgers Sohn, seiner Profession ein Stärken-Fabrikant, lutherischer Religion ... und demselben eine 2-jährige Freiheit von Personallasten bewilliget. | Randnotiz: 1807, Juli 3 Für die Frau geborene Remmert ist das Bürgerrecht gewonnen. |
23 | Erdmann, Johann Christoph | 29. Nov. 1799 | ein Bürgerssohn und angehender Tuchmacher, lutherischer religion ... und erhält eine 2-jährige Freiheit von Stadtswerken und kleiner Einquartierung uns 1/2-jährige in Ansehung der Wachen. | |
24 | Erdmann, Peter Christian | 19. Aug. 1803 | ein Bürgerssohn und angehender Zeugmacher, lutherischer Religion ... und erhielt eine 8-monatliche Freiheit von der Wache und eine 2-jährige von Stadtswerken und kleiner Einquartierung. | |
25 | Erdmann, Zacharias Levi Friedrich | 25. Okt. 1805 | eines Bürgers Sohn und angehender Metzger ... und erhielt die Zusicherung der gewöhnlichen Freiheiten. |
Quellen zur Familienforschung Erdmann
zusammengestellt von Klaus Erdmann, Rommerskirchen
Stand: Nov. 2007