Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Mennighüffen/Zufallsfunde

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Ergänzungen bitte nach Geburtsname alphabetisch sortiert einfügen.

  1. Heirat Eisbergen Nr. 8/1756 am 05.09.1756: Johann Bernhardt Boeker aus Mennighüffen, (gest. 04.12.1765) oo Catharina Maria Glameiers, ... Lohfelde
  2. Geburt Holzhausen an der Porta Nr. 61/1821 am 11.07.1821 (Taufe am 15.07.1821): Marie Luise Koelling, Tochter von Johann Heinrich Koelling und Christine Luise Koelling (Halbgeschwister, ihre Mutter ist Anne Margrete Bringewart in Ellerbusch Gemeinde Mennighüffen)
  3. Heirat Holzhausen an der Porta Nr. 6/1748 am 18.08.1748: Johann Henrich Brun oder Homburch aus Mennighüffen oo Anna Catrina Köstern, Johann Henrich Papen relicta
  4. Heirat Herne 26/1851 am 25.10.1851: Friedrich Heinrich Wilhelm Brüning, von Westscheid bei Herford, Ackerknecht, 24 Jahre, Sohn verst. Eheleute Friedrich Wilhelm Brüning und Caroline Louise Schwarzer oo Catharine Theodore Köhlhoff, aus den alten Höfen, 22 1/3 Jahre, Tochter verst. Eheleute Johann Diedrich Köhlhoff und Marie Catharine Gartmann
  5. gestorben Stift Quernheim 08.11.1807: Gerhard Henrich Burrmann, Leibzüchter, Remerloh 14, hinterlässt Witwe und vier Kinder, 75 Jahre, 6 Monate, siehe Taufeintrag in Mennighüffen
  6. gestorben Herford Johannis 20/1844 am 28.04.1844: Anne Friederike Helling, geb. Büscher, 65 Jahre, *Haus beck/Mennighüffen, Tochrter von Müller Philipp Büscher, oo 1805 Paderborn, ehefrau von Handarbeiter Johann Heinrich Helling, hinterläßt Witwer und einen großjährigen Sohn
  7. Heirat Hille 13/1822 am 08.04.1822: Friedr. Wilh. Busse, Heuerling, Mennighüffen, 30 Jahre, Sohn von Friedr. Busse oo Marie Luise Böhne, 24 Jahre, Tochter des verst. Friedr. Böhne, Eickhorst 16
  8. Heirat Herford, Münster Dom 6. Trin 1763: Christian Neumann, vid. oo Margretha Elisabeth Drosten aus Mennighüffen
  9. Geburt Stift Quernheim 17.06.1793, Taufe am 20.06.1793: Anna Maria Willhelmine, Tochter von Casper Henr.Busmann (verstorben), Colon, Closter und Anna Cathr. Elis. Gresmeiers aus Mennighüffen - Pate: die alte Gresmeiers
  10. Heirat Herford Johannis Nr. 9/1766 am 24.07.1766: vid. Joh. Caspar Keiser oo Margr. Ilsabein Hecklenkämpers, 24 Jahre, aus dem Mennighüffischen (doppelter Eintrag???)
  11. Herford Johannis 19/1766 am 24.07.1766: vid. Joh. Casp. Kaiser, Fuhrmann, 42 Jahre oo Margretha Ilsabein Hecklenkämpers aus Mennighüfen, 24 Jahre (bei Archion ist das Blatt bei dem Jahrgang 1786 eingeordnet)
  12. Geburt Stift Quernheim 16.02.1806, Taufe am 21.02.1806: Anne Marie Louise - Eltern: Colon Ernst Henrich NiederEngelmeier, Remerloh 10 und Anne Marie Cathrine Hekelkaempers, oo Juli 1804 - Pate: Marie Wilhelmine Hekelkämpers, Tochter Nr. 13 Mennighüffen
  13. Heirat Herford, Münster 15/1778 am 10.05.1778: Johann Henrich Bültman, Handarbeiter, 24 Jahre oo Maria Elisab. Heldts, 24 Jahre, Tochter von Töns Henrich Heldts, Mennighüffen
  14. Heirat Schnathorst 10/1846 am 04.07.1846: Carl Henrich Gottlieb Bekemeier, *17.01.1819, Sohn von Heuerling Fr. Wilh. Bekemeier und An. Soph. L. Reinking, Schnathorst bei 44 oo Marie Louise Wilhelmine Held, *18.04.1818, Tochter von Heuerling Carl Wilhelm Held und An. Mar. Louise Kellermeier, Langenhagen, Gemeinde Mennighüffen
  15. Heirat Herford Johannis 1/1774 am 4.12.1774: Meister Bernhard Daniel Beschormann, Schuster, 28 jahre oo Dorothea Henken, eines Meiers Tochter aus Mennighüffen, 21 Jahre
  16. Heirat Bünde Nr. 4/1781 am 06.04.1781: Caspar Henr. Haacke, Bünde 51, 23 Jahre oo Anna Maria Marlena Howenschildts aus Mennighüffen, 23 Jahre
  17. Taufe Herford 171787 am 07.01.1878: Pate Schuster... (?) August Wilhelm Karel aus Mennighüffen bei: August Wilhelm, Sohn von Johan Herman Strull aus Versmold, Tambour und Catharine Marie Noltings
  18. Heirat Hille am 17.03.1820: Johann Heinrich Kruse, 40 Jahre, Witwer, Heuerling in Mennighüffen und Marie Elisabeth Gosemeier, 34 Jahre, Tochter von Johann Gosemeier, Colon Nr. 24 in Eickhorst
  19. gestorben Lübbecke 26.01.1814: Anne Marie Magdalene Hongsermeier, geb. Hommert, Oberbauerschaft bei 75, 60 Jahre, Witwe von Heuerling Johann Friederich Hongsermeier, aus Mennighüffen
  20. Heirat Hille 5/1820 am 17.03.1820: Johann Heinrich Kruse, Witwer, Heuerling, 40 Jahre, Mennighüffen oo Marie Elisabeth Gosemeier, 34 Jahre, Tochter von Johann Gosemeier, Colon Eickhorst 24
  21. Heirat Lippstadt Militärgemeinde, dimittiert nach Rehme 1/1858: Friedrich Wilhelm Lampe, Kriegsreservist, 25 Jahre, Sohn von verst. Carl Friedrich Lampe, Polizeidiener, Mennighüffen, Eltern tot oo Marie Catharine Caroline Louise Brandt, 27 1/2 Jahre, Tochter von verst. Neubauer Ferdinand Brandt in Holzhausen, Eltern tot
  22. Heirat Lütgendortmund 64/1866 am 14.10.1866: Heinr. Fried. Wilh. Lindemeier, Bergmann, Stockum, * 24.04.1842, Sohn von Heuerling Joh. Heinr. Bernh. Lindemeier, Mennighüffen oo Carolina Riedler (?), *06.12.1835, Tochter von verst. ... Died. Riedler (?), Stockum
  23. Heirat Lütgendortmund 70/1869 am 17.10.1869: Carl Friedrich Lohoff, Oespel, Bergmann, *26.09.1843, Sohn von Tagelöhner Friedr. Lohoff, Mennighüffen oo Hanne Friedrike Justine Fastabend, *Febr. 1844, Tochter von Heuerling Friedr. Wilhelm Fastabend, Heepen
  24. Heirat Schnathorst 17/1844 am 03.11.1844: Johann Henrich Kirchoff, 36 Jahre, *13.12.1808, Sohn von Heuerl. Franz Henr. Kirchoff und A. Marg. ils. Heitkamp, Büttendorf, Witer, erste Frau gest. 08.07.1844 oo Marie Wilhelmine Louise Charlotte Lütkemeier, 22 Jahre, *24.03.1822, Tochter von Casper Henrich Lütkemeier, Heuerling und A. M. Louise Trampe, Mennighüffen
  25. Heirat Schnathorst 11/1845 am 02.08.1845: Friderich Heinrich Wilhelm Lütkemeier, 21 Jahre, *04.03.1821, Sohn von Casper Henr. Lütkemeier und A. M. Louise Trampe, Heuerlinge zu Mennighüffen oo Anne Marie Louise Charlotte Heyer, 24 Jahre, *18.06.1821, Tochter von Carl Christ. Wilhem Heyer, Capitain, und A. Mar. Schnepel zu Schnathorst
  26. Heirat Mengede 13/1857 am 12.09.1857: Carl Ludwig Witting aus Bergkirchen, wohnhaft Ellinghausen, *26.03.1830, Sohn von Einlieger Carl Heinr. Witting zu Bergkirchen oo Wilhelmine Cahrlotte Luttermann, Mennighüffen, *17.02.1832, Tochter von Wilhelmine Luttermann in Mennighüffen - Bemerkung: Bei der Taufe der Kinder ist der Name der Mutter Anna Maria angegeben.
  27. gestorben Stift Quernheim Sept. 1793: Anna Maria Ilsabein Worminghausen, Witwe, Leibzüchterin, 63 Jahre - Eltern: Joh. Hinrich Harren von Halstern und A. Mar. Elisab. geb Meier zu Mennighüffen
  28. Heirat Schnathorst 1844 dimittiert nach Quernheim (?): Johann Friderich Oepping, *21.11.1807, Sohn von Henr. Wilh. Oepping und An. Cathar. Homeier, Closterbauerschaft 82, Witwer oo Marie Charlotte Louise Möhle, *02.05.192, Tochter von Col. Joh. Henrich Möhle und An. M. Homburg zu Mennighüffen
  29. Heirat Wattenscheid 4/1863 am 26.02.1863: Conr. Ludw. August Möhle, Bergmann, Höntrup, 23 Jahre, Sohn von Hr. Christian Möhle und Anna Maria Engel Nolting in Mennighüffen oo Caroline Becker (?) in Höntrup, 20 Jahre
  30. Heirat Herford Johannis 1830 dimittiert nach Berg: Heinrich Friedrich Wilhelm Möller, Dienstbote, 24 Jahre, *01.04.1806 Mennighüffen, Sohn von verst. Heuerling in Mennighüffen Johann Dietrich Franz Heinrich Möller und Dorothee Luise Schütten oo Anne Marie Luise Engel Heitländer, 22 Jahre, *05.11.1807 Kirchspiel Berg, Tochter von Colon Johann Henrich Heitländer in der Bauerschaft Neustadt Nr. 21 und Anne Marie Ilsabein Wortmanns
  31. Heirat Preußisch Oldendorf 17/1831 am 19.08.1831: Carl Heinrich August Möller, 20 Jahre, ... Mennighüffen 66 (?), Pächter ... mühle oo Marie Gertrud ..., 23 Jahre, Tochter von Jobst Henrich ..., Dahlinghausen 14 (?)
  32. geboren Stift Quernheim 02.07.1799, Taufe am 05.07.1799: Henrich Herrmann, Sohn von Maria Wilhelmine Müllers aus Mennighüffer Gemeinde, Vater: der Reuter Christ. Fried. Calmus v. Borstelsche .... Regiment - unehelich - Pate: Wehmeier
  33. Heirat Hattingen/dimittiert Mai 1857: Ernst Friedrich Wilhelm Niehuss zu Mennighüffen, Bergmann, 25 Jahre, Sohn von Tagelöhner Heinr. Wilhelm Niehuss oo Helena Ch... Striebeck, 29 Jahre, Tochter von ... Jonas Peter ... Striebeck, Hattingen
  34. Heirat Lütgendortmund 95/1867 am 15.12.1867: Jacob Wambach, Bergarbeiter, zu Rahm, *10.05.1841, Sohn von verst. Leinweber Joh. Wambach, Dörnberg/Hessen oo Joh. Cath. Wilh. Prüssner, *29.09.1843, Tochter von Anna Maria Louise Charl. Prüssner, Mennighüffen
  35. Heirat Herford Johannis 2/1787 am 04.12.1787: Schustermeister Albert Henr. ...meyer aus Herford, 25 Jahre oo Anne Marie Elisabeth Rüvemeyers aus Löhne, 23 Jahre
  36. Heirat Hille 5/1862 am 16.03.1862: Karl Heinrich Rüter, (Hille 367), aus Mennighüffen 25, 27 Jahre, *08.12.1837, Sohn von Kolon Fried. Philipp Rüter, Mennighüffen 25 und Anna maria Katharine Huchzermeier oo Karoline Marie Louise Grüne, 22 Jahre, *27.06.1839, Tochter von Häusler Fried, Wilh. Grüne, Hille 367 und Marie Louise v. d. Ahe
  37. Heirat Herford Johannis 18/1720 am 26.12.1720: Günther Hennrich Sander aus Mennighüffen oo Anna Ermgott Cuhlmanns aus Lemgo
  38. Heirat Herford, Münster dom 3. Trin 1762: Johan Daniel Kaempe, Proviantschreiber in der allierten Armee oo Anna Catharina Schedings aus Mennighüffen
  39. Heirat Stift Quernheim 2/1744 am 24.05.1744: Witwer Johann Hermann Hilcker oo Anna Ilsebein ... Schnepels, Mennighüffen
  40. Heirat Bünde-Südlengern Nr. 3/1774 am 15.01.1774: Heuerling und Witwer Friderich Nicolaus Bekker, 54 Jahre, Südlennigern Nr. 19 oo Jungfer Anna Catharina Ilsabein Schröders, 40 Jahre, aus Obernbeek, Kirchspiel Mennighüffen
  41. Heirat Bünde 30/1717: Gerd David Schröder von Mennighüffen oo Anna Catharina, Witwe von Adolph..., Lengern
  42. Heirat Bünde Nr. 7/1743 Dom Jubilate: Johan Henrich Schlacke von Dünne oo Trien Liesbeth, Tochter von Tonies Henrich Schwachmeier, Mennighüffen, Heuerling in
  43. Heirat Stift Quernheim 30.11.1762: Gerd Henr. Spreckelmeier aus Maninghüffen (sic!) oo A. Margar. Burmans, aus Remerlo, Witwe
  44. Heirat Witten ev. 10/1870 am 06.02.1870: Heinrich Gottlieb Steffen, Bahnwärter, Witten, *18.11.1838, So'n von Heuerling Carl Fr. Wilh. Steffen zu Mennighüffen oo Lisette Böttcher, *12.09.1851, Tochter des Maschinenwärters Joseph Böttcher, Lütgendortmund
  45. Heirat Herford Marien-Stiftberg 8/1776 am 19.10.1776: J. Albert Henrich Siekmann, Leibzüchter (?), im Falkendiek oo Anna Catharina Maria Stucken, Tochter von verst. Joh. Fried. Stuken in Mennighüffen
  46. Patin Stift Quernheim am 10.07.1808: Commerziantin in Mennighüffen Anne Marie Sophie Willhelmine Voss bei: Anne Marie Sophie Willhelmine Rüter, Tochter des Heuerlings Caspar Henrich Rüter und Anne Marie Heidenreich, Klosterbauerschaft
  47. gestorben Herford Johannis 34/1857 am 27.10.1857: Johanne Henriette Florentine Schiffer, geb, Weihe, 33 Jahre, 5 Monate, 16 Tage, *11.05.1824 Mennighüffen, Tochter von Dr. med. Carl Ernst August Weihe, oo Herford Jacobi 09.12.1847 mit Franz Gustav Adolph Schiffer, Kaufmann, hinterlässt Witwer und drei minderjährige Kinder
  48. gestorben Herford Johannes 22/1864 am 08.06.1864: Friedrich Heinrich Julius Bertelsmann, Rentier, 50 Jahre, 9 Monate, 25 Tage, *14.08.1813, Sohn von Canonicus Friedrich Christian Julius Bertelsmann und Joahnne Dorothee Henriette Münter, oo 15.10.1847, Mennighüffen, Ehemann der Dorothee Wilhelmine Weihe - hinterlässt Witwe und fünf minderjährige Kinder
  49. Heirat Minden St. Martini Land 4/1789 am 22.11.1789: Friederich Ludewig Windmann, aus Mennighüffen, 24 Jahre oo Margaretha Ilsabe Dallmeiers in Häverstädt, 24 Jahre


Weitere zuvor hier eingestellte Zufallsfunde wurden in das Ortsfamilienbuch Löhne eingearbeitet (über die Versionshistorie weiterhin einsehbar).


Beispielhaft kann dies am folgenden Zufallsfund nachvollzogen werden:

  1. Heirat Stift Quernheim am 08.07.1804: Ernst Henrich NiederEngelmeier, Remerloh 10, 27 Jahre, 6 Monate, *Januar 1777, Sohn von Colon Johann Jürgen NiederEngelmeier und Anne Cathrine Elisabeth Spethmanns oo Anne Marie Cathrine Hekelkaempers, Tochter von Col. Johann Hekelkaemper und Anne Marie Mülken, Mennighüffen

Anne Marie Cathrine HEKELKAEMPER im OFB Löhne

Persönliche Werkzeuge