Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Michel Sakuten/Bewohner

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland

Inhaltsverzeichnis


1817 (PT 13) Tabelle Nr. 15 [1]

Scharwerksfreie Bauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Theodor Füllhas ol. Johann Neu22 Mo 150 Rt1 H 20 Mo 168 RtV. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814, gekauft u. geerbt
Krist. Meekes ol. Mechel Schneider11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814, erheiratet
Gerge Molinnis ol. Endr. Szags 11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814, gekauft
Christoph Veidt
Adam Redeweicke
15 Mo
7 Mo 150 Rt
1 H 20 Mo 168 Rt V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814, ererbt
Xstian (?) Fuellhase
Hans Nopens ol. Johann

16 Mo 262 Rt
4 Mo 16 Rt
1 H 4 Mo 21 Rt
V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814, ererbt
Hans Kaulitzky ol. Mertin22 Mo 150 Rt1 H 20 Mo 168 RtV. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814, ererbt
Jacob Kaulitzky ol. Hans Labbrentz16 Mo 163 Rt1 H 8 Mo 35 Rt V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814, erheiratet
Christoph Bundels ol. Jons Szuggars16 Mo 162 Rt1 H 8 Mo 35 Rt V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814, erheiratet
Michel Berg16 Mo 162 Rt1 H 8 Mo 34 Rt V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814, erheiratet
Oberamtmann Possern ol. Jurge Klumbies16 Mo 162 Rt1 H 8 Mo 36 Rt V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814, gekauft
Christ. Preuckschas ol. Endr. Wabbals5 Mo14 Mo 5 Rt V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814, gekauft
Jons Grieguszentis Ww11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814, ererbt
Mertin Preuckschas ol. Jurge Skindories11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814, ererbt
Endrig Labbrentsch11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814, ererbt
Jacob Mauritsch11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814, erheiratet
Christ. Meysze11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814, ererbt
Mertin Waetschkies11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814, ererbt
Jurge Reedweikies ol. Hans11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814, ererbt
Eigenkätner
Jons Szogs ol. Christ. Krauleidies
  • Abkürzung: V. U. = Verleihungs Urkunde


1837/39 (PT 25) Tabelle Nr. 16 [2]

  • Michel Sakuthen
  • Tabellenkopf: Praestations-Nr. - Namen der Grundbesitzer – an Feuerstellen – besitzen nominaliter an Land nach preußischem Maß – Landbesitz nach dem Separations Rezess – Qualität des Besitzes – Dokument ex quo; Abkürzungen: Fst = Feuerstellen; SchFrB = Scharwerksfreibauern; V. U. = Verleihungs Urkunde; D. C. = Dismembrationskonsens
Nr. Grundbesitzer Fst Preuß. Maß Separation Qualität Dokument
1Martin Giszas ol. Theodor Füllhaase150 Mo 168 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814
2Christoph Meekesses125 Mo 84 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814
3George Mallinnis125 Mo 84 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814
4Ludwig Veidt, Mikuszies und Rassau133 Mo 171 Rt
4 Mo 95 Rt
SchFrBV. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814
4aJacob Purwins ol. Adam Redweiks216 Mo 175 Rt Abzweigung
4aEphraim Thiem 7 Mo 166 Rt Vertrag v. 24.2.1812
4bJohann Lippke 18 Mo 19 Rt Vertrag v. 5.4.1812
4cChristoph Meckesis 13 Mo 105 Rt Vertrag v. 13.8.1820 (?)
5Hans Nopens125 Mo 170 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814
5aBorowsky Schullehrerwitwe früher Xstian Füllhaase 4 Mo 15 Rt Abzweigung
5bJacob Aszman 8 Mo 31 Rt Abzweigung
6Hans Kaulitzky150 Mo 168 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814
7Jons Kaulitzky früher Jacob138 Mo 35 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814
8Christoph Bundels138 Mo 35 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814
9Anskies Preugschas früher Michel Berg138 Mo 34 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814
9aMartin Klumbies Abzweigung
10Christoph Preugschas138 Mo 178 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814
10aXstoph Juraschka ol. Oberamtm. Possern 6 Mo D. C. v. 25.8.1842
11Derselbe früher Jurge Skindorus114 Mo 5 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814
12Xstoph Griguszies früher Jons125 Mo 84 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814
13Christoph Preugschas125 Mo 84 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814
14Martin Labrentz125 Mo 84 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814
15Erdmann Taureg früher Jacob Mauritsch125 Mo 84 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814
16Christoph Conrad früher Christoph Meysze125 Mo 84 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814
17Martin Waitschies125 Mo 84 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814
17aMichel Lukatis1 Abzweigung
18Jacob Purwins früher Jurge Redweiks125 Mo 84 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814
4aJacob Purwins früher Adam Redweiks 16 Mo 175 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814
19Jons Szogs1unvermessen EigenkätnerUrkunde nicht vorhanden
20Dorfschaft 13 Mo 103 Rt EigentumV. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814
21Dorfschaft 257 Mo 90 Rt EigentumV. U. Gumb. d. 4.9.1815, bestät. Berlin d. 4.4.1816



Adreßbuch 1912

  • Michelsakuten/ Postort
    • Einwohner Buchstabe A:
      Aschmutat, Johann, Knecht; Aschmann, Franz, Besitzer; Aschmann, Friederike, Altsitzerin; Alzuhn, Ida, Besitzertochter
    • Einwohner Buchstabe B:
      Budweth, Martin, Schneider; Benpreigsch, Anna, Dienstmädchen
    • Einwohner Buchstabe C:
      Czerkus, Marie, Dienstmädchen
    • Einwohner Buchstabe D:
      Diesel, Heinrich, Strommeister
    • Einwohner Buchstabe F:
      Füllhaase, Rudolf, Knecht
    • Einwohner Buchstabe G:
      Gluth, Albert, Kaufmann; Gleich, William, Besitzer; Gleich, Auguste, Altsitzerin; Griguszies, Heinrich, Knecht; Gebinnus, Jons, Losmann; Grigat, Karoline, Ortsarme; Griguszeit, Friedrich, Kolporteur
    • Einwohner Buchstabe H:
      Hoffmann, Michel, Kätner; Hoffmann, Ewe, Dienstmädchen
    • Einwohner Buchstabe J:
      Jakumeit, Michel, Besitzer; Jacomeit, Martin, Kaufmann; Joneleit, Else, Dienstmädchen; Jurgeleit, Ewe, Dienstmädchen
    • Einwohner Buchstabe K:
      Klumbies, Michel, Kätner; Klumbies, Martin, Losmann; Klumbies, Adam, Ortsarmer; Konrad, Katre, Dienstmädchen; Konrad, Jakob, Kätner; Konrad, George, Schneider; Kallwellies, Martin, Losmann; Kalwellies, Madle, Witwe; Kaulitzki, Martin, Altsitzer; Kaulitzki, Kätnerwitwe; Kaulitzki, Mare, Altsitzerin; Kaulitzki, Martin, Besitzer; Kirwa, Adam, Knecht; Klimkeit, Wilhelm, Besitzer; Kusan, Marie, Dienstmädchen; Kogst, Christian, Besitzer; Kawohl, Christian, Besitzersohn
    • Einwohner Buchstabe L:
      Liewories, Adam, Knecht; Lippke, Christoph, Losmann; Labrenz, Jakob, Losmann; Labrenz, Heinrich, Besitzer; Labrenz, Madle, Besitzertochter; Lukait, Ewe, Witwe; Lippicks, Anna, Dienstmädchen; Lippicks, Christoph, Losmann
    • Einwohner Buchstabe M:
      Makuszies, Martin, Knecht; Meikies, Madle, Ortsarme; Molinus, Jurs, Besitzersohn; Mäding, Heinrich, Ortsarmer; Müller, Hedwig, ohne Beruf; Mueller, Friedrich, Gastw. u. Besitzer; Machein, Gendarmerie- Wachtmeister; Makies, Erdmann, Schmied; Molinnus, Martin, Knecht; Mehleit, Mare, Dienstmädchen
    • Einwohner Buchstabe N:
      Naujoks, Anna, Dienstmädchen; Naujoks, Adam, Losmann; Naujoks, Adam, Besitzer; Naujoks, Adam, Ortsarmer; Naujoks, Jakob, Knecht; Nopens, Christoph, Kätner; Nopens, Mare, Witwe; Nopens, Miks, Schneider; Nopens, Martin, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe O:
      Oehlert, Hermann, Rentier
    • Einwohner Buchstabe P:
      Preigschas, Madle, Dienstmädchen; Preigschas, Mare, Dienstmädchen; Posingies, Jons, Postbote; Prawiens, Jurgis, Altsitzer; Pukies, Heinrich, Tischler; Purwiens, Jakob, Kätner; Purwiens, Martin, Kätner
    • Einwohner Buchstabe R:
      Redweik, Jurgis, Altsitzer; Roggenbock, Katre, Ortsarme; Rogaischus, Miks, Losmann; Rogaischus, Adam, Kätner; Reisgies, Martin, Kätner; Ruddies, Miks, Besitzer; Resas, Martin, Knecht
    • Einwohner Buchstabe S:
      Schmidt, Adam, Besitzer; Schapals, Marie, Dienstmädchen; Schulz, Fritz, Knecht; Schleps, Ewe, Dienstmädchen; Srugies, Max, Postbote; Schneider, Martin, Kätner; Skrabs, Madle, Dienstmädchen; Schweiger, Hermann, Ortsarmer; Siemann, Christian, Ortsarmer; Sklaszus, Michel, Kätner; Stubra, Else, Kätnerin; Stubra, Anna, Altsitzerin
    • Einwohner Buchstabe T:
      Thore, Adam, Schneider; Thore, Jurgis, Kätner; Torner, Rentenempfänger
    • Einwohner Buchstabe U:
      Urban, Anna, Ortsarme; Uschkoreit, Fritz, Postbote; Ulpins, Katre, Dienstmädchen
    • Einwohner Buchstabe W:
      Will, Wilhelmine, Försterwitwe; Willkowski, Erdme, Dienstmädchen; Walleneit, Else, Dienstmädchen; Weischwill, Christoph, Besitzer



Adressbuch Heydekrug 1943

    • Einwohner Buchstabe A:
      Aschmann, Emma, Landwirtin; Atts, Michael, Strommeister
    • Einwohner Buchstabe B:
      Budweth, Wilhelm, Arbeiter
    • Einwohner Buchstabe D:
      Dauskardt, Martin, Postschaffner
    • Einwohner Buchstabe G:
      Gatavies, Else, Landwirtin; Gleich, William, Bauer; Grigat, Erich, Arbeiter; Gronau, Ernst, Posthalter
    • Einwohner Buchstabe H:
      Hoffmann, Max, Bauer
    • Einwohner Buchstabe J:
      Jakumeit, Eva, Altsitzerfrau; Jakumeit, Max, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe K:
      Kalautzki, Martin, Bauer; Katzke, Marianne, Hausbesitzerin; Klimkeit, Wilhelm, Bauer; Klimkeit, Marie, Postschaffnerfrau; Klimkus, Marie, Landwirtin; Klumbies, Martin, Arbeiter; Kogst, Christoph, Landwirt; Kurschuß, Georg, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe M:
      Matties, Eva, Rentenempfängerin; Matzwill, Katarine, ohne Beruf; Molinnus, Katarine, ohne Beruf
    • Einwohner Buchstabe N:
      Naujoks, Heinrich, Landwirt; Naujoks, Marie, ohne Beruf; Nickel, Hans, Otto, Bauer; Nopens, Christoph, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe P:
      Pakulies, Georg, Schmiedemeister; Preukschas, Georg, Rentenempfänger; Pukies, Martin, Rentenempfänger
    • Einwohner Buchstabe R:
      Rasch, Hermann, Bauer; Rogaischus, Adam, Landwirt; Rohde, Fritz, Kaufmann
    • Einwohner Buchstabe S:
      Schäfer, Otto, Melker; Scheer, Artur, Kaufmann; Schlaschus, Martin, Landwirt; Schneider, Adam, Landwirt; Schuschel, Martin, Arbeiter; Skurofski, Franz, Arbeiter


Ortsfamilienbuch Memelland

Folgende Familien bzw. Personen lebten in Michel Sakuten oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: Bewohner


Quellen

  1. Praestationstabelle von Heydekrug 13 (Kinten), gefertigt 4.7.1816, Mormonenfilm-Nr. 1187271, S. 251 ff.
  2. Praestationstabelle von Heydekrug 25, Mormonenfilm-Nr. 1187275, gefertigt und nach dem Etat für 1837/39 balanciert, S.128 ff.
  3. Landkreis_Heydekrug/Adressbuch_1912



Persönliche Werkzeuge