Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Minden/Literatur

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis_Minden-Lübbecke > Minden > Minden/Literatur

Literatur

  • Bölsche: Skizzen aus Mindens Vergangenheit - die Zeit des dreißigjährigen Krieges - mit zwei Merianschen Ansichten, Minden i. Westf., Bruns, (1897), Online
  • Brandes: Gesch, der ev.-ref. Petrigem. in Minden.
  • Frie: Die Entwicklung der Landeshoheit der Mindener Bischöfe (1909).
  • Hartwig, H.: Von der Sprache des Amtes Brackwede, in: Handel und Wandel im Amt Brackwede (1927), 28 ff.
  • Hartwig, H.: Zweierlei Platt in einer Stadt, in: Ravensberger Blätter 22, 13-15.
  • Hartwig, H.: Dreierlei Platt in einer Stadt; sprachliche und volkskundliche Studien aus Alt-Minden, in: Mindener Beiträge 5 (1953).
  • Horstmann, K.: Die Entwicklung von Landschaft und Siedlung in der Umgebung Mindens, in Mindener Jb. 7 (1934/35).
  • Krickau, K.: Minden unter der Franzosenherrschaft, in: Mindener Heimatbll., Jg. 1/2 (1923/24).
  • Krickau, K.: Geschichte des Mindener Oberlyzeums 1826-1926 (1926).
  • Krieg, M.: Minden als mittelalterliche Handels- und Hansestadt, in: Mindener Heimatb1ätter, Jg. 14 (1936), Nr. 1-4.
  • Krieg, M.: Kleine Chronik der Stadt Minden (1950).
  • Krieg, M. in: Mindener Heimatblätter., Jg. 6 (1928), Nr. 6.
  • Krieg, M. Kleine Chronik von Minden (1950).
  • Krieg, M.: Die alte Fischerstadt von Minden, in: Mindener Heimatblätter 24 (1952)
  • Krieg M.: Domburg und Kaufmannswiek, in: Mindener Heimat-blätter 25 (1953).
  • Krieg, M.: Das Mindener Stadtbuch von 1318 (1931).
  • Krieg, M.: Das Schoßregister der Stadt Minden von 1557, in: Mindener Heimatblötter 13 (1935).
  • Krieg, M.: Das Mindener Sargbuch von 1636 bis 1735, in: Mindener Jb. 9 (1937/38).
  • Krieg, M.: Zur Gesch. der Mindener Bürgerwehr, in: Mindener Heimatbil., Jg. 5 (1927), Nr. 14 und 15, Jg. 11, (1933), Nr. 5 und 6.
  • Krieg, M.: Das wehrhafte Minden, zur Gesch. des Mindener Bürgerbatillons., in: Mindener Beitr., Heft 4 (1952).
  • Krieg, M.: Die Begründung der Westfälischen Provinzialblätter in Minden, in: Mindener Heimatbll. 24 (1952).
  • Krieg, M.: Die Einführung der Reformation und die 1. ev. Kirchen- und Schulordnung Westfalens in Minden 1530, in: Jb. des Ver. für westfäl. Kirchengesch., 43. Jg. (1950).
  • Krieg, M. Die Juden in der Stadt Minden bis zum Stadtreglement von 1723, in: Westfäl. Z. 93 (1938).
  • Lampmann, Th.: Die Stadt Minden in Ihrem Verhältnis zum brandenburg-preußischen Staate 1648-1723, in: Mindener Jb. 3 (1927).
  • Langewiesche, F.: Minden vor der Weserpforte, in: Mindener Heimatb1ätter, Jg. 10 (1932), Nr. 11.
  • Lövinson, H.: Beiträge zur Verfassungsgeschichte der westfäl. Reichsstiftstädte (1889).
  • Luckflel: Die französ.- ref. (Hugenotten-) Gemeinde in Minden, in: Mindener Heiniatb1ätter, Jg. 4. (1926), Nr. 19.
  • Ludorff, Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Westfalen: Kreis Minden (1902.)
  • Nellner, W.: Die natürlichen Grundlagen der Besiedlung des Mindener Landes, in: Mindener Beiträge Heft 1 (1953).
  • Niemann, Fr. : Die St.- Simeons-Kirche in Vergangenheit und Gegenwart (1912).
  • Philippi, F.: Zur Verfassungsgeschichte der westfäl. Bischofsstädte (1894).
  • Philippi F.: Bischofsstädte, S. 9 ff.
  • Pleß: Einführung der Reformation in Minden (1930).
  • Schlichthaber, Mindische Kirchengesch. (1752).
  • Schröder: Führer durch die Stadt Minden und deren nächste Umgebung mit historischen Anmerkungen - mit einem Plan der Stadt, Minden i. Westf., Bruns, (1890), Online
  • Schroeder: Chronik der Stadt Minden, Minden i. W., Leonardy, (1883), Online
  • Schröder, W.: Die älteste Verfassung der Stadt Minden, Gymnasialprogramm (1890).
  • Schröder, W.: Das Stadtbild Mindens in den verschiedenen Jhdt, in: Mindener Ztg. (1910), Nr. 269-272.
  • Schröder, W.: Die Einführung der Reformation in Westfalen (1883).
  • Schröder, Wilhelm: Führer durch die Stadt Minden und deren nächste Umgebung mit historischen Anmerkungen, Minden, Bruns, 1885, Online
  • Seemann, A. W.: Erinnerungen aus Mindens Geschichte von Karl dem Großen bis zum westphälischen Frieden, Minden, Eßmann, 1834 Online
  • Spannagel, K.: Minden und Ravensberg unter brandenburg-preußischer Herrschaft von 1648 bis 1719 (1894).
  • Stange, E.: Geld- und Münzgeschichte des Bistuns Minden. (1913).
  • Thümmels, P.: Die Garnisonen Minden-Ravensbergs, in: Minden-Ravensberg, Heimatbuch (1929), S. 429 ff.
  • Westphal, R. Geschichte der Mindener Pioniere 1804-1936 in Abrissen (1938).
  • Wilnis, G. L.: Zur Gesch. des Gymnasiums zu Minden, Heft 1: Die Reformation in Minden (1860).
  • Haus- und Adress-Kalender für den Regierungs-Bezirk Minden, Minden, Ferdinand Eßmann, (1834), Online
  • Zur Geschichte des Gymnasiums zu Minden, von F. Däke (1830), von G. L. Wilms (1860), von Herold (1930).
  • N.N.: Album von Minden und der Porta Westphalika, Minden i. Westph., Holle, (ca. 1893), Online
  • N.N.: Bericht des Magistrats der Stadt Minden über die Verwaltung und den Stand der Gemeinde-Angelegenheiten, (1871 - 1878), Online
  • N. N.: Führer durch die Stadt Minden und deren nächste Umgebung, Minden i. Westf., Bruns, Online-Ausgaben (1897), (1902)
  • N.N.: Statuten der Freiwilligen Mindener Feuerwehr, gegründet am 9. April 1872. Minden, Müller, (1872), Online
  • N.N.: Statuten des Mindener Schützenbundes, Minden, Reinshagen, 1864, Online
  • N.N.: Topographisch-statistisches Handbuch des Regierungs-Bezirks Minden - enthaltend ein Verzeichniß sämmtlicher Städte, Gemeinden, Ortschaften, Bauerschaften und Etablissements nebst Angabe der Bevölkerung, der Größe, der Häuserzahl, ...., Minden, Vogelsang & Köhler, (1866), Online
  • N.N.: Verwaltungs-Bericht des Magistrats der Stadt Minden, Minden, (1881 - 1912), Online
Online
Persönliche Werkzeuge