Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Mindrup (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Bedeutung

Der Name Mindrup besteht aus dem Bestimmungswort „Min“- und dem Grundwort –„drup“.

Bestimmungssilbe „Min

Die Bestimmungssilbe Min- ist abgeleitet von „minor“ (lat.), was nach wörtlicher heutiger Auslegung = minner (mhd.), (mnd.) = "minder, kleiner, geringer" entspricht.

Dieser Name entspringt aber der Zeit um oder vor 1500, von daher ist die zeitliche Deutung entscheident. In den Willkommschatzungen des Münsterlandes von 1498/99 werden jeweils etwa 50 Höfe mit dem lateinischen Zusatz „major“ oder „minor“ versehen. Nach einer Untersuchung von Bodo Stratmann aus dem Jahr 2003 handelt es sich hier im Regelfall um erbgeteilte Höfe, wobei die Sohlstätte des Mutterhofes die Zusatzbezeichnung „major“, „grote“ oder „olde “ erhalten konnte, während der abgeteilte neue Hofteil die Zusatzbezeichnung „minor“, „kleine“, „newe“ oder „niee“ erhielt. Nach Stratmanns Untersuchung hatte der eigentliche Hofesumfang keinen Einfluß auf den Namenszusatz.

Damalige Bedeutung: Min = neuer, (auch nieder)

Bestimmungssilbe „drup“

Als “Drup“ oder „Drop“ (ndd.) wurde zeitgleich im 15./16. Jahrhundert eine Siedlungsgruppe (z. B. Bauernhof, Kötter, Altenteiler u. Heuerlingshaus) in einer Bauerschaft bezeichnet.

Mundart:“De häört nich bi`(use)n Drup!“ (=Der gehört nicht zu unserer Nachbarschaft!)

Namensdeutung

Mindrup = Neuendorf, Niederdorf, Kleindorf

Namensvariante

  • Mintrop

Geographische Verteilung

Relativ Mindrup Absolut Mindrup Relativ Mintrop Absolut Mintrop
relative Namensverteilung
Mindrup (im Jahr 2002 insgesamt 149 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 10 Vorkommen pro Mio,
bis 60 Vorkommen pro Mio,
bis 120 Vorkommen pro Mio,
bis 180 Vorkommen pro Mio,
bis 240 Vorkommen pro Mio,
mehr als 240 Vorkommen pro Mio
absolute Namensverteilung
Mindrup (im Jahr 2002 insgesamt 149 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 1 Vorkommen,
bis 10 Vorkommen,
bis 20 Vorkommen,
bis 30 Vorkommen,
bis 40 Vorkommen,
mehr als 40 Vorkommen
relative Namensverteilung
Mintrop (im Jahr 2002 insgesamt 55 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 10 Vorkommen pro Mio,
bis 15 Vorkommen pro Mio,
bis 30 Vorkommen pro Mio,
bis 45 Vorkommen pro Mio,
bis 60 Vorkommen pro Mio,
mehr als 60 Vorkommen pro Mio
absolute Namensverteilung
Mintrop (im Jahr 2002 insgesamt 55 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 1 Vorkommen,
bis 5 Vorkommen,
bis 10 Vorkommen,
bis 15 Vorkommen,
bis 20 Vorkommen,
mehr als 20 Vorkommen

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Umgangssprachliche Bezeichnungen

GenWiki-Links

Daten aus der Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Mindrup.

Daten aus GedBas

Literaturhinweise

Daten aus FOKO



Weblinks

Persönliche Werkzeuge