Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Minge (Ort)/Bewohner

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland

Inhaltsverzeichnis


1750 – 1756 (PT 1) Minnge[1]

Cöllmer Anzahl der
Wirthe
Dorfland und
Grund
Wiesen Hubenzins in Rthr, Gr, Pf
Johann Michel Burckhardt 12 H


1750 – 1756 (PT 1) Minnge[2]

Fischerbauern Anzahl der
Wirthe
Dorfland und
Grund
Wiesen Hubenzins in Rthr, Gr, Pf
Indre Babbell 11 H1 Mo 150 Rt 6, 45, 0
Martin Kruse 11 H1 Mo 150 Rt 7, 0, 0
Andres Dehlien 11 H1 Mo 6, 45, 0
Micka Luckait 11/2 H 6, 30, 0
Christoff Wehla 11/2 H 6, 75, 0
Hanszull Klutz 11 H 8, 7, 9
David Liggatis 11 H 7, 7, 9
Micka Szuwin 11 H 6, 0, 0
Crisas Masuhl 11 H 9, 0, 0
Micka Putschckait 11 H 6, 75, 0
Martin Kuppries 11 H 6, 0, 0
Micka Kuppries 11 H 7, 15, 0
Jurg Sellkait 11/2 H 3, 15, 0
Matz Masuhl 11 H 6, 0, 0
Michel Klutz 11 H 6, 0, 0
David Klahrpreugsch 11 H 5, 10, 0
Willem Gulbies 11 H 6, 30, 0
Micka Aliaschus 11 H 7, 0, 0
Indre Ruhra 11/2 H 4, 00, 0


1817 (PT 14) Tabelle Nr. 18[3]

Eigentümer Kulmisches Maß Oletzkoisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Cöllmer
Amtmann Radtke ol. Amtrat. Brandenburg2 H 4 H 15 Mo 147 Rt4.12.1623, ererbt
Erbfreie
Amtmann Radtke ol. Amtrat Brandenburg 7 Mo 144 Rt15 Mo 118 RtErbverschr. Ruß d. 16.?.1770, bestät. Berlin d. ?10.1776, ererbt
Kaufmann Berbom v. Memel
ol. Amtsrat Beyer
Ruß Dez 1762, bestät. Berlin Okt. 1766, erkauft
Pfarrer Ziegler v. Crottingen
ol. Prov. Comiss. Zudnachowius
Ruß 1772, bestät. Berlin d. 4.11.1778, ererbt
Amtmann Radtke ol. ? Stengel Ruß Okt. 1772, bestät. Berlin 1778, erkauft
Scharwerksfreie Bauern
Xstoph Wehla ol. Xstoph 10 MoV. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814, ererbt
Jurge Kaulitzke Ww. 10 Mo V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814, ererbt
Miks Lukis 10 Mo V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814, ererbt
Crissas Legatis ol. Jurge 10 Mo V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814, ererbt
Xstoph Wehla ol. Jons Reedweikis 10 Mo V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814, erheiratet
Endr. Lukatis (?) Erbe 10 Mo V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814, erkauft
Peter Paupatsche (?) Erben ol. Urban Stankus 10 Mo V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814, erkauft
Mix Gulbies ol. Mix Kuhlau (?) 10 Mo V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814, erheiratet
Krissas Pinkis ol. David ??? 10 Mo V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814, erkauft
Heinr. Legaitis Erben
David Legaitis
V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814, ererbt
Michel Legait ol. Friedr. ??? 10 Mo V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814, erheiratet
Eigenkätner
David Schmidt150 Rt 1 Mo 23 RtVerschr. Gumb. d. Aug. 1782, bestät. Berlin d. 18.12.1782, erkauft


1837/39 (PT 25) Tabelle Nr. 19 [4]

  • Minge
  • Tabellenkopf: Praestations-Nr. - Namen der Grundbesitzer – an Feuerstellen – besitzen nominaliter an Land nach preußischem Maß – Landbesitz nach dem Separations Rezess – Qualität des Besitzes – Dokument ex quo; Abkürzungen: Fst = Feuerstellen; SchFrB = Scharwerksfreibauern; V. U. = Verleihungs Urkunde; D. C. = Dismembrationskonsens
Nr. Grundbesitzer Fst Preuß. Maß Separation Qualität Dokument
1Amtmann Radtke v. Heydekrug2135 Mo 147 Rt Köllm. KrugPrivileg Königsb. d. 4.12.1623
2Derselbe, unbebaut 15 Mo 118 Rt ErbfreiVerschr. Ruß d. 16.11.1770, bestät. Berlin d. 22.10.1776
5Derselbe1unvermessen ErbfreiVerschr. Ruß d. 6.10.1773, bestät. Berlin d. 14.11.1778
Betty Radke 23 ha 37a 50 qm D. C. v. 27.8.1882
Wilhelm Kayser 1 h 70 a D. C. v. 27.8.1882
Adam Weinhold 11a 50 qm D. C. v. 27.8.1882
Jurge …… 1 ha 35 a 70 qm D. C. v. 27.8.1882
Carl Uckermark 4 ha 12 a 28 qm D. C. v. 27.8.1882
Mix Kurschus 42 a 70 qm D. C. v. 27.8.1882
Johann Groeger 18a 20 qm D. C. v. 27.8.1882
Heinrich Wieberneit 16 a 20 qm D. C. v. 27.8.1882
Marie Labrenz 1 ha 70 a 30 qm D. C. v. 27.8.1882
Michel Schillok 15 ha 37 a 90 qm D. C. v. 27.8.1882
Hans Pietsch 34 ha 30 a 70 qm D. C. v. 27.8.1882
Heinrich Wieberneit 1 ha 28 a D. C. v. 27.8.1882
Jacob Czeppait 1 ha 22 a 80 qm D. C. 27.8.1882
David Kallwell 1 ha 22a 86 qm D. C. v. 27.8.1882
Samuel Wieberneit 1 ha 61 a 88 qm D. C. v. 27.8.1882
Gottfried Bartsch 1 ha 52 a 40 qm D. C. v. 27.8.1882
Jacob Naujoks 1 ha 27 a 70 qm D. C. v. 27.8.1882
Martin Jasseit u. Christoph Griegoszies. 2 ha 11 a 90 qm D. C. v. 27.8.1882
Fiskus 62 qm D. C. v. 14.10.1885
Hans Pietsch 1 ha 13 a 40 qm D. C. v. 14.10.1885
3Beerbohm, unbebaut unvermessen ErbfreiVerschreib. Ruß d. 20.2.1787, bestät. Berlin d. 6.12.1788
3 Christoph Szieska 3 ha 88 a 33 qm D. C. v. 30.4.1882
3aMertin Rogaiszus 37 a 30 qm D. C. v. 30.4.1882
3bCarl Wieberneit 2 ha 26 a 20 qm D. C. v. 30.4.1882
3cBarbe u. Wilhelm Kloweit 2 ha 28 a 80 qm D. C. v. 30.4.1882
3dHeinrich Berg u. Michel Schillock 78 a 70 qm D. C. v. 30.4.1882
3eBrusdeylins 4 h 70 qm D. C. v. 30.4.1882
3fKuhljurgis 2 ha 24 a 60 qm D. C. v. 30.4.1882
3d1Eduard Berg 20 a 44 qm D. C. v. 16.7.1900
3d2Adam Babbel 38 a 84 qm D. C. v. 16.7.1900
3d3Anna Berg 19 a 42 qm D. C. v. 16.7.1900
4Ziegler Pfarrer zu Dt. Crottingen unvermessen ErbfreiVerschreib. Ruß d. 13.8.1772, bestät. Berlin d. 14.11.1772
6Friedrich Pietsch 19 Mo 195 Rt ErbfreiErbverschr. Ruß d. 16.?.1773, bestät. Berlin d. 22.6.1776
7Michael Gulbies, unbebaut 16 Mo 13 Rt ErbfreiVerschreibung Ruß d. 13.8.1774, bestät. Berlin d. 30.6.1776
18Derselbe154 Mo 148 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
18aRegina Gulbis 1 Mo 102 ½ Rt D. C. v. 4.12.1839
18bMiks Gulbis 1 Mo 102 ½ Rt D. C. v. 4.12.1839
18cEnnusze Legait 1 Mo 102 ½ Rt D. C. v. 4.12.1839
18dJurge Gulbis 1 Mo 102 ½ Rt D. C. v. 4.12.1839
18eRuprecht Stuhlert 9 Mo 150 Rt D. C. v. 4.12.1839
8Mix u. Adam Ko..(cait)1 46 Mo 137 RtSchFrBV. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
8aAnnicke Joneleit 2 Mo 78 Rt D. C. v. 24.11.1848
9Erdmann Baltrusch früher Mix15 Mo 165 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
9aMartin Klerschies 4 Mo 15 Rt SchFrBdismembriert am 17.1.1821
10Adam Lukies junior früher Erdmann110 Mo SchFrBV. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
11Mix Lukies früher Mix Baltrusch15 Mo SchFrBV. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
11aMichel Juraschka in Lankuppen Abzweigung
12Martin Awiszus 15 Mo SchFrBV. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
13Adam Lukies früher Mix110 Mo SchFrBV. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
14Christoph Legait alias Xsas210 Mo SchFrBV. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
15Adam Baltrusch früher Christoph Wehla160 Mo 178 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
15aJohann Sturm v. Praczischken 8 Mo 100 Rt Abzweigung
16Mix Mikloweit110 Mo SchFrBV. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
17Andreas Laukstin früher Erdm. Schukies110 Mo SchFrBV. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
19Jons Kogst früher Krissas Pinkis1 SchFrBV. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
20Indre Legait früher Heinrich110 Mo8 Mo 16 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
20aJurge Wabbel 2 Mo 120 Rt D. C. v. 18.12.1845
20bMichel Karalus 4 Mo 134 Rt D. C. v. 28.5.1842
20cDavid Schmitt 5 Mo 120 Rt D. C. v. 28.9.1842
20dJohann Radtke 10 Mo 66 Rt D. C. v. 28.9.1842
20eFranz Radtke 23 Mo 163 Rt D. C. v. 28.9.1842
20fMichel Plogsties 18 Mo 144 Rt D. C. v. 28.9.1842
20gMix Waschull u. Adam Schmidt 14 Mo 120 Rt D. C. v. 28.8.1842
20gJurge Wabbel 2 Mo 120 Rt D. C. v. 18.12.1845
21 Andreas Laukstin früher
George Dangel u. Carl Preuck
110 Mo SchFrBV. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
22Krissas Legait früher David Legait146 Mo 59 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
22aGottfried Bartsch 7 Mo 108 Rt dismembriert
23Maria Mekies Wwe früher Jurge Mekies110 Mo SchFrBV. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
24Adam Gulbies früher Jurge110 Mo SchFrBV. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
25Mix Paura210 Mo SchFrBV. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
26Jurge Legait früher Amtschulz Legait210 Mo61 Mo 84 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
26aJurge Conrad 7 Mo 122 Rt D. C. v. 4.3.1844
27Mix Paura früher Friedr. Standschus14 Mo 161 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
27aJons Siemoneit 5 Mo 19 Rt Abzweigung
28David Schmidt11 Mo 23 Rt EigenkätnerErbverschr. Gumb. d. 20.8.1782, bestät. Berlin d. 18.9.1783
29Jurge Labbrenz in Nidden früher Jurge Plogsties unvermessen EigenkätnerErbverschr. nicht vorhanden
30 Lehmann, Schullehrer
31Joh. Carl Schmidt in Heydekrug 3 Mo 45 Rt EigentumVertrag v. 10.5.1837
32Martin Burchard alias Burkand
in Sawoehnen
170 Rt EigenkätnerVertrag v. 10.5.1837


Adreßbuch 1912

  • Minge/ Postort
    • Einwohner Buchstabe A:
      Anditsch, Richard, Hausmann; August, Otto, Zimmermann; Arnaschus, Adam, Losmann; Aschmann, Jons, Besitzer; Adameit, Erdmann, Losmann; Adameit, Jons, Kätner; Adameit, Heinrich, Kätner
    • Einwohner Buchstabe B:
      Bundeks, Mare, Loswitwe; Bauszus, Mix, Kätner; Barkeit, Jons, Kätner; Berg, Marie, Loswitwe; Berg, Ephraim, Losmann; Babbel, Adam, Losmann; Babbel, Adam, Altsitzer; Bogaszowski, Anna, Loswitwe; Bendug, Christoph, Losmann; Borbe, Johann, Kätner; Bansenier, Karl I, Losmann; Bansenier, Karl II, Losmann; Bansenier, Ferdinand, Losmann; Bansenier, Adam, Besitzer; Beta, Mare, Magd; Barkeit, August, Kätner; Baltrusz, Krisas, Losmann; Bauschus, August, Kätner; Baumgart, Erdme, Losgängerin; Barteit, Busze, Altsitzerin
    • Einwohner Buchstabe C:
      Czerkus, Miks, Losmann; Czerkus, Ewe, Loswitwe
    • Einwohner Buchstabe D:
      Dambrowski, Miks, Losmann; Dreiszas, Miks, Kätner; Dumski, Marie, Loswitwe
    • Einwohner Buchstabe E:
      Elmies, Loswitwe; Engelke, Mare, Loswitwe
    • Einwohner Buchstabe G:
      Ginsel, Henriette, Rentnerin; Guddat, Madle, Altsitzerin; Groszelies, Franz, Losmann; Groszelies, Else, Loswitwe; Groszelies, Heinrich, Losmann; Groß, Gustav, Losmann; Gröger, August, Kätner; Gröger, Emil, Losmann; Gröger, Friederike, Altsitzerin; Gebauer, Johanne, Kaufmannswitwe
    • Einwohner Buchstabe H:
      Haack, Wilhelm, Altsitzer; Haack, Hermann, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe J:
      Jurgszeit, Jons, Kätner; Jurgeneit, Regine, Loswitwe; Jurgeneit, Urban, Besitzer; Jurkeit, Johann, Besitzer; Joneleit, Martin, Losmann
    • Einwohner Buchstabe K:
      Kramp, August, Kätner; Kramp, Eva, Loswitwe; Kemsat, August, Kätner; Kaslinsky, Albert, Kätner; Kloweit, Ludwike, Kätnerwitwe; Kaselowski, Amalie, Verkäuferin; Kaselowski, Otto, Losmann; Kaselowski, Anna, Magd; Kurszat, Eva, Dienstmädchen; Klumbies, August, Besitzer; Klumbies, Martin, Altsitzer; Kreutz, Jons, Kätner
    • Einwohner Buchstabe L:
      Lardong, Kurt, Lehrer; Legait, Miks, Besitzer; Lippik, Mare, Loswitwe; Lorenszeit, Miks, Kätner; Laukster, Erdmann, Losmann; Lankautzki, Miks, Kätner; Lardang, Eduard, Schuhmachermeister
    • Einwohner Buchstabe M:
      Mikuszies, Anna, Magd; Mikuszies, Jons, Kätner; Mikuszies, Adam, Losmann; Mikuteit, Miks, Arbeiter; Mikuszeit, Adam, Losmann; Malwitz, Karl, Schneidermeister; Meyruhn, Mix, Losmann; Meyruhn, Johann, Briefträger; Mikloweit, Else, Dienstmädchen; Mikesz, Marie, Losmagd; Mikesz, David, Kätner; Mikesz, Adam, Losmann; Mateoszus, Ewe, Loswitwe; Markszeit, Jurs, Losmann; Mainus, George, Kätner; Mehlau, Adam, Kätner
    • Einwohner Buchstabe N:
      Niklaus, Max, Lehrer; Napens, Ewe, Dienstmädchen; Napens, Christoph, Losmann; Napens, Anna, Kätnerin; Napens, Christoph, Kätner
    • Einwohner Buchstabe P:
      Petereit, Daniel, Losmann; Pleikies, Annusze, Kätnerwitwe; Pukat, Fritz, Knecht; Posingies, Martin, Schneider; Pietsch, Johann, Losmann; Pietsch, Hans, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe R:
      Raukutties, Martin, Losmann; Rohloff, Postfräulein; Ramalatzki, Abraham, Arbeiter; Redweik, Anna, Magd; Resas, Adam, Altsitzer; Resas, Anna, Loswitwe; Rademacher, Miks, Losmann; Romanowski, Erdmann, Losmann
    • Einwohner Buchstabe S:
      Sankautzkis, Miks, Kätner; Schleps, Johann, Kätner; Schmidt, August, Kätner; Schäfer, Anna, Magd; Schukies, ???, Kätner; Schukies, ???, ???; Stiklus, Ad??, ???; Stanschus, ???, Kätner(in?); Schadagies, Madle, Magd; Schetteit, Johann, Kätner; Szamatat, Heinrich, Matrose; Schiller, Erdmann, Fischmeister; Schiller, Erdmann, Losmann; Schutter, Fritz, Kaufmann
    • Einwohner Buchstabe T:
      Trylus, Adam, Besitzer; Thumeileit, Mare, Altsitzerin
    • Einwohner Buchstabe W:
      Wieberneit, Eduard, Besitzer; Wieberneit, Karl I, Kätner; Wieberneit, Karl II, Besitzer; Wieberneit, Rudolf, Besitzer; Wieberneit, Ferdinand, Altsitzer; Wieberneit, Martin, Besitzer; Weszuls, George, Besitzer; Weinhold, Ilsze, Witwe; Wenskus, Erdmann, Besitzer; Wenskus, Erdmann, Losmann; Wenskus, Miks, Knecht; Wiebelins, Auguste, Witwe; Waitschies, Adam, Losmann



Quellen:

  1. Praetationstabelle vom Amte Russ zur neuen General-Pacht auf 6 Jahr, als von Trinitatis 1750 bis dahin 1756, Mormonenfilm-Nr. 8209115, S. 6 f.
  2. Praetationstabelle vom Amte Russ zur neuen General_Pacht auf 6 Jahr, als von Trinitatis 1750 bis dahin 1756, Mormonenfilm-Nr. 8209115, S. 32 f.
  3. Praestationstabelle von Heydekrug 14 (Kinten), gefertigt 4.5.1817, Mormonenfilm-Nr. 1187271, S.39 ff.
  4. Praestationstabelle von Heydekrug 25, Mormonenfilm-Nr. 1187275/6, gefertigt und nach dem Etat für 1837/39 balanciert, S.133 ff.
  5. Landkreis_Heydekrug/Adressbuch_1912




Adressbuch Heydekrug 1943

    • Einwohner Buchstabe A:
      Adomeit, Katarine, Landwirtsfrau; Aschmann, Johann, Fischer
    • Einwohner Buchstabe B:
      Babbel, Adam, Fischer; Bauszus, Marie, Landwirtin; Berg, Hermann, Fischer; Berg, Anna, Fischerfrau; Bundoks, Madline, Arbeiterin
    • Einwohner Buchstabe D:
      Daugschies, Gertrud, Arbeiterfrau; Dauter, Wilhelm, Fischer; Dreyszas, Fritz, Landwirt & Fischer
    • Einwohner Buchstabe G:
      Giszas, Anna, Landwirtin; Grabau, Gottfriede, Lehrerin; Gutkuhn, Franz, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe H:
      Herrmann, Max, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe J:
      Jurgeneit, Johann, Bauer; Jurkait, Johann, Bauer; Jurkscheit, George, Fischer
    • Einwohner Buchstabe K:
      Kalwellis, Christoph, Fischer; Klumbies, August, Fischer; Kubillus, Anna, Landwirtin; Kuhr, Johann, Bauer
    • Einwohner Buchstabe L:
      Lankautzky, David, Fischer; Lardong, Hans, Arbeiter; Lardong, Marta, Arbeiterin; Lippke, Madline, Arbeiterin; Lorenscheit, Paul, Fischer
    • Einwohner Buchstabe M:
      Malwitz, Auguste, Arbeiterfrau; Mikehs, Madline, Landwirtin
    • Einwohner Buchstabe N:
      Namgalies, Wilhelm, Fischer; Nopens, William, Fischer
    • Einwohner Buchstabe P:
      Pitsch, Johann, Arbeiter; Pukies, Fritz, Fischer
    • Einwohner Buchstabe R:
      Rademacher, Fritz, Fischer; Rappillus, Fritz, Fischer; Romanowski, Adam, Fischer; Rugallies, Otto, Fischer
    • Einwohner Buchstabe S:
      Scheteit, Anna, Landwirtin; Schillalies, Jakob, Fischer; Schlepps, Rosa, Fischerfrau; Schlepps, Anna, Landwirtin; Schmidt, Auguste, Landwirtin; Schmidt, Marlie, Landwirtin; Schukies, Auqust, Fischer; Schukies, David, Fischer; Siemoneit, Meta, Krugwirtin; Staschat, Betty, Arbeiterin
    • Einwohner Buchstabe W:
      Waitschies, Adam, Fischer; Waitschullis, Meta, Arbeiterfrau; Wenskus, Erdmann, Fischer; Wieberneit, Martin, Landwirt; Wieberneit, Else, Landwirtin



Ortsfamilienbuch Memelland

Folgende Familien bzw. Personen lebten in Minge oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: Bewohner


Quellen



Persönliche Werkzeuge