Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Minneiken/Bewohner

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Inhaltsverzeichnis


Familie Preuß

Lehrer Otto Preuß und seine Frau Anna,
mit ihrem Sohn Herbert, 1939
(Bild: Dr. Dietrich Fischer)
Lehrstellen von Otto Preuß
Durch mehrmaliges Anklicken vergrößerbar
(Bild: Dr. Dietrich Fischer)
Bestellung von Otto Preuß zum Lehrer
Durch mehrmaliges Anklicken vergrößerbar
(Bild: Dr. Dietrich Fischer)
Die Tochter: Ilse Annemarie Margrete Edeltraut PREUß geb. am 09.03.1907 in Minneiken (Aufnahme: ca. 1928)
(Bild: Dr. Dietrich Fischer)
Lebenslauf von Ilse Annemarie Margrete Edeltraut PREUß bis 1935
Durch mehrmaliges Anklicken vergrößerbar
(Bild: Dr. Dietrich Fischer)
Der Sohn: Herbert Preuß geb.10.8.1910 in Meinneiken
(Bild: Dr. Dietrich Fischer)
Lebenslauf von Herbert Preuß 1. Seite
Durch mehrmaliges Anklicken vergrößerbar
(Bild: Wolfgang Preuß)
Lebenslauf von Herbert Preuß 2. Seite
Durch mehrmaliges Anklicken vergrößerbar
(Bild: Wolfgang Preuß)
  • Herbert Preuß verfasste den Lebenslauf in Fischau über Elbing, den 14. Febr. 1938 anlässlich seiner "Meldung zur 2. Prüfung für das Lehramt an Volksschulen"


Hochzeit von Margarete und Herbert Preuß am 2.April 1937
(Bild: Wolfgang Preuß)
Von links Ilse (Preuß) und Klaus Fischer, Otto Preuß und Herbert und Margarete Preuß, Hidden 1937
(Bild: Wolfgang Preuß)


Taufen 1710 bis 1728

Folgende Taufen gab es laut dem evang. Kirchbuch Werden in Mineiken, Minnaiken, Minneiken:

Justatis, Kattrine, Eltern: Mikkellis und Kattrine , * 19.11.1713 Mineiken, ~ 23.11.1713 in Werden -Mikkellis Justatis, welcher am 13. April a. c. gestorben-
Kaulis, David, Eltern: Hanskis und Madde , * Mineiken, ~ Ekaudi (1710) in Werden
Kulins, Catrine, Eltern: Jurgis und Catrine , * Mineiken, ~ 12.7.1722 in Werden
Lipikzentis, Mikel, Eltern: Hanskis und Urte , * Mineiken, ~ 8.4.1710 in Werden
Lipke, Anikke, Eltern: Martin und Urte , * Mineiken, ~ 8.4.1710 in Werden
Walinczatis , Kelle, Eltern: Lole und Catrine , * Mineiken, ~ ?.5.1722 in Werden
Wannags, Krisczus, Eltern: Kristups und Urte , * 24.3.1713 Mineiken, ~ 24.3.1713 in Werden

Wallenczatis, Gryta, Eltern: Lule und Kattrine , * 13.2.1715 Minnaiken, ~ 17.2.1715 in Werden

Bendikzeits, Anskys, Eltern: Kristups und Catrina , * 12.12.1726 Minneicken, ~ 15.12.1726 in Werden
Nikluwatis, Marike, Eltern: Endrikis und Elske , * 2.8.1726 Minneicken, ~ in Werden

Adoms, Adoms, Eltern: Szeymys und Catharina , * Minneiken, ~ in Werden
Anskis, Anskis, Eltern: Wilks und Madlina , * 25.3.1711 Minneiken, ~ 27.3.1711 in Werden
Balszjurgatis, Ilze, Eltern: Martins und Orte , * 29.8.1716 Minneiken, ~ 29.8.1716 in Werden
Bendiks, Albins, Eltern: Anskis und Ilse , * 28.3.1716 Minneiken, ~ 30.3.1716 in Werden
Bendiks, Mikkellis, Eltern: Anskis und Ilze , * 3.10.1719 Minneiken, ~ 4.10.1719 in Werden
Keiziens, Ennicke, Eltern: Jurgis und Gryta , * 5.10.1727 Minneiken, ~ 8.10.1727 in Werden
Kiaups, Mikkellis, Eltern: Urbans und Gedrude , * 31.1.1718 Minneiken, ~ 2.2.1718 in Werden Einw.
Kiaups, Annikke, Eltern: Urbans und Gedrude , * 24.1.1721 Minneiken, ~ 26.1.1721 in Werden
Kiaups, Christups, Eltern: Urban und Gertrude , * 21.2.1724 Minneiken, ~ 24.2.1724 in Werden
Kulinicks, Marget, Eltern: Jurge und Kathrine , * 19.6.1711 Minneiken, ~ 21.6.1711 in Werden
Kulinnatis, Erdmutte, Eltern: Jurgis und Kattrine , * 10.2.1717 Minneiken, ~ 12.2.1717 in Werden
Kulinnatis, Kristups, Eltern: Jurgis und Kattrine , * 15.1.1720 Minneiken, ~ 17.1.1720 in Werden
Lulaitis, Janis, Eltern: Janis und Barbe , * 21.1.1716 Minneiken, ~ 23.1.1716 in Werden
Lulatis, Annikke, Eltern: Janis und Barbe , * 19.5.1714 Minneiken, ~ 22.5.1714 in Werden
Micszczonutis, Margetha, Eltern: Caspars und Mare , * 11.10.1723 Minneiken, ~ 14.10.1723 in Werden
Miszczonaitis, Annikke, Eltern: Kaspars und (Ma)re , * 22.9.1719 Minneiken, ~ 24.9.1719 in Werden ein Frühkind, so nach der Eltern Copulation die den 20.2.1719 geschehen, 31 Wochen geboren
Mikkelis, Addelsa (?), Eltern: Jostaitis und Catharina , * 23.10.1711 Minneiken, ~ 25.10.1711 in Werden
Miszczonatis, Jurgis, Eltern: Kaspars und Mare , * 25.4.1721 Minneiken, ~ 27.4.1721 in Werden
Szwaupis, Janis, Eltern: Jurgis und Margreta , * 22.6.1714 Minneiken, ~ 24.6.1714 in Werden
Szwaupzdatis, Madlena, Eltern: Casper und More , * 9.6.1728 Minneiken, ~ in Werden
Szwempe Zents, Catrina, Eltern: Caspars und More , * 10.4.1726 Minneiken, ~ 14.4.1726 in Werden
Waldzus, Urte, Eltern: Martins und Ennicke , * 28.8.1727 Minneiken, ~ 3.9.1727 in Werden Lippken Sch...
Wannaks, Gryta, Eltern: Kristups und Urte , * 12.1.1716 Minneiken, ~ 15.1.1716 in Werden
Wollatis, Jurgis, Eltern: Christups und Catrina , * 22.10.1723 Minneiken, ~ 24.10.1723 in Werden


Untersuchungstabelle 1730 (PT 1)[1]

Nr. Name Männer Weiber Alte
abgelebte
Eltern
Kinder
über
12 Jahre
Kinder
unter
12 Jahre
Knechte Mägde Jungens Margellens
1Jurge Kuhlens11 1
2 Christup Bendigßent11 1 1
3Jurge Schwaupts 11 3
4 Christup Keyseris 111
5Mertin Lippicks 11 1
6Christup Wannagas 11 1
Summa 6 6 2 6 1


1736

  • Jon Mineigken: Martin Waldszus, Martin Lippicks, Jurge Kuhliens, Jurge Schwaup, Ensies Kraujuttis jetzo Meding, Christopff Wanags, Christopff Wehlait


Mühlenconsignation 1743 (PT 2)[2]

Nr. Name Männer
Weiber
Kinder
über
12 Jahre
Kinder
unter
12 Jahre
Knechte Mägde Jungens Margellens Personen
über
12 Jahren
Personen
unter
12 Jahren
Personen
über
60 Jahren
1Mertin Waldßus2111 41
2A…. Sabballus siehe Bem.
3Jurge Kuhlins221 41
4Jurge Schwaub Wittwer12 13 1
5Endrig Tallmons21 3
6Christoph Wannags2 1 21
Michael Wittesche2 1 21
7Christoph Wehleitis222 42
Summa 13 8 6 1 1 22 6 1
  • Bemerkung: A….. Sabballus dessen Sohn hat der Mertin Waldszus angenommen, und ist jetzt kein Wirth darauf




1754 – 1760 (PT 4) Tabelle Nr. 14 [3]

Namen der Bauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß
Mertin Waldszus12 Mo 12 ½ Rt27 Mo 46 ½ Rt
Annus Szaballus12 Mo 12 ½ Rt27 Mo 46 ½ Rt
Jurge Kuhliens24 Mo 25 Rt1 H 24 Mo 93 Rt
Jurge Schwaub12 Mo 12 ½ Rt27 Mo 46 ½ Rt
Endrig Saugas12 Mo 12 ½ Rt27 Mo 46 ½ Rt
Endrig Tallmons24 Mo 25 Rt1 H 24 Mo 93 Rt
Christoph Wannags12 Mo 12 ½ Rt27 Mo 46 ½ Rt
Mertin Szobre12 Mo 12 ½ Rt27 Mo 46 ½ Rt
Christoph Wehlatis24 Mo 25 Rt1 H 24 Mo 93 Rt


1763 – 1766 (PT 5) John Mineicken[4]

John Mineicken
Wirth Anzahl der Wirthe
Jurge Jetzus 1
Jurge Barsda 1
Hans Bendik 1
Jurge Schwaube 1
Endrig Saugas 1
Endrig Talmons 1
Christoph Wannags 1
Mertin Szobre intzu Jurg Wehlatis 1
Szims Potschcka 1


1766 – 1772 (PT 6) Bauern von John Minneicken[5]

John Minneicken
Wirth Anzahl der Wirthe
Jurge Gelszus 1
Jurge Barsda 1
Jurge Schwaube 1
Hans Bendig 1
Endrig Tallmons 1
Sims Pottschcka 1
Michell Egle 1
Christoph Wannags 1
Jurge Wehlus 1


1772 – 1778 (PT 7) Bauern von John Mineiken[6]

John Mineiken
Wirth Anzahl der Wirthe
Jurge Geldszus 1
Jurge Barsda 1
Jurge Schwaube 1
Christop Davidait 1
Hans Bendig 1
Endrig Tallmons 1
Jurge Jurkatis 1
Hans Skeries 1
Sims Potschka 1
Michel Egle 1
Christop Wannags 1
Jurge Wehlus 1


Mühlenconsignation (1784 – 1790) [7]

Nr. Name Wirth Wirthin Söhne
über
12 J.
Töch-
ter
über
12 J.
Knechte Mägde Jun-
gens
Marg. In
Sa.
Pers.
über
60 J.
Söhne
unter
9 J.
Söhne
von
9 J.
Söhne
von
10 J.
Söhne
von
11 J.
Töch-
ter
unter
9 J.
Töch-
ter
von
9 J.
Töch-
ter
von
10 J.
Töch-
ter
von
11 J.
In
Sa.
1 Jurge Geldszus1 12 4 1 1
2 Jurge Barsda1 1 1 2 5 2 2
3Christ. Dowidait 11 1 1 4
4 Hans Bendig1 1 1 3 1 2 3
5 Jurge Schwaube1 1 2 4 2 1 3
6Mich. Egle1111 4
7 Endrig Tallmons 111 1 4 2 2
8 Jacob Szimontait 11 1 31 1 2
9Jurge Wehlus 111 3 1 1 2
10 Mertszus Struppis1 1 1 3 1 1 2
11 Hans Sckeries 1 1 2 1 5 2 2
12 Mich. Luttckus 1 12 41 3 4
Musqu. Jacobait 1 1 1 2 3
Milckus Storims 1 1 1 1 2
Summa 12 14 12 8 2 48215 18 1 1 28


1791/92: Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten[8]

Jon Mineicken:

Nr. Familienname,
sortierbar durch klicken hier:
Vorname Beruf
1 Geldszus Mert.
2 Pallasdies Ertm.
3 Schwaube Jurge
4 Dowidait Chro.
5 Bendig Michel
6 Tallmons Endrik
7 Lutkus Michel
8 Skeries Michel
9 Struppis Mertzus
10 Bendig Mertzus
11 Junkeris David
12 Rugatis Griga
Jacobait Häusler/Mousqu.
Herrmann Jons Häußler
Gurgsdies Aszm. Häußler
Stulgait Daniel Losmann


1792 (PT 9) Tabelle Nr. 41 [9]

Scharwersksbauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Mert. Geldszus olim Jurge12 Mo 13 Rt 27 Mo 47 Rtererbt
Erdm. Pallasdies olim Jurg Barsda Mo 13 Rt 27 Mo 47 Rt erheiratet
Jurge Schwaube 12 Mo 13 Rt 27 Mo 47 Rt v. Amt 28.9., bestätigt Gumbinnen 25.10.1779, ererbt
Chro. Dowidait 12 Mo 13 Rt 27 Mo 47 Rt v. Amt 28.9., bestätigt Gumbinnen 25.10.1779, erheiratet
Mich. Bendig olim Hanns 12 Mo 13 Rt 27 Mo 47 Rt ererbt
Endrig Tallmons 12 Mo 13 Rt 27 Mo 47 Rt v. Amt 28.9., bestätigt Gumbinnen 25.10.1779,
Mich. Luttckus 12 Mo 12 Rt 27 Mo 46 Rt v. Amt 28.9., bestätigt Gumbinnen 25.10.1779,
Hans Sckoeries 12 Mo 12 Rt 27 Mo 46 Rt v. Amt 28.9., bestätigt Gumbinnen 25.10.1779, gegen Abstand
Mert. Struppies12 Mo 12 Rt 27 Mo 46 Rt v. Amt 28.9., bestätigt Gumbinnen 25.10.1779, ererbt
Mert. Bendig olim Mich. Egle12 Mo 12 Rt 27 Mo 46 Rtv. Amt d. 29.4., bestätigt Gumbinnen d. 4.7.1789, erheiratet
David Junckeris ol. Milk. Storims u. Jac. Szimontait12 Mo 12 Rt 27 Mo 46 Rtgegen Abstand
Jurg. Wehlus12 Mo 12 Rt 27 Mo 46 Rt v. Amt 28.9., bestätigt Gumbinnen 25.10.1779, wüst angenommen

1803 (PT 10) Tabelle Nr. 41 Jon Mineicken[10]

Scharwersksbauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb Bemerkungen
Mert. Geldszus 12 Mo 13 Rt 27 Mo 47 RtHeydekrug d. 28.1., bestätigt Gumbinnen d. 15.3.1794, ererbt
Erdm. Pallasdies 12 Mo 13 Rt 27 Mo 47 Rt erheiratet
Jurge Schwaube12 Mo 13 Rt 27 Mo 47 Rt v. Amt 28.9., bestätigt Gumbinnen 25.10.1779, ererbt
Mix. Dowidait olim Xstoph12 Mo 13 Rt 27 Mo 47 Rt ererbt
Mich. Bendig Witt[we] olim Michel 12 Mo 13 Rt 27 Mo 47 Rt ererbtdie Witwe hat den Xstoph Wahlis geheiratet, der aber nun ad interim [vorübergehend] Wirt ist, bis die Kinder aus erster Ehe die Volljährigkeit erlangen
Endr. Tallmons12 Mo 13 Rt 27 Mo 47 Rt v. Amt 28.9., bestätigt Gumbinnen 25.10.1779, ererbt
Erdm. Luttkus olim Michel12 Mo 12 Rt 27 Mo 46 Rt ererbt
Mix. Sckoeries olim Hans 12 Mo 12 Rt 27 Mo 46 Rt Heydekrug d. 1.2., bestätigt Gumbinnen d. 4.4.1794, ererbt
Hans Struppies olim Mert.12 Mo 12 Rt 27 Mo 46 Rt Heydekrug d. 20.10., bestätigt Gumbinnen 3.11.1801, ererbt
Mert. Bendig 12 Mo 12 Rt 27 Mo 46 Rtv. Amt d. 29.4., bestätigt Gumbinnen d. 4.7.1789, erheiratet
David Junckeris12 Mo 12 Rt 27 Mo 46 RtHeydekrug d. 20.1., Bestätigt Gumbinnen d, 30.3.1793, gegen Abstand
Griga Rugatis olim Jurge Wehlus12 Mo 12 Rt 27 Mo 46 Rt Heydekrug d. 22.2., bestätigt Gumbinnen d. 20.5.1796, erheiratet


1817 Praestationstabelle Nr. 41 [11]

Scharwersksfreie Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Mert. Geldszus Erben12 Mo 13 Rt 27 Mo 47 RtVerl. Urkunde Gumb. d. 30., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Jurge Pallasdies ol. Er. 12 Mo 13 Rt 27 Mo 47 Rt Verl. Urkunde Gumb. d. 20.1., bestät. Berlin d. 28.3.1815, ererbt
Xstoph Schwaube ol. Jurge12 Mo 13 Rt 27 Mo 47 Rt Verl. Urkunde Gumb. d. 21.8., bestät. Berlin d. 31.10.1819, ererbt
Xstoph Dowidat ol. Mix 12 Mo 13 Rt 27 Mo 47 Rt Verl. Urkunde Gumb. d. 30., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Xstoph Bendicks Erben 12 Mo 13 Rt 27 Mo 47 Rt Verl. Urkunde Gumb. d. 30., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Endr. Tallmons Erben12 Mo 13 Rt 27 Mo 47 Rt Verl. Urkunde Gumb. d. 20.1., bestät. Berlin d. 28.3.1815, ererbt
Ertmann Luttkus 12 Mo 12 Rt 27 Mo 46 Rt Verl. Urkunde Gumb. d. 20.1., bestät. Berlin d. 28.3.1815, ererbt
Schulz Mix. Sckoeries 12 Mo 12 Rt 27 Mo 46 Rt Verl. Urkunde Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Hans Struppies 12 Mo 12 Rt 27 Mo 46 Rt Verl. Urkunde Gumb. d. 30., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Xstoph Bendig olim Mertin 12 Mo 12 Rt 27 Mo 46 Rt Verl. Urkunde Gumb. d. 30., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Jons Luttkus ol. David Junckeris12 Mo 12 Rt 27 Mo 46 Rt Verl. Urkunde Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, erheiratet
Jurgis Rugatis olim Gregis 12 Mo 12 Rt 27 Mo 46 Rt Verl. Urkunde Gumb. d. 20.1., bestät. Berlin d. 28.3.1815, ererbt
Eigenkätner
Christoph Skeries ol. Erdmann
Johann Hübner ol. Burkand
13 Mo 90 Rtkein Privileg vorhanden, gekauft
kein Privileg vorhanden, gekauft
Jurge Kuboszus ol. Jurge Jacubait 4 Mo 60 Rt kein Privileg vorhanden, gekauft
Witwe Stalgas 3 Mo 120 Rt kein Privileg vorhanden, ererbt
Jons Hermann 7 Mo 20 Rt kein Privileg vorhanden, ererbt
Michel Wehlus 3 Mo kein Privileg vorhanden, Prim. Aqu. [Ersterwerber]
Xstoph Wallus 8 Mo 140 Rt kein Privileg vorhanden, Prim. Aqu.


1837/39 (PT 29) Tabelle Nr. 45[12]

  • Jon Minneicken alias Minneicken
  • Tabellenkopf: Praestations-Nr. - Namen der Grundbesitzer – an Feuerstellen – besitzen nominaliter an Land nach preußischem Maß – Landbesitz nach dem Separations Rezess– Qualität des Besitzes – Dokument ex quo; Abkürzungen: Fst = Feuerstellen; SchFrB = Scharwerksfreibauern; D. C. U. = Dismembrations Consens Urkunde
Nr. Grundbesitzer Fst Preuß. Maß Separation Qualität Dokument
1Jacob Geldszus früher Mertin127 Mo 47 Rt37 Mo 31 RtSchFrB Verl. Urkunde Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
2Jons Gerullis früher Jurge Pallasdies116 Mo 37 Rt38 Mo 122 RtSchFrB Verl. Urkunde Gumb. d. 20.1., bestät. Berlin d. 28.3.1815
Derselbe 61 Mo 92 RtErbfrei
2aMatz Laukatis aus Gaidellen 9 Mo 10 Rt SchFrBAbzweigung
2bMertin Herrmann früher Christoph Wehlus12 Mo SchFrBAbzweigung
3Jurge Kackschies früher Christoph Schwaube127 Mo 47 Rt42 Mo 21 RtSchFrB Verl. Urkunde Gumb. d. 21.8., bestät. Berlin d. 31.10.1819
4 Christoph Schapot früher Christoph Dowidait
jetzt Hans Stulgis
127 Mo 47 Rt40 Mo 41 RtSchFrB Verl. Urkunde Gumb. d. 21.8., bestät. Berlin d. 31.10.1819
4aMaurus Ginnuttis aus Metterqueten SchFrBAbzweigung
5Jurge Wallugs früher Christoph Wallugs
nicht Wallus
127 Mo 47 Rt41 Mo 167 RtSchFrB Verl. Urkunde Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
20Derselbe18 Mo 140 Rt Eigenkätnerohne Besitzdokument
6Christoph Kuhlins früher Endr. Tallmons Erben127 Mo 47 Rt47 Mo 57 Rt SchFrB Verl. Urkunde Gumb. d. 20.1., bestät. Berlin d. 28.3.1815
7Christoph Waldszus früher Erdmann Luttkus127 Mo 47 Rt49 Mo 81 Rt SchFrB Verl. Urkunde Gumb. d. 20.1., bestät. Berlin d. 28.3.1815
8Christoph Potschka früher Michel Skoeries127 Mo 46 Rt36 Mo 15 Rt SchFrB Verl. Urkunde Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
8aUrte Bendig1 SchFrBAbzweigung
8bChrist. Bowin1 SchFrBAbzweigung
9Johann Lange früher Michel Wallugs127 Mo 46 Rt19 Mo 4 Rt SchFrB Verl. Urkunde Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
9aMichel Wallugs1 SchFrBAbzweigung
9bMertin Bowin SchFrBAbzweigung
9cFriedrich Wiese früher Jurge Hermann 31 Mo 95 RtSchFrBKonsens v. 4.4.1848
9dMichel Skoeries 1 Mo 178 RtSchFrBKonsens v. 21.6.1842
9eMertin Herrmann 16 Mo 152 RtSchFrBKonsens v. 4.4.1848
10Christoph Bendig früher Mertin127 Mo 46 Rt41 Mo 171 Rt SchFrB Verl. Urkunde Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
11Witwe Daniel Grube früher Jons Luttkus127 Mo 46 Rt46 Mo 30 Rt Verl. Urkunde Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
12Jurge Rogat früher Greger Rugat127 Mo 46 Rt47 Mo 97 Rt SchFrB Verl. Urkunde Gumb. d. 20.1., bestät. Berlin d. 28.3.1815
13Dorfscchaft 41 Mo 184Eigentumohne Besitzdokument
14Christian Kleschies früher Christoph Skoeries16 Mo 135 Rt Eigenkätnerohne Besitzdokument
15Wilhelm Reichenbach früher Johann Huebner16 Mo 135 Rt Eigenkätnerohne Besitzdokument
16Christoph Wehlus früher Jurge Ruboschies
jetzt Rein… Gerlik (?)
14 Mo 60 Rt Eigenkätnerohne Besitzdokument
17Witwe Stullgus früher David Stullgus13 Mo 130 Rt18a 20 qm Eigenkätnerohne Besitzdokument
17aJons Junker 5a 33 qmEigenkätner Dis. Kons. v. 2.3.1870
18David Schappat (?) früher Jons Herrmann1 21 a 36 qm Eigenkätner Dis. Kons. v. 2.3.1870
18aAug. Mohr 7 a 90 qm Eigenkätner Dis. Kons. v. 1.12..1869
18bAnskies Aszmon 2 a 90 qm Eigenkätner Dis. Kons. v. 1.12..1869
19Dows Wehlus13 Mo14 a 98 qm Eigenkätnerohne Besitzdokument
19aChristoph Skoeries1 Eigenkätner Abzweigung
19bXstoph Wallus 10 a 20 qmEigenkätnerDism. Kons. v. 13.12.1869
19c Xstoph Stars 9 a 06 qm EigenkätnerDism. Kons. v. 13.12.1869
20Johann Huebner


1857/58 (PT 48) Rentenkataster Nr. 13[13]

  • [Jon Minneiken]]
  • Tabellenkopf: Laufende Nr. – Nr. der Praestationstabelle - Namen der Verpflichteten – Größe des Grundstücks in Morgen/Quadratruten bzw. ab. 1872 in Hektar/Ar/qm –Abkürzungen: D. C. = Dismembrations Consens und ab ca. 1892 RVP = Renten-Verteilungs-Plan
  • Bemerkung: Für die Eigentümer von ehemaligen Scharwerksbauernland trat seit 1854 eine Änderung in Kraft. Ihre Abgaben wurden nicht mehr in Praestationstabellen erfasst, sondern als Rentzahlungen auf 56 Jahren verteilt und in einem sogenannten Rentenkataster festgehalten. Sinn dieser Reform war es, die jährlichen Belastungen der Besitzer zu senken. Vorzeitige Tilgungen konnten durchaus vorgenommen werden. Kölmer und Erbfreie blieben von dieser Neuerung unberührt.
Nr. PT
1837
Namen der
Verpflichteten
Mo qRt ha, a, qm DC/RVP vom
11Jurge Geldszus früher Michael Szameitat95 110 15.7.1857
1a George Trumpjan8 00 20.6.1862
1a Mertin Schappat 2, 55, 3213.2.1906
1b George Kletschkus 22, 06, 2413.2.1906
22Jons Gerullis jetzt Martin Mattuttis jetzt Daniel Ginnus38 1226, 63, 6015.7.1857, 24.7.1873
2bDerselbe früher Erdmann Juschka7 00 15.7.1857
2a Carl Noetzel56 8213, 42724.7.1873
2b Maria Albuschies25, 00 21.1.1872
2ab Martin Inoks in Kenkeln 1, 07924.7.1873
2c Carl Noetzel jetzt David Gerullis 0, 51, 2030.8.1877
2d Jurgis Raudies 9, 32, 2021.5.1892
2e Jons Bendig 4, 10, 5021.5.1892
34aCarl Barnings früher Mich. Graszt jetzt Wilh. Stephan 10, 04, 2015.7.1857, 24.8.1877
Heinrich Kuhlins 0, 53, 7024.8.1877
Johann Rogait 2, 02, 7024.8.1877
3b Christoph Szimmat2 58 23.3.1871
3c Michel Rittens19 82 23.3.1871
3d Carl Noetzel12 28 23.3.1872
3e Martin Freymann 3, 13, 7012.2.1872
3a Michel Wallus 2, 56, 4022.2.1911
3b Georg Kubat 6, 38, 3022.2.1911
3c Gottfried Goerke 1, 89, 5022.2.1911
3a1 Johann Herrmann 0, 64, 402.8.1912
3a2 Michel Wallus 1, 92, 002.8.1912
4a6Xstoph Sudmon früher Jons Kuhlins
jetzt David Matznohr
47 575, 02, 3015.7.1857, 6.5.1877
4b George Gerullis 6, 86, 806.5.1877
4a1 Heinrich Palloks 5, 56, 406.4.1912
4a2 Anna Wallendczus 19, 18, 606.4.1912
57Martin Trumpjon früher Witwe Waldszus
jetzt Michel Simmeit
58 1272, 37, 5015.7.1857, 30.7.1892
Johann Gruber 0, 13, 9230.7.1892
5a Michel Lenkert 6, 35, 5030.7.1892
5b Jurge Walluks 7, 66, 7025.7.1890
5c Michel Rogait 5, 04, 8025.7.1890
5d Heinrich Wiesenberg 6, 38, 3025.7.1890
69a) Andreas Schorning jetzt Jurge Walloks
b) Jacob Lisitzki früher David Schlegeit
c) Dawid Lawiszus früher Jurge Gurtant jetzt Wilhelm Froese
32 45
19, 41
15.7.1857, 16.1.1871
6a Jurge Hermann22, 64 16.1.1871
6b Christian Raudies10, 95 16.1.1871
6c Michael Schepait7, 47 16.1.1871
6d Zebbedies3, 25 16.1.1871
6e Jacob Lisitzki19, 25 16.1.1871
79dDavid Lawiszus
Jurge Gurtant früher Xstoph Plogsties
Jacob Liesetzki früher David Schlegait
jetzt Leopold Haupt jetzt Jurge Herrmann
19 4 15.7.1857
810Michel Bendig41 17120, 23, 9015.7.1857, 13.9.1880
8a Christoph Gerullis 4, 77, 9813.9.1890
98aWw. Wiesenberg früher Martin Boltz jetzt Michel Septinus9 51 15.7.1857
108b Martin Freymann früher Xstoph Kasselautzki8 172 15.7.1857
119aGeorg Herrmann u. Xstoph Plogsties ol. Michel Wallags6, 79 15.7.1857, 16.1.1871
11a Carl Noetzel0, 61 16.1.1871
1211Witwe Charlotte Grube u. Kinder104 143 15.7.1857
1312Jons Rogat47 97 15.7.1857
13a Georg Kubbat 6, 28, 6031.1.1900
13b Michel Rogait 22, 90, 8831.1.1900
1413Dorfschaft41 124 15.7.1857
1516David Gedicks17 27 15.7.1857
1618David Szameit ol. Michel Ginnuttis jetzt Xstoph Potzas21, 36 15.7.1857, 1.12.1869
16a August Bahr7, 90 1.12.1869
16b Anskies Aszmon2, 90 1.12.1869
1719Dows Wehlus früher Michel Wehlus14, 98 15.7.1857, 13.12.1869
17a Christoph Walluks10, 20 13.12.1869
17b Christoph Stars9, 06 13.12.1869
1820Ww. Reichenbach früher Johann Huebner16 10 15.7.1857
1921Jacob Tursa früher Johann Lubert12 00 15.7.1857
2022Jons Awiszus früher Christoph Daugschies9 32 15.7.1857
212aJons Jurreit9 101, 55, 3017.8.1857, 4.10.1858, 18.5.1881
21a Christoph Schermuk (oder Schornink) 0, 73, 5018.5.1881
223Andreas Schorning u. Wilhelm Richter
Christoph Schneidereit u. Urte Potschka
94 12612, 41, 2017.8.1857, 4.10.1858, 2.9.1869
22a Christoph Kairies3 116 15.2.1864
22b Heinr. Schneidereit u. Urte geb. Potschka47, 7012, 18, 002.9.1869
234Carl Noetzel ol. Andreas Schorning ol. Carl Barkening11 16810, 84217.8.1857, 4.10.1858, 12.11.1872
23a Erdmann Kuhlins4 130 13.8.1861
23b Schulsozietät10 40 13.8.1861
23c Heinrich Kuhlins jetzt Carl Noetzel22, 540, 53, 705.8.1870, 24.8.1877
23d Christoph Szimmat2, 88 5.8.1870
23e Jurge Klimat19, 82 5.8.1870
23f Mix Kauskies12, 28 5.8.1870
23g Martin Freymann 3, 13712.11.1872
23ca Johann Rogait 2, 02, 7024.8.1877
245Jurge Walluks ol. Andreas Schorning ol. Adolph Schlenther123 9815, 45, 8017.8.1857, 4.10.1858, 15.4.1891
24a Witwe Walluks23 00 2.9.1869
24b Schulsocietaet2, 26 29.12.1871
24c Anskies Aschmann 2, 97, 6015.4.1891
24d Otto Wiechert 10, 31, 1015.4.1891
24e Jurge Dutzkus 4, 12, 1015.4.1891
24f Gemeinde 0, 39, 1420.4.1898
24g Martin Tupeit 7, 37, 7020.4.1898
24f1 Michel Mokulies 3, 07, 7016.5.1903
24f2 David Matznor 4, 60, 1916.5.1903
2520Michel Bendig früher Andreas Schorning19 1 17.8.1857, 4.10.1858
268David Baltumeit jetzt Grita Bambullis jetzt Else Schimkus
Jurge Hermann
113 131
94, 09
3, 58, 8017.8.1857, 4.10.1858, 29.8.1872, 13.12.1879
26a Christoph Peldszus17, 57 29.8.1872
26b Jons Bendig in Tarwieden 3, 45, 7013.12.1879
26c Adolf Schlater in Minneiken 6, 38, 3013.12.1879
26d David Schmaeling in Minneiken 2, 55, 3013.12.1879
26e Gottlieb Rudorf in Trakseden 2, 67, 5013.12.1879
26f Jons Wallutis 3, 61, 6013.12.1879
26g Jacob u. Michel Preugsch 2, 55, 3013.12.1879
26h David Matznohr 1, 08, 8013.12.1879
279cMartin Freymann1 178 17.8.1857, 4.10.1858
289aJons Walluttis u. David Wallukat 8 76 17.8.1857, 4.10.1858, ? 1869
2914Friedrich Kleschies jetzt Michel Trumpa
Heinrich Seeland
Christoph Trumpa
20 169
2, 29, 79
3, 96, 10
17.8.1857, 4.10.1858
3015Witwe Reichenbach42 17 17.8.1857, 4.10.1858
3117Christoph Urte Gallein14 144 17.8.1857, 4.10.1858
31a Jons Junker in Tarwieden3, 33 2.3.1870
31b Richard Swars 2, 14, 506.7.1903
31c David Bertulies 2, 60, 006.7.1903


Adreßbuch 1912

  • Minneiken/ Post: Jugnaten
    • Einwohner Buchstabe A:
      Aschmann, Martha, Dienstmädchen; Aschmann, David, Besitzer; Agint, Jons, Knecht; Abromeit, Anna, Arbeiterin
    • Einwohner Buchstabe B:
      Bausza, Erdmann, Losmann; Borm, Johanne, Losfrau; Bolz, Christoph, Besitzer; Baldszus, Otto, Knecht; Bendig, Emilie, Losfrau; Bendig, Marike, Kätnerin; Bendig, Johann, Arbeiter; Brandt, Ferdinand, Kätner; Barkait, Grita, Dienstmagd; Ballandies, Madline, Kätnerwitwe; Bajohr, Erdmann, Besitzer; Bumbullis, Jons, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe D:
      Dargies, Annus, Kätner; Dangel, Ernst, Arbeiter
    • Einwohner Buchstabe E:
      Engelke, Marike, Besitzerwitwe
    • Einwohner Buchstabe F:
      Fuy, Franz, Kätner; Fuy, Heinrich, Kätner; Fröse, Gustav, Kätner; Freimann, Johann, Kätner; Freimann, Marike, Altsitzerin; Forstreuter, Christian, Kätner
    • Einwohner Buchstabe G:
      Grube, Emilie, Altsitzerin; Gerullis, Grita, Altsitzerin; Gudat, Johanne, Kätnerin; Gediks, Jons, Kätner; Gailus, David I, Kätner; Gailus, David II, Kätner; Geldszus, Martin, Häusler
    • Einwohner Buchstabe H:
      Haupt, Heinrich, Kätner; Haupt, Johanne, Altsitzerin; Heidemann, Eduard, Kätner; Hoffmann, Wilhelm, Altsitzer; Hoffmann, Michel, Besitzer; Herrmann, Johann, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe I:
      Israel, Siegmund, Gastwirt
    • Einwohner Buchstabe J:
      Juschka, Johann, Kätner; Jonas, Otto, Zimmermann; Jogschies, Erdmann, Kätner
    • Einwohner Buchstabe K:
      Kubuttis, Michel, Häusler; Kretschmann, Richard, Kätner; Kretschmann, Wilhelm, Losmann; Kubait, Michel, Besitzer; Kurmies, Jurgis, Kätner; Krauleidies, Elske, Altsitzerin; Kubat, Christoph, Altsitzer; Kugellis, Christoph, Losmann; Kuhlins, Martin, Altsitzer; Kuhlins, Marike, Dienstmagd; Klischies, Michel, Altsitzer; Klischies, David, Kätner; Kubat, Georg, Besitzer; Kletschkus, Jurgis, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe L:
      Lenkeit, Michel, Besitzer; Lauszus, Jurgis, Kätner; Lauszus, Michel, Häusler; Lunschien, Daniel, Besitzer; Leopold, Martha, Dienstmagd; Lange, Gustav, Besitzer; Lange, Anna, Losfrau; Laktat, Marike, Losfrau
    • Einwohner Buchstabe M:
      Megies, Grita, Altsitzerin; Megies, Michel I, Häusler; Megies II, Kätner; Megies, Michel, Knecht; Mikloweit, Elske, Losfrau; Mokulies, Jurgis, Altsitzer; Mokulies, Jurgis, Besitzer; Mokulies, Martin, Kätner; Mokulies, Wilhelm, Besitzer; Mainus, Grita, Dienstmagd; Mainus, Jons I, Kätner; Mainus, Jons II, Kätner; Matschkus, Christoph, Altsitzer; Mikuteit, Regine, Pächterin; Murrins, Michel, Tischler; Matzat; Karl, Lehrer; Meiszus, Jurgis, Knecht; Matznohr, Jurgis, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe O:
      Oselies, Marike, Kätnerin
    • Einwohner Buchstabe P:
      Plakties, Rudolf, Besitzer; Preuß, Otto, Lehrer; Piklaps, Jurgis, Besitzer; Piklaps, Martha, Dienstmädchen; Petereit, Anna, Dienstmagd; Petereit, Jurgis, Kätner; Petereit, Maria, Dienstbotin; Petereit, Marike, Häuslerwitwe; Preugschas, Else, Dienstmädchen; Pletat, Katharina, Altsitzerin; Palloks, Heinrich, Kätner
    • Einwohner Buchstabe R:
      Regelski, Franz, Kätner; Raudies, Jurgia, Besitzer; Romeike, Eduard, Besitzer; Rittens, Michel, Besitzer; Rogait, Michel, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe S:
      Simmeit, Madline, Altsitzerin; Scheppat, Jons, Altsitzer; Scheppat, August, Knecht; Sallowsky, Leo, Knecht; Schneidereit, Heinrich, Besitzer; Stonies, Martha, Dienstmagd; Stonies, Wilhelm, Altsitzer; Simat, Michel, Besitzer; Sedat, Eduard, Arbeiter; Schappat, Martin, Häusler; Saballus, Martin, Knecht; Schlopsna, Michel, Kätner; Seeland, Heinrich, Losmann; Siemoneit, Jurgis, Kätner; Sangel, Christoph, Kätner; Stars, Erdmann, Kätner; Schaar, Ferdinand, Kätner; Staszel, Leo, Besitzer; Sallowski, Friedrich, Kätner; Stullgies, Marike, Altsitzerin; Swars, Richard, Kätner; Stanies, Marike, Losfrau; Schröder, Johann, Kätner; Stachorra, Wilhelm, Bahnwärter
    • Einwohner Buchstabe T:
      Tuppait, Martin, Altsitzer; Tuppait, Christoph, Besitzer; Trumpa, Christoph, Kätner
    • Einwohner Buchstabe U:
      Unosat, Marike, Dienstmädchen; Ulrich, Friedrich, Kätner
    • Einwohner Buchstabe W:
      Wiesenberg, Heinrich, Kätner; Wauschkies, Michel, Losmann; Walluttis, Jons, Altsitzer; Wosilus, Grita, Arbeiterfrau; Wosilus, Anna, Dienstmagd; Wiechert, Otto, Besitzer; Wiechert, Ludwig, Besitzer; Weiß, Berta, Kätnerin; Wallus, Michel, Besitzer; Walluks, Anna, Altsitzerin; Wallendszus, Anna, Besitzerfrau


Adressbuch Heydekrug 1943

    • Einwohner Buchstabe A:
      Alexander, Wilhelm, Landwirt; Aschmann, David, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe B:
      Brandt, Ferdinand, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe D:
      Daniel, Maria, Landwirtin; Dannull, Emma, Landwirtin
    • Einwohner Buchstabe E:
      Eberhardt, Emma, Landwirtin; Eichholz, Gustav, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe F:
      Fuy, Oskar, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe G:
      Gailus, David, Landwirt; Gailus, Ertme, Landwirtin; Gailus, Maria, Landwirtin; Gelszinnus, Johann, Landwirt; Genutt, Wilhelm, Landwirt; Gerullis, Jakob, Landwirt; Grieguszies, Michel, Landwirt; Grigoleit, Michel, Landwirt; Gurgsdies, Maria, Pächtern
    • Einwohner Buchstabe H:
      Haupt, Heinrich, Landwirt; Hoffmann, Michel, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe J:
      Jaudszus, Gerda, Landwirtin; Jogschies, David, Landwirt; Jogschies, Fritz, Landwirt; Jogschies, Willy, Landwirt; Junkeries, Meta, Landwirtin
    • Einwohner Buchstabe K:
      Kiaups, Michel, Landwirt; Kletschkus, Georg, Landwirt; Kliemat, David, Landwirt; Klischies, Daniel, Landwirt; Knoll, Eduard, Landwirt; Kretschmann, Anna, Landwirtin; Krüger, Friedrich, Landwirt; Kubat, Emma, Landwirtin; Kurps, Richard, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe L:
      Lagies, Hugo, Gast -& Landwirt; Lange, Richard, Landwirt; Laurat, Michel, Landwirt; Lauszus, Albert Landwirt; Lekschas, Grete, Landwirtin; Lenkeit, Franz, Landwirt; Loleit, Christoph, Landwirt; Lunschien, Otto, Landwirt; Luttkus, Otto, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe M:
      Magurski, Georg, Landwirt; Massalski, Johann, Landwirt; Matzat, Heinrich, Pächter; Megies, Michel, Landwirt; Megies, Georg, Landwirt & Stellmacher; Mokulies, Georg, Landwirt; Mokulies, Wilhelm, Landwirt; Mokulies, Martin, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe N:
      Nopens, Martin, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe O:
      Oselies, Martin, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe P:
      Penschuck, David, Landwirt; Petereit, Hermann, Landwirt; Picklaps, Johann, Landwirt; Plogsties, Jakob, Hilfsschrankenwärter; Plogsties, Michel, Landwirt; Preugschat, Franz, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe R:
      Regelski, Franz, Pächter; Reszat, Wilhelm, Landwirt; Rogat, Michel, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe S:
      Sangel, Franz, Landwirt; Scheppat, Christoph, Landwirt; Schillgallies, Friedrich, Landwirt; Schneidereit, Heinrich, Landwirt; Schorning, Georg, Pächter; Schulz, Friedrich, Landwirt; Simat, Michel, Landwirt; Skurofski, Anna, Pächterin; Stanzick, Fritz, Landwirt; Stephan, David, Landwirt; Stephan, Luise, Landwirtin; Subat, Heinrich, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe T:
      Timsries, Michel, Pächter; Tupat, Christoph, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe W:
      Wallus, Georg, Landwirt; Weiß, Ewald, Müller; Wiegratz, Alfred, Lehrer; Wiesenberg, Heinrich, Landwirt



Ortsfamilienbuch Memelland

Folgende Familien bzw. Personen lebten in Minneiken oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: Bewohner


Quellen

  1. Untersuchungstabelle derer im Heydekrugschen Ambte verhandenen Cöllmischen, Amts und Chatouldörfer untersuchet und gefertiget von Johann Schlemüller, S. 41
  2. Consignation derer sämtl. zu denen im Amte Heydekrug gelegenen Mühlen geschlagenen Mahlgäste, welche zur 1743 ten General-Pacht zum Anschlage gekommen sind. S. 37.
  3. Ertrag des Königlichen Preußischen Amts Heydekrug zu deßen anderweiten General-Verpachtung von Trinitatis 1754 bis Trinitatis 1760, revidiert Gumbinnen d. 17.12.1753, Mormonenfilm-Nr. 1187268,Praest. Tab. 4
  4. Amts Heydekrug Praestations-Tabelle von denen Amts-Bauer-Dörfern von Trinitatis 1763 bis Trinitatis 1766
  5. Praestations-Tabelle des Amts Heydekrug von Trinitatis 1766 bis Trinitatis 1772
  6. Praestations Tabelle des Amts Heydekrug von Trinitatis 1772 bis Trinitatis 1778
  7. Consignation Amts Heideckrug derer zu der Mühle in Werden gehörigen Mahlgästen zur neuen Veranschlagung von Trinitatis 1784 bis 1790, consigniret in den Monaten April und May 1783 von Amtsrath Radtke, PT 8, S. 195
  8. Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten, Pro anno 1791/92, Seite 55 Jon Mineicken [1]
  9. Praestationstabelle von Heydekrug 9, gefertigt 7.9.1792, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 353(oder 173)
  10. Praestationstabelle von Heydekrug 10, gefertigt 10.7.1803, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 381(oder 172)
  11. Praestationstabelle von Heydekrug 21, gefertigt 21.10.1817, Mormonenfilm-Nr. 1187274, S. 20
  12. Praestationstabelle von Heydekrug 29, gefertigt und nach dem Etat für 1837/39 balanciert, S. 194 ff.
  13. Praestationstabelle 48 von Heydekrug mit Wirkung ab 1.10.1857 Nr. 1 – 20 und ab 1.10.1858 Nr. 21 - 31, Bl. 345 - 378
  14. Landkreis_Heydekrug/Adressbuch_1912



Persönliche Werkzeuge