Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Mitteilungen der Hessischen Familiengeschichtlichen Vereinigung/Band 4

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Hefte

Heft Erschienen Seiten
01 Januar 1935 1-32
02 April 1935 33-72
03 Juli 1935 73-120
04 Oktober 1935 121-160
05 Januar 1936 161-200
06 April 1936 201-248
07 Juli 1936 249-304
08 Oktober 1936 305-360
09 Januar 1937 361-404
10 Mai 1937 405-468
11 / 12 Oktober 1937 469-604

Alle Hefte können im Mitgliederbereich der Hessischen familiengeschichtlichen Vereinigung online eingesehen werden! http://www.hfv-ev.de

Registerheft

Teil 1, Seiten I-VIII

  • Inhaltsverzeichnis Seite IV

Teil 2, Seiten 605-659

  • Familiennamen Seite 607
  • Ortsnamen Seite 647

Verzeichnis der Orts- und Gebietsnamen

Verzeichnis der Familiennamen aller Hefte

Inhalt

A) Geschäftliche Mitteilungen.

  • Mitteilungen an die Mitglieder 1-5, 33-36, 73, 121-124, 161-163, 201-205, 249-251, 306-307, 361-364, 405-407, 469
  • Mitgliederverzeichnis 73-85, 251-255, 407-409
  • Geschäftsbericht für 1934: 36, für 1935: 203
  • Veranstaltungen der Ortsgruppen:
    • Darmstadt 25-27, 65-67, 119-120, 197, 242-244, 394-396, 464-465
    • Frankfurt und Umgebung 28, 68, 151-152, 198, 300-302, 396-398
    • Mainz 67-68, 244-245
  • Anfragen 32, 70, 120
  • Ankündigungen 200
  • Gegenseitige Hilfe hessischer Familienforscher 196, 241, 302, 394
  • Satzung der Hessischen Familiengeschichtlichen Vereinigung 202
  • Benutzungsordnung für die Bücherei der H. Fg. Vgg. 250
  • Ausweise für Vereinsmitglieder 250
  • Aufruf an unsere Mitglieder zur Arbeit an der Hessischen Bibliographie 305
  • Nachfahrentafel Lennig 71, 119
  • Silhouetten und frühr Photographien 240
  • Gießener Ahnenbilder 303.

B) Abhandlungen.

  • Die Hessen=Nassauische Scharfrichterfamilie Bast, von K. Schäfer 5
  • Spitzen=Ahnenliste der „Stammutter“ Anna Elisabeth Goldmann, geb. Lesch von Mühlheim, von W. Marx 8
  • Türkenblut in Hessen, von R. Schäfer 13
  • Stammbuch des B. Rautenbusch, von G. Winter 14
  • Beiträge zur älteren Personen= und Familiengeschichte des Kreises Lauterbach, von H. Knodt 15
  • Die Ahnen von Friedrich Gottlieb und Carl Theodor Welcker, von R. Schäfer 20
  • Hessische Funde aus den ev. Kirchenbüchern zu Wiesbaden=Sonnenberg, von R. Bonnet 22
  • Pfarrer Joh. Justus Bücking zu Sinsheim a. E., von P. Strack 22
  • Gelnhäuser Findlinge, von R. Schäfer 23, 231
  • Wilhelm von Follenius +, von R. Schäfer 36
  • Hessische Kriegsschadenverzeichnisse von 1622 und 1639/42, von O. Praetorius 37
  • Einwohnerverzeichnis der Grafschaft Erbach aus dem Jahre 1507, von F. Höreth 42; dgl. 1557: 53 dgl. 1626: 125; dgl. 1674: 131; dgl. 1688: 133; dgl. 1688: 135; dgl. 1689: 136; dgl. 1522: 137
  • Die Wappengruppe mit den Seeblättern, von W. Möller 61
  • Brief eines von Familienforschern gequälten Pfarrers 72
  • Einwohnerverzeichnis der Herrschaft Breuberg vom Jahre 1605, von F. Höreth 85; dgl. 1637: 106; dgl. 1668: 109; dgl. 1678: 113
  • Zum Heimgange Theodor Ritserts, von Dr. K. Esselborn 124
  • Spitzen=Ahnenliste der Kinder von Oberveterinärrat Dr. Karl Stein zu Friedberg und Elisabeth Scheid 140
  • Eine weitere Blutsbahn von von Sebastian Brant nach Hessen, von W. Marx 145
  • Einige Bemerkungen, Berichtigungen und Nachträge zum DGB. Band 84 (Hess. Geschlechterbuch, Band 8) von W. Koch 146
  • Ergänzungen und Berichtigungen zu einigen Ahnenlisten, von O. Praetorius 148
  • Das Kurpfälzische Geschlechterbuch, Band 2 (DGB. 86), von K. O. 150
  • Wilhelm Diehl und seine Hassia sacra, vonDr. K. Esselborn 153
  • Alsfelder Eheverträge (1751-1752), von K. Dotter 160
  • Auswärtige im ältesten Offenthaler Kirchenbuch, von K. Jost 164
  • Die Familie des Oberpräsidenten Eduard von Möller, von W. Möller 169, 388
  • Einwohnerliste von Höchst am Main aus 1609, von H. Paul 171
  • Ahnenlisten von Gießener Professoren: Ludwig Dieffenbach, von O. Praetorius 178
  • Die Familienchronik von Johann Friedrich Rayß, Friedrich Reinhard Rayß und Johann Ludwig Rayß, von F. Kämmerer 182
  • Die Wannemacher, von O. Keller 192
  • Namensregister zur Ahnentafel des Berliner Stadtbaurats Ludwig Hoffmann (von R. Schäfer) 194
  • Hessische Familienbilderkartei (von L. v. Werner) 205
  • Offenbacher Steuerzahler im Jahr 1595, von J. G. Jost 227
  • Ein Beitrag zur Geschichte der evang.=lutherischen farrer des Ingelheimer Grundes, von K. Niedecken 229
  • Krugiana, von R. Schäfer 232
  • Eine Copulation nach altem Landbrauch, von R. Schäfer 233
  • Auswärtige Trauungen im reformierten Kirchenbuch von Erbes=Büdesheim 1716-1796, von von K. Schmahl und W. Reitinger 234
  • Spitzenahnenliste von Carl Emil Schmitzzu Mainz 255
  • Gelnhäuser Findlinge in Hanau, von H. Bott 272
  • Musterungslisten der Obergrafschaft Katzenelnbogen 1588/92, von O. Praetorius 277, 317
  • Hessische Findlinge, von R. Schäfer 297
  • Außtheilung der Kirchen=weiber=stühl zu Petterweil 1659, von H. Steitz 298
  • Wege zur auslanddeutschen Sippenforschung in Hessen, von R. Schäfer 307
  • Die Verzettelung der hessischen Kirchenbücher, von W. M. Becker 308
  • Eheberedungen der ev.=luth. Kirchengemeinde zu Ingelheim in Rheinhessen, von Th. Peters und K. Freund 311
  • Die Steuerpflichtigen der Stadt Gelnhausen in den Jahren 1611, 1670, 1691 und 1708, von H. Bott 333
  • Archivalische Quellen für die Familienforschung in den ehemals kurpfälzischen Ämtern Hessens, von R. Schäfer 349
  • Nachrichten über die Familien Wiederstein und Stieglitz, von K. Knetsch 353
  • Wer war die erste Gattin des Bereiters Georg Vincenz Langsdorff?, von A. Müller 358
  • Wenn man nach Ahnensucht!, von J. G. Jost 359
  • Aus den Kirchenbüchern zu Höchst an der Nidder, von R. Schäfer 365
  • Auswärtige Trauungen im katholischen Kirchenbuch von Erber=Büdesheim 1740-1797, von K. Schmahl und W. Reitinger 383
  • Das Beederegister zu Wixhausen von 1594, von R. Schäfer 391
  • Hessische Ansiedler in Ahrensdorf in der Uckermark 1776, von A. v. Lyncker 392
  • Die Herkunft des Friedrich von Cretschmar zu Zwingenberg, von W. Marx 393
  • Der sippenkundliche Nachlaß Penningroth 398
  • Die Wappenbücher von Arlberg, von K. Mayer 404
  • Zur Lesbarmachung erloschener Schrift, von L. Clemm 409
  • Einwohner in Hungen bis 1640, von K. Stein 410
  • Personenregister des ältesten Sandbacher Kirchenbuchs, vonK. Hallstein 428
  • Die Einwohner des Kurmainzischen Amtes Olm 1551-1554, von E. Maschmann 447
  • Von den Postmeisterfamilien Fabritius und Reuel in Gelnhausen, von J. Frey 459
  • Bender=Forschung, L. Carriere 463
  • Auswanderungen aus der Pfarrei Hopfgarten nach Rußland im Jahre 1766, von R. Schäfer 463
  • Suchbuch für die Gießener Universitätsmatrikel von 1649 bis 1707, von L. Waldhaus, mit Vorwort von W. Diehl 471

C) Familiengeschichtliche Neuerscheinungen.

  • 1820-1920, Familie Ph. Wondra, Darmstadt, von Else Bodensteiner=Wondra 30
  • Odenwälder im Banat, von Maenner 31
  • Hessische Biographien Bd. III Lieferung 4 31
  • Nachrichten von der Familie Groos von Breitscheid 31
  • Ahnentafel des Rudolf R. L. Wittich und des Ferdinand Ph. L. C. Wittich, von Dr. Bräuning=Oktavio 31
  • Die genealogischen Methoden, von M. Käßbacher 31
  • Das Gesetz der Sippe, von Dr. A. Gercke 32
  • Die Geschichte der Brauerei Rummel 69
  • Chronik der ref. Pfälzischen Familie Glaser, von Michel 69
  • Stammbaum Grein 1646-1934, von K. Grein69
  • Familiennamen als Rassemerkmal, von Puchner 69
  • Die Grafschaft Hanau=Münzenbergk Kirchendiener Bestattungs=Puncten 1614, von Goebels 70
  • DGB. Band 84 (8. Hessenband), bearb. Von H. Knodt 118
  • Stammtafeln westdeutscher Adelsgeschlechter, Bd. 2, von W. Möller 155
  • Mainzer Ahnenkunde, von R. Dertsch und H. Knies 155
  • Bibliographie zur Hessischen Geschichte für 1933 und 1934, von L. Clemm 155
  • Die Familie Steuber auf der Oberlinspher Mühle bei Bromskirchen 1571 bis 1934, von M. Repp 155
  • Beiträge zur Geschichte der Familie Schultze=Rhonhof, von F. Schultze=Rhonhof 156
  • Das ev.=Luth. Sporergeschlecht Jaeger in der freien Reichsstadt Heilbronn, später in Rödelheim, von G. Hänel, A. Jaeger und K. E. v. Marchtaler 156
  • Sippenbuch der Stadt und Zent Seligenstadt, von Dr. L. Seibert 156
  • Geschichte der Familie Weißheimer 157
  • Die Ahnentafel des Berliner Stadtbaurats Ludwig Hoffmann, von R. Schäfer 198
  • Familiengeschichtlicher Wegweiser, Heft 1 Darmstadt und die hessische Provinz Starkenburg, von O. Praetorius 199
  • Das Geschlecht Bindewald aus Nieder=Ohmen, von Hedwig Bindewald geb. Schilling 199
  • Leseschlüssel zu unsrer alten Schrift, von Grun 200
  • Beiträge zur Geschichte der Familie Schenck, Heft 4: Die Familie Pfaltz, von R. Schäfer 200
  • Die Weyland´s und ihre Zeit, von W. Best 245
  • Familienbuch des ev. Oberhessischen Zinßer=Geschlechts, von Dörr, Löning, Zinßer und Zinser 246
  • Familiengeschichtlicher Wegweiser, Heft 2: Plauen im Vogtland, von Falk, und Heft 3: Die alte Fürstentumshauptstadt Liegnitz, von E. Oppermann 246
  • Volksbestandes=Aufnahme seit 1600, von O. Spohr 247
  • Stammbaum der Familie Morian 247
  • Stammbaum des Eberstädter Zweigs der Schultheißenfamilie Keller 247
  • Deutsche Sippennamen, von J. K. Brechenmacher 303
  • Familienforschung in Stichworten. ABC für den Sippenforscher, von F. Wecken 304
  • Alte deutsche Berufsnamen, von E. Wasmannsdorf 304
  • Die Hersfelder Bürgerbücher 1587-1784, von Schmidt 399
  • Taschenbuch der Familiengeschichtsforschung, 5. Aufl., von F. Wecken 399
  • Taschenbuch des Heimatforschers, von W. M. Becker 400
  • Sartorius=Familien=Forschungen, von O. Sartorius 400
  • 100 Hundertjährige Deutschlands, von H. Scharffenberg 400
  • Der Weg zur Volksgenealogie, von T. Demleitner und A. Koch 400
  • Einführung in die praktische Genealogie, 2. Aufl., von E. Wentscher 401
  • Die 32 Ahnen der Jutta von Grafschaft, von O. Merckens 401
  • Die Soldatenstadt Pirmasens 1741-1790, von L. Kampfmann und O. Schäfer 465
  • Frankfurter Künstler 1223-1700, von W. K. Zülch 466
  • Ahnentafel von Magdalena Nebel oo Merck (von F. Herrmann) 466
  • Stammtafel der Familie Pflanz aus Alsfeld, von F. Pflanz 466
  • Sippenkunde, von E. Murr 466
  • Ahnentafel, Stammtafel und Nachfahrentafeln, von F. v. Schroeder 466
  • Der Familienname Hering, von R. Hering und H. Friederichs 467
  • Stammbaum der Familien Anthes=Arheiligen 1600-1936, von K. Grein 467
  • Politische Sippenkunde in der Schule, von F. Hayn 467
  • Münz= und Schaumünzkunde für Familienforscher, von W. Burckhardsberg 467
  • Nassauische Bauern und andere deutsche Siedler in Ostpreußen, von F. Stahl 467
  • Aus der Geschichte eines Altmainzer Kaufmannshauses 1787-1937, Firma G. L. Kayser 468
  • Deutsches Geschlechterbuch, Band 94, 9. Hessenband 468

Zeitschriftenschau

  • (mit Familiennamen) 29-30, 158-159, 247-248, 399-401

Berichtigung.

Persönliche Werkzeuge