Kopie des alten Systems |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Mittelschule (Westfalen)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Männer waren Besserverdiener: Im 19. Jhdt. war die Gesellschaft noch der Ansicht, dass Jungen und Männer "mehr wert" seien als Mädchen und Frauen und selbstverständlich mehr Rechte hätten. Männer galten als klüger und in den meisten Bereichen fähiger als Frauen - außer, wenn es um typische "Frauenarbeit" wie Putzen, Waschen, Kochen und Kinderhüten ging. Zu dieser Zeit standen den Frauen längst nicht dieselben Bildungsmöglichkeiten offen wie den Männern, und ihre Berufschancen waren dementsprechend eng begrenzt.
Hierarchie:
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Schulwesen im Münsterland > Mittelschule (Westfalen)
Amtssprache
- Mittelschule im 19. Jahrhundert
- Bedeutung
- Um 1864 sind nach Statuten der regionalen Königlichen Regierung in Westfalen Lehrgegenstände von Mittelschulen für Söhne (Rektoratsschulen) in zweijährigen Kursen:
Religion, Deutsche Sprache, Mathematik, Geschichte, Geografie, Schönschreiben, Gesang (später treten hinzu französische Sprache und Naturbeschreibung).
Das beim Besuch zu entrichtende Schulgeld wird lokal festgesetzt.[1]
Literatur
Fußnoten
- ↑ Quelle: Mersmann: Statistische Nachrichten über den Kreis Coesfeld 1862. (Münster, Fr. Regensberg)