![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Mittweida/Zufallsfunde
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Info
Bitte geben Sie immer die Quelle Ihrer Information an! Heben Sie Familiennamen hervor, z. B. durch Fettdruck. Weiteres siehe unter Hilfe Zufallsfund.
Um die Findewahrscheinlichkeit Ihres Zufallsfunds zu erhöhen, ist es sinnvoll, diesen auch auf zufallsfunde.net einzutragen.
Um die Findewahrscheinlichkeit Ihres Zufallsfunds zu erhöhen, ist es sinnvoll, diesen auch auf zufallsfunde.net einzutragen.
Inhaltsverzeichnis |
B
- Böttger, Heinrich, evgl., * Mittweida, 27 J., 1920 Ingenieur, wohnh. Haspe, Kurze Str. 3, ledig, + Haspe, kath. Krankenhaus 06.03.1920, Eltern: Gaswerkleiter NN. Böttger und Klara Schubert, wohnh. Grabow-Mecklenburg (Qu.: StA Hagen-Haspe (Hagen II) 88/1920).
G
- Mstr. Johann Gottfried Glößer, Text. und Bürger in Mitweida, Mstr. Gottfried Glößers, Text und Bürgers in Mitweida ehel. ältester Sohn, Juven. (KB Mülsen St. Jacob, Trauung 1729)
H
- Huhle, Gustav Adolf, 1889 Arbeiter in Sonderburg, * Mittweida, Königreich Sachsen 14.03.1862. Eltern: Weichensteller Friedrich Ernst Huhle und Amalie Therese Amme. Trauung 1889, Nr. 13 in Ev. Kirchenbuch Sønderborg.
M
- Hr. Gottfried Meyer, wohlangesehener Erbhießiger Inwohner u. Besitzer des Pökel Guts in Mittweide, Pate (KB Mülsen St. Jacob 1763)
W
- Weidlichin
- Mstr. Johann Gottlieb Triebens, beywohnenden Z., L. u. W.Webers mit seinem Eheweibe Fr. Maria Dorothea, gebohr. Weidlichin aus Mitweida erzeugte Tochter Hanna Christiana. (KB Mülsen St. Jacob, Taufe 1764)
Kategorie: Zufallsfund Sachsen