![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Mogk (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
Ostpreußen, Memelland
Der Name ist nicht eindeutig:
1.) Hinweis auf einen Mohnzüchter.
- prußisch „mokas, mōkas, mokniks“ = Mohnzüchter
- „moke, mōke, make“ = Mohn
- nehrungs-kurisch „maguoans“ = Mohn
2.) Hinweis auf ein Persönlichkeitsmerkmal.
- litauisch „mageti“ = jemand am Herzen liegen, jemand, der bereit, verführerisch, attraktiv ist, gern haben
- "magus" = anziehend, lockend
Varianten des Namens
- Mogenne (um 1400), Gebiet Gerdauen
- Hans Mogine (1419), Gebiet Brandenburg (Frisches Haff)
- Mackes (1400)
- Macke (1400), Samland
- Frau Mackerow, Natangen
- Mar. Mackynne(1407), „Surwillen Weib“
- Makie (1284), Gebiet Balga
- Makike ((1335), Ermland
- Machis (1335), Kreis Heilsberg und Kreis Mohrungen
- Maches (1337), Ermland
- Moge, Mage, Mogge, Mogseschewitz, Mochus, Moche, Moke, Mokatis, Mokis, Mokolies, Mokulies, Mokulys
Geographische Verteilung
- Mokaym (1355), Kammeramt Kerschitten, Kreis Preußisch Holland
- Magayn (1401), Mogahnen, Kreis Fischhausen
- Magein (1411), Maggen, Kreis Heiligenbeil
- Magutten (1399), Magotten, Kreis Wehlau
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Mogk (im Jahr 2002 insgesamt 248 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 40 Vorkommen pro Mio, bis 80 Vorkommen pro Mio, bis 120 Vorkommen pro Mio, bis 160 Vorkommen pro Mio, mehr als 160 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Mogk (im Jahr 2002 insgesamt 248 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 15 Vorkommen, bis 30 Vorkommen, bis 45 Vorkommen, bis 60 Vorkommen, mehr als 60 Vorkommen |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Literaturhinweise
- Volltextsuche nach Mogk in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Daten aus FOKO
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Mogk.
Daten aus GedBas
Metasuche
Weblinks
Literatur
- Blažiene, Grasilda: Hydronymia Europaea, Sonderband III, Baltische Ortsnamen in Ostpreußen, Franz Steiner Verlag Stuttgart 2005, ISBN 10:3-515-08845-8 oder ISBN 13:978-3-515-08845-9, S.115f
- Gerullis, Georg: Die altpreußischen Ortsnamen, Berlin, Leipzig 1922, S.93
- Peteraitis, Vilius: Mažosios Lietuvos ir Tvankstos Vietovardžiai, Ju kilme ir reikšme, Vilnius 1997, S.236
- Trautmann, Reinhold: Die altpreußischen Personennanmen, Göttingen 1974, S.54/ S.61