Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Molkenpächter

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Berufsbezeichnung

Bedeutung (Molkenpacht)
  • "...in der Landwirthschaft einiger besonders niedersächsischer Gegenden, derjenige Pacht, welchen ein Viehpachter oder sogenannter Holländer, vom Rindvieh, oder von der Benutzung der in Pacht genommenen Kühe, so wie ein Schäfer von den Schafen, an deren Eigenthümer entrichtet." [1]
  • "...pacht und pachtgeld der hofmeister oder viehpachter von rindvieh oder kühen" [2]
  • "Entgelt (in Form von Milchprodukten?) für die Nutzung von Weideland" [3]

Quelle(n)
  1. Oeconomischen Encyclopädie (1773 - 1858) von J. G. Krünitz, http://www.kruenitz1.uni-trier.de/
  2. GRIMM, Jacob und GRIMM, Wilhelm: Das Deutsche Wörterbuch, 16 Bände (in 32 Teilbänden), Leipzig, 1854-1960.
    Andere Versionen:
    Der Digitale Grimm: Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 1. Auflage, Juli 2004. ISBN 3-86150-628-9
    Online-Version: http://www.dwb.uni-trier.de/ (18.03.2006)
  3. Artikel Molkenpacht. In: Deutsches Rechtswörterbuch (DRW).
Persönliche Werkzeuge