![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Morath (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
Mehrere Deutungen möglich:
a) deutsch Moor (Sumpf, Morast)
b) deutsch Mohr (dunkle Haut oder dunkle Haare)
Bei Herkunft aus Ost- oder Westpreußen Hinweis auf einen Wohnplatz am Wasser.
a) prußisch "maurai/ mauritis" = Entenflott (kleine grüne Pflanzen auf Tümpeln)
b) prußisch "murraut" = murren, grummeln (weniger wahrscheinlich)
Im Memelland möglich:
d) Verformung des schottischen Namen Murray
Nicht von Moritz.
Varianten des Namens
- Moricke (um 1400) Gebiet Gerdauen
- More zu Sageiden (1540), Samland
- Bartolomeus Mor (1540), Samland
- Simon Mor (1540), „Schalmen odder Preussenn zur Thilß“, Memel-Tilsit
- Moors, Mohr, Morkatis, Moor, Moore, Morr, Morrosch
- Moratis, Morowsky, Morsack, Morczyk, Moraut
- Mauritz, Moritz, Moraut, Moorait. Morat, Morait
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Morath (im Jahr 2002 insgesamt 529 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 195 Vorkommen pro Mio, bis 390 Vorkommen pro Mio, bis 585 Vorkommen pro Mio, bis 780 Vorkommen pro Mio, mehr als 780 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Morath (im Jahr 2002 insgesamt 529 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 35 Vorkommen, bis 70 Vorkommen, bis 105 Vorkommen, bis 140 Vorkommen, mehr als 140 Vorkommen |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Ortsnamen:
- Moreyne (1303), Morainen Kreis Stuhm
- Morrenn (1507), Morren Kreis Heiligenbeil
- Moritzlauken (1736), Kreis Insterburg
- Moritzlauken (1736), Moritzfelde (1938), Amt Lesgewangminnen Kreis Ragnit
- Morathen (1785) Kreis Goldap
- Moritten (1785), Kreis Preußisch Eylau
- Moritten (1785), Kreis Labiau
- Moritzlauken (1736), Amt Insterburg
- Moritzlauken (1736), Moritzfelde (1938 ), Amt Lesgewangminnen Hauptamt Ragnit
Literaturhinweise
- Volltextsuche nach Morath in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Daten aus FOKO
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Morath.