![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Nümbrecht/Nümbrechter Bürger in den Protokollen des Siegburger Schöffengerichtes 1415-1662
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Stadtarchiv Siegburg, Sign.: A II/1-31.
in der runden Klammer die Jahresangabe, dahinter, vor dem Schrägstrich, die Band-Nummer, nach dem Schrägstrich die Protokollseite, in der eckigen Klammer Zusätze des Bearbeiters W.G.Henseler.
Nümbrecht, Nemmenich, Nomenich, Nymmerich, Nuymbrecht, Nummerich, (1506) 8/102v,
- der Beyer van Nummerich, (1503) 8/34v,
- Elsgen van Nymmerich, (1493) 7/85v,
- Fye van Aldenummerich, Ww., u. ihres + Bruders Henneß v. Mouch Hausfrau Geirtgen, (1515) 9/93v, 9/93r,
- Fye van Nummerich, Hennes van Mouch Suster, (1515) 3/24v,
- Fye van Nummerich, Schwägerin von Hennes van Mouch Ehefrau, (1516) 3/25r,
- Grete, Johans Huysfrauwe van Nunmerich, (1518) 9/156v,
- Hans van Overelven im Kirspell zu Nuymbrecht, (1529) 11/200r,
- Heynrich van Nummerich zo[m Haus] Staelberch [in Siegburg], (1516) 9/102v,
- Hennes v.Aldenummerich gt. van Mouch, u. Thoenis Doichscherer, beyde Ynwoener der Stat Syberch, (1506) 8/92v, 8/92r,
- Hennes Bickel van Aldennummerich und Geirtruyd, seine Hausfrau, (1495) 7/128v,
- Herman Dengeler aus dem Kleinen van Nummerich, (1517) 9/127r,
- Jacob van/zu Staffenberg im Kirßpell Numberg/Noumberg, (1565) 16/138v, (1565) 19LE/1v,
- Jengen van Gueppelkusen in dem Kirspell van Nummerich, (1516) 9/111v,
- Joh. van Nummerich, (1498) 2/231v, (1501) 2/255v, (1505) 2/265r, (1503) 8/32a, (1505) 8/52r,
- Joh. van Nummerich in der [Siegburger] Holtzgasse, (1517) 9/127r,
- Joh. am Mar[kt?] aus dem Nummerich, (1509) 2/284v,
- Joh., Her[r] van Nummerich, (1506) 2/271v,
- Joh. van Nummerich und sein Garten am Ufer (Over), (1546) 4/70v,
- Joh. van Nummerich im Bruhove, Burger zo Syberch, (1509) 8/147r,
- Joh. van Nummerich, Johan Kesselsleger und dessen Bruder Mertyn Kesselsleger, (1513) 8/31r,
- Joh. v. N.,Wollweber, klagt wegen e. Gutes, daß er v. Joh. Keßeller, Burger z. Coblenz, gek. haben will, (1503) 2/258r, 2/263r,
- Joh. v. Nummerich u. Greitgen, Ehel., pachten v. Herm. Overstoltz u. Bela Haus u. Hof zo Velde, (1494) 7/116v, (1495) 7/132v,
- Joh. v. N. u. Greitgen, Ehel., kauf. v. Herm. Overstoltz u. Bela das gesamte Erbe im Burgbann v. Siegb., (1497) 7/186r, (1503) 8/22r, (1504) 8/37v,
- Joh. v. Nummerich u. Greitgen, Ehel., kauf. v. Herm. Overstoltz u. Beelgen das Haus in d. Holzgasse, (1497) 7/186r,
- Joh. v. Nummerich u. Greitg., Ehel., kauf. v. Joh. Kesselsleger u. Gertr. Ehel., d. halb. Hof in d. Ulgasse, (1499) 7/197r,
- Joh. v. N. u. Greitg., Ehel., kauf. v. Lentzis von d. Wee aus d. Lande Gülich d. Erbe Heyntgen Ulners, (1504) 8/40v,
- Joh. v. N. u. Greta, verk. Teil Knuytgen u. Entgen Haus, Hof u. Gart. in d. Ulgasse, + Nousgen Erbschaft, (1504) 8/40r, 8/41v, (1505) 8/53v,
- Joh. v. Nummerich u. Teill v. Nuwerstat verk. Deder. v.Engelsk. u. Yrmgen ihre Anteile am Hs. Hombg, (1521) 9/211r,
- Joh. van Nummerich, Eydom von Styngen, der Ww. Heyntgen Ulners, (1503) 8/32v,
- Joh. van Nummerich genannt Kluyrmont, (1514) 3/21v,
- Joh. van Nummerrich genannt Klyrmont, Verkäufer von Heyntgen Ulners Hof, (1514) 9/56v, 9/84v,
- Joh. van N. gt. Kluyrmont u. Grete, Ehel., verk. Teill Knuytgen u. Entgen die beid. Häuser gen. zo Velde, (1515) 9/89r,
- Joh. van Elwen uiß dem Kirspell Nomerich, (1551) 14/128r,
- Joh. Heß von Nummerich pfändet Frantzen an der Colnerpforte [in Siegburg], (1566) 17/205r,
- Joh. Pauwels, Mulners Sohn van Nummerich, kommt wegen Fisch-Wilderei in Haft, (1513) 9/34v,
- Joh., des schelen Adolffs Sohn zu Rupichterädt im Kirßpel Nymmerich, (1576) 18/144v,
- Joh. van Spreitge uys dem Numerich u. Metze, seine Hausfrau, schließen Ehevertrag, (1509) 8/149r,
- Joh. des Vaidtz So[h]n van Nomenich, (1545) 13/109r,
- Kremer van Staffenberch uyss deme Kirspell van Numbricht, (1519) 9/186r,
- Peteren von Nymmenich, (1576) 18/144v,
- Symon van Aldenummerich, (1506) 8/92v,
- Steffen van Nummerich, Loher (Loer) kommt in [Siegburg in] Haft, (1512) 9/7v,
- Teilgen van Eyersheim in dem Kirspell van Nummerich und sein Sohn Joh. v. Eyersheim, (1511) 8/153v,
- Teill v. Nuwerstat u. Joh. v.Nummer., Söhne v. Jutten v. Nummer., verk. ihre Anteile am Hs. Homburg, (1521) 9/211r,
- Theißen van Elsenradt, Kirspels Numerich, (1646) 30/120r,
- Theiß Simons von Elsenroth (Elßenrath), aus dem Kirchsp.. Nümbrecht (Nemmenich), (1648) 30/98v,
- Thoenis zu Bruell im Nummerich, (1604) 27/67r,
- Thonis van Nuymbrecht, Knecht bei Guitgen Loers, (1527) 11/162adv, 11/162/adr,
- Thoenis u. Tryn v. Numm., Ehel., Pet. v. Soemeren u. Greta, Ehel., u. Pet. d. Blynde, d. zweyer Broder, (1512) 8/207r,
- Thoenis van Nummerich, sel. Bestges Doichscherers Schwager, (1502) 8/7v,