Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Nachrichten über Adelige Familien und Güter - 1/025

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Nachrichten über Adelige Familien und Güter
1. Heft  |  2. Heft
Inhalt des 1. Heftes
<<<Vorherige Seite
[024]
Nächste Seite>>>
[026]
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Familien-Nachrichten vor; jedoch steht fest, dass das Gut Landau an Rolant von Hochkirchen gekommen. Seine Gattin Johanna erscheint 1566 als Wittwe und als Frau zu Landau. Gemäss einer Stammtafel hatte sie drei Kinder: Arnold, Irmgart und Ida von Hochkirchen. Irmgart heirathet den Johan von der Arck, Ida den Diederich Hüten[1]. Hierauf hat Rolant von der Arck seine Base Christina Hüten zur Frau genommen. - Herman von Hochsteden zu Niederzier ging wahrscheinlich mit dem Gedanken um, Landau durch Kauf an sich zu bringen. Da meldet ihm aber sein Bruder im J. 1662, dass der von Crummel dies Gut von dem Arck, welcher an Hütens Tochter verheirathet, käuflich erworben habe. Im J. 1680 finde ich dann Gertrud von Crummel geborne von Bock, als Frau zu Landau. Johan de Cort Herr zu Opey wendet sich im J. 1682 an den Holzgrafen und sämtliche Erben auf der Bürgen, mit der Klage, dass das in der Theilung ihm anerfallene adelige Haus Landau durch den Forstmeister in seiner Holzgerechtigkeit auf der Bürgen turbirt werde, da doch solche Gerechtigkeit seinem Schwiegervater selig in aestimation der Güter mit angeschlagen, verkauft und von ihm so viel höher gezahlt worden. Die eigenhändige Unterschrift lautet: „Jan de Cort dit Curtius“. Bertrand Goswin von Gevertshan Abt zu Cornelymünster bewilligt im J. 1694 dem Jean Baptist Baron de Court Herrn zu Oby, der vor zwei Jahren mit Landau belehnt worden, dies Gut mit einer gewissen Summe zu beschweren. - Baron de Court hinterlässt folgende deutsche Kinder, die eine von Crummel als ihre Mutter bezeichnen:

1. Leo Alexander von den Hoven verheirathet mit Maria Theresia von Horrich.
2. Heinrich Joseph und Johan Baptista von den Hoven, letzterer schwachsinnig.
3. Anna Maria von den Hoven, verh. mit einem Herrn von Anstel.
4. Maria Christina von den Hoven, verh. mit dem Licentiat Antonius Josephus de Rougemont.
5. Isabella von den Hoven, verh. mit Martin von Blittersdorf.

  1. Zu oder bei Hambach wohnte in jener Zeit eine Familie von der Hütten, welcher der obige Diederich vielleicht angehört.
Persönliche Werkzeuge