Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Nachrichten über Adelige Familien und Güter - 2/013

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Nachrichten über Adelige Familien und Güter
1. Heft  |  2. Heft
Inhalt des 2. Heftes
<<<Vorherige Seite
[012]
Nächste Seite>>>
[014]
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



testimonium Sigillum nostrum ad peticionem utriusque presentibus est appensum. Et pensio quidem annua octo solidorum supradicta semper in quolibet festo beati Martini hyemalis erit persoluenda. Datum anno domini M. CCC. XL. Crastino sancti Nycholai.

Ueber Henricus de Gruthus liegen fernere Nachrichten nicht vor. Dass derselbe sich zu deutsch, Heinrich von dem Gruythuys geschrieben, zeigen spätere Urkunden. Frage ich mich, wo das Stammhaus seiner Familie gelegen gewesen: so will es mir fast scheinen, dass dasselbe sich binnen Xanten befunden habe; wenigstens geschieht in Urkunden von 1370 und 1432 einer dortigen Besitzung, die Gruyt genannt, Er­wähnung. Das Siegel der Herren von dem Gruythuys findet sich unversehrt nur an einer Urkunde vom J. 1417. In dem­selben erblickt man unten zu beiden Seiten einen Löwen; in der Mitte einen Querbalken, auf dem sich drei unförm­liche Figuren befinden, die ich nicht zu deuten vermag; oberhalb derselben scheint ein Adler hervorzuragen.

Heinrich, der vielleicht mit einer Tochter des Otto von Bellinghoven verheirathet war, hinterlässt die Grind seinem Sohne Ritter Otto von dem Gruythuys,[1] aus dessen Ehe mit Elisabeth eine Tochter Grete stammt, die in der Folge Mar­garetha von Hagenbusch heisst; sodann ein Sohn Wilhelm von dem Gruythuys, der Rykarda von Beke geheirathet hat. Diese Ehegatten verkaufen im J. 1412 im Einverständnisse und mit Bewilligung der Mutter Elisabeth und Schwester Grete dem Herman Kedken Bürger zu Wesel den dritten Theil „van oren wart die geheiten is die Grynt die gelegen is in den Ryn beneden Lutyngen ind geyt myt den ouersten ynde byden wart des Capittels van Xancten, end geet mitten nedersten ynde tgegen den Kropelswart". Wiederum ver­kaufen dieselben Ehegatten besagtem Ilerman im J. 1417 ein Viertel von ihren zwei Theilen; und die ihnen nun noch verbleibende Hälfte der Grind übertragen sie im J. 1419 an Steven von dem Ryn.

Wilhelm hinterlässt einen Sohn Wolter von dem Gruyt­huys, dessen Gattin Aleyt heisst. Demselben hatte Steven


  1. Reynolt von dem Gruythuys findet sich als naher Verwandter des Otto in einer Urkunde vom J. 1370.
Persönliche Werkzeuge