![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Nachtigal (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
Varianten des Namens
- Nachtigal, Nachtigall.
- Nachtigall (Engelskirchen, Amt Steinbach, Herzogtum Berg, vor 1658)
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Nachtigal (im Jahr 2002 insgesamt 205 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 15 Vorkommen pro Mio, bis 30 Vorkommen pro Mio, bis 45 Vorkommen pro Mio, bis 60 Vorkommen pro Mio, mehr als 60 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Nachtigal (im Jahr 2002 insgesamt 205 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 5 Vorkommen, bis 10 Vorkommen, bis 15 Vorkommen, bis 20 Vorkommen, mehr als 20 Vorkommen |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Literaturhinweise
Daten aus FOKO
Weblinks
- ≈ Engelskirchen 27.6.1653 des Sontags seind getaufft worden zu halber nacht zwey Kinder gebohren, Infans Hermannus und Sophia, gehoren Heinrich Sybertz [und] Fygen, Eluth uffm Schelmrahtt. Paten ist Herman Sybertz uffm Büchell. Die Tauffgodde ist Margreth, Hanß Nachtigals Dochter uffm Steimell. Des Magdleins Patte ist Dirich Schwamborn uffm Büchell. Die Godde ist Fyga, Herman Meyers Haußfraw uffm Schelmrahtt [Taufbuch Engelskirchen, rk., Seite 20].
- * Engelskirchen, Sonntag, 10.8.1653 Hermann, Sohn von Dirigh Schwamborn uffm Buchell [Mutter wird nicht genannt). Sein Tauffpatten seindt Johannes Putz uff die Pedt und Herman, Johan Leyen Sohn zu Keppell. Sein Tauffgodde ist Margreth, Hanß Nachtigals Dochter uffm Steimell[Taufbuch Engelskirchen, rk., Seite 21].
- ∞ Engelskirchen 9.8.1654 sindt zur heiligen ehe getretten undt Copulirt worden Conradus, Seligs Berendt Dummen Hinderlassener ehelicher Sohn von Herckenhain, Kirspels Keppell undt Margreth, Hanß Nachtigals eheliche Dochter uffm Steimell. Gezeugen seindt Adolff Hardtkopff uffm Steimell, Wilhelm Hardt uffm Schelmrahtt und Rohtlttgen uff der Pedt [Traubuch Engelskirchen, rk., Seite 202].
- □ Engelskirchen 28.12.1657 Hanß Nachtigall uffm Steimell [Beerdigungsbuch Engelskirchen,rk., Seite 261].
Familienforscher
Kategorie: Familienname