Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Nassau (Lahn)/Gedenkstätte der Kriegsopfer

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Gedenkstätte für die Opfer der Kriege

Brunnen


Brunnen für die Opfer des I. Weltkrieg (1914 - 1918) aus Nassau (auf dem Marktplatz).


Inschrift:

Von 430 Männer die auszogen,
Heim und Herd zu schützen,
kehrten 50 nicht wieder zurück.


Sie waren unserem Herzen Licht im Leben
und sind im Tod noch unser Stolz geblieben.


Den Gefallenen zur Ehre,
unseren Kindern und Enkeln zur Mahnung
schufen die Bürger der Stadt diesen Brunnen
im Jahre schwerer Not und großer Bedrängnis.
1923


Gedenkplatte


Aus der St. Bonifatius-Gemeinde fanden den Tod


I. Weltkrieg 1914 - 1918

  • Fuchs, Christian
  • Riehl, Friedrch


II. Weltkrieg 1939 - 1945

  • Adler, Hubert
  • Albert, Willi
  • Annas, Josef
  • Basset, Erich
  • Bischof Heinz
  • Brucker, Karl Ludwig
  • Damm, Richard
  • Fenk, Toni
  • Frie, Hans
  • Herm, Wilhelm
  • Herter, Konrad
  • Lappas, Jakob
  • Mackeprang, Heribert
  • Metternich, Toni
  • Riehl, Karl
  • Rommersbach, Paul
  • Schenkelberg, Paul
  • Schieferstein, Artur
  • Schüttkäcker, Oswald
  • Zimmermann, Roderich
  • Dahlhausen, Gertud
  • Feldenz, Agnes
  • Feldenz, Gerhard
  • Freisfeld, Hermann
  • Freisfeld, Ingrid
  • Hafermann, Karl
  • Hafermann, Maria
  • Herbert, Christian
  • Hilger, Wilhelm
  • Riehl, Heinrich
  • Schuster, Katharina
  • Schwindt, Wilhelm
  • Seng, Hildegard
  • Seng, Hans Dieter
  • Seng, Maria Gabriele
  • Seng, Burkard
  • Wolf, Thekla
  • Schönberger, Barbara
  • Riehl, Karl
  • Ober, Meinrad


Vermisste aus der Gemeinde

  • Bär, Robert
  • Born, Josef
  • Dreher, Alois
  • Feldenz, Josef
  • Herm, Heinrich
  • Hermes, Fritz
  • Küster, Karl H.
  • Rommersbach, K.
  • Treis, Wilhelm
Persönliche Werkzeuge