![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894/0037
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894 | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [0036] | Nächste Seite>>> [0038] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
- Aystetten
- Df., Bay., RB. Schwaben, BezA. u. AG. Augsburg, P Westheim i. Bay., 444 Ew., kath. Pfarrk., schönes Schloß.
- Azendorf
- Df., Bay., RB. Oberfranken, BezA. Kulmbach, AG. Thurnau, P Kasendorf, 248 Ew., ev. Pfarrk.
- Azmannsdorf
- Df., Sachs.-Weim.-Eis., 1. Verwaltungsb. (Weimar), AG. u. P Vieselbach, 301 Ew., ev. Pfarrk.
- Azoudange
- Df., Elsaß-Lothr., Bezirk Lothringen, Kr. Saarburg, AG. Lörchingen, Kant. Rixingen, 377 Ew.; dabei P T E A.-Maizières zum Df. Maizières bei Vic (s. d.).
- Baak
- Bauersch., Preuß., RB. Arnsberg, Kr. und AG. Hattingen, P Linden i. Westf., 1425 Ew., Steinkohlenzeche St. Matthias Erbstolln. (A 35,2, W 40,3 Mk.)
- Baal
- Df. (74 m), Preuß., RB. Aachen, Kr. u. AG. Erkelenz, 793 Ew., P T E (Linie Aachen-Rheydt der Preuß. Staatsb.), kath. Pfarrk., Malzfabr., Dachziegelbrenn. (A 32,5, W 45,8 Mk.)
- Baalberge
- Df., Anh., Kr., AG. u. P Bernburg, 672 Ew., T E (Linien Aschersleben-Köthen u. Kalbe a. S.-Könnern der Preuß. Staatsb.), ev. Pfarrk.
- Baalborn
- Df., Bay., RB. Pfalz, BezA. Kaiserslautern, AG. Otterberg, P Sembach, 455 Ew.
- Baalsdorf
- Df., Sachs., Kreish., Amtsh., AG. u. P Leipzig, 322 Ew., ev. Pfarrk.
- Baar
- (Paar), Df., Bay., RB. Oberbayern, BezA. u. AG. Ingolstadt, P Reichertshofen, 423 Ew., kath. Pfarrk.
- Baar
- Df., Preuß., RB. Koblenz, Kr. u. AG. Adenau, P Virneburg, 380 Ew. (A 7 Mk.)
- Baar
- s. auch Oberbaar.
- Baarden
- Df., Preuß., RB. Königsberg, Kr. Preuß.-Holland, AG. Mühlhausen, P Schlodien, 369 Ew. (A 12,8 Mk.)
- Baarenhof
- Df., Preuß., RB. Danzig, Kr. Marienburg, AG. Tiegenhof, P Neumünsterberg, 280 Ew., ev. Pfarrk. (A u. W 41,1 Mk.)
- Baarsen
- Df., Waldeck, Kr., AG. u. P Pyrmont, 403 Ew.
- Baasdorf
- Df., Anh., Kr., AG. u. P Köthen, 577 Ew., ev. Pfarrk., Kohlbau.
- Baasem
- Df., Preuß., RB. Aachen, Kr. Schleiden, AG. Blankenheim, 536 Ew., P T, kath. Pfarrk. (A 6,7 Mk.)
- Babalitz
- Rttrg., Preuß., RB. Marienwerder, Kr. Löbau, AG. Neumark, P Bischofswerder, 211 Ew. (A 6,6 Mk.)
- Babben
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Frankfurt, Kr. Luckau, P Drehna b. Kalau, 182 Ew. (A 7 u. 10,2 Mk.)
- Babbenhausen
- Bauersch., Preuß., RB. u. Kr. Minden, AG. Oeynhausen, P Rehme, 400 Ew. (A 27,4, W 39,2 Mk.)
- Babbin
- Df., Preuß., RB. Stettin, Kr. u. AG. Pyritz, P Wartenberg i. Pomm., 425 Ew., ev. Pfarrk. (A 23,1 Mk.)
- Babe
- Rttrg., Preuß., RB. Potsdam, Kr. Ostprignitz, AG. Kyritz, P Lohm i. M., 115 Ew. (A 5,5 Mk.)
- Bäbelin
- Df., Mecklb.-Schwer., AG. Warin, P Neukloster i. Mecklb., 147 Ew., ev. Pfarrk.
- Bäbelin
- (Groß-), Lehng. das., AG. Krakow, P Serrahn, 95 Ew.
- Bäbelitz
- Lehng. das., AG. Gnoien, P Behren-Lübchin, 110 Ew.
- Babelsberg
- Schloß, Preuß., RB. u. AG. Potsdam, Kr. Teltow, P Nowawes, auf einem Hügel an der Havel in der Nähe v. Potsdam, 119 Ew., 1835-49 durch Kaiser Wilhelm I. als Prinzen von Preußen erbaut, mit Park u. Aussicht vom Flatowturm.
- Babelsberg
- s. auch Neubabelsberg.
- Baben
- Df., Preuß., RB. Magdeburg, Kr. u. AG. Stendal, P Goldbeck, 291 Ew., ev. Pfarrk. (A 12,5 Mk.)
- Baben
- Gut das., RB. Posen, Kr., AG. u. P Adelnau, 249 Ew. (A 12,5 Mk.)
- Babenhausen in Bayern
- Flecken (563 m), Bay., RB. Schwaben, BezA. Illertissen, a. d. Günz, 1941 Ew., P T, Amtsgericht, kath. Pfarrk., Schranne, Residenzschloß des Fürsten Fugger-B. mit schönem Garten, Bierbr., Sägewerk, Spundfabr.
- Babenhausen in Hessen
- St., Hess., Prov. Starkenburg, Kr. Dieburg, AG. Seligenstadt, an der Gersprenz, 2326 (1816: 1474) Ew., davon 245 Kath. und 88 Juden; P T E (Linien Mainz-Darmstadt-Aschaffenburg u. Frankfurt-Hanau-Eberbach der Hess. Ludwigsb.), ev. Pfarrk., Schloß.
- Babenhausen
- Bauersch., Preuß., RB. Minden, Landkr. u. AG. Bielefeld, P Dornberg i. Westf., 547 Ew. (A 30,1, W 36 Mk.)
- Babensham
- Df., Bay., RB. Oberbayern, BezA., AG. u. P Wasserburg, 48 Ew., kath. Pfarrk.
- Babenthal
- Gut, Preuß., RB. Danzig, Kr. u. AG. Karthaus, P Zuckau, 84 Ew. (A 4,4 Mk.)
- Babenthal-Ziegelei
- Kol. das., P Stangenwalde, 455 Ew.
- Babenz
- s. Groß- u. Klein-Babenz.
- Babienten
- Df., Preuß., RB. Gumbinnen, Kr. u. AG. Sensburg, 426 Ew., P T (A 2,7 Mk.)
- Babin
- Gut, Preuß., RB. Frankfurt, Kr. u. AG. Königsberg i. NM., P Warnitz, 43 Ew. (A 12,9 Mk.)
- Babin
- Rttrg. das., RB. Posen, Kr., AG. und P Schroda, 270 Ew. (A 16,4 Mk.)
- Babin
- Df. u. Rttrg. das., Kr. u. AG. Wreschen, P Strzalkowo, 243 Ew. (A 6,7 Mk.)
- Babinitz
- Df. u. Vorw., Preuß., RB. Oppeln, Kr. u. AG. Lublinitz, P Woischnik, 597 Ew. (A 6,9 Mk.)
- Babitz
- Df. das., Kr. Leobschütz, AG. Bauerwitz, 859 Ew., P, kath. Pfarrk. (A 32,5, W 36,8 Mk.)
- Babitz
- Df. u. Vorw. das., Kr. u. AG. Ratibor, P Nendza, 1253 Ew. (A 4,7 u. 11,4 Mk.)
- Babken
- Gut, Preuß., RB. Gumbinnen, Kr. und AG. Goldap, P Gurnen, 157 Ew. (A 3,1 Mk.)
- Babken
- (Kirchsp. Gousken u. Kirchsp. Marggrabowa), 2 Dörfer das., Kr. Oletzko, AG. Marggrabowa, P Kiöwen u. Marggrabowa, 616 Ew. (A 6,3 u. 7,4 Mk.)
- Babken
- Gut das., RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Graudenz, P Gottschalk, 152 Ew. (A 13,7 Mk.)
- Babki
- Rttrg., Preuß., RB. u. AG. Posen, Kr. Posen-Ost, P Starolenka, 98 Ew., Oberförsterei. (A 7,7 Mk.)
- Babkowice
- Df. das., Kr. u. AG. Gostyn, P Pempowo, 304 Ew. (A 12,5 Mk.)
- Baborowka
- Df. u. Rttrg. das., Kr., AG. u. P Samter, 229 Ew. (A 12,1 u. 13,3 Mk.)
- Babow
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Frankfurt, Landkr. u. AG. Kottbus, P Burg i. Spreew., 329 Ew. (A 18,4 Mk.)
- Babstadt
- Df., Bad., Kr. Heidelberg, Amt u. AG. Sinsheim, 337 Ew., P T E (Linie Neckargemünd-Jagstfeld d. Bad Staatsb.).
- Babziens
- Vorw., Preuß., RB. Königsberg, Kr. u. AG. Rastenburg, P Rössel, 128 Ew. (A 9,8 Mk.)
- Bach
- Df., Bay., RB. Oberpfalz, BezA. Regensburg, AG. Wörth, P Donaustauf, 463 Ew.
- Bach
- Df., Württ., Donaukr., OberA. und AG. Ehingen, P Erbach i. Württ., 225 Ew., kath. Pfarrk.
- Bacharach
- St. (69 m), Preuß., RB. Koblenz, Kr. u. AG. Sankt Goar, l. am Rhein, 1943 Ew., P T E (Linie Kalscheuren-Bingerbrück der Preuß. Staatsb.), ev. u. kath. Pfarrk., Laubsägenfabr., Schieferbrüche, Weinbau, Weinhandel (A 19 Mk.); unterhalb im Rhein das Wilde Gefährt, Ruine der Wernerskirche; auf einem Berg die Ruine der Burg Stahleck, 1156-1253 Residenz der Pfalzgrafen.
- Bacharcie
- Df., Preuß., RB. Bromberg, Kr. Strelno, AG. Inowrazlaw, P Kruschwitz, 727 Ew. (A 8,6 Mk.)
- Bachem
- Df., Preuß., RB., Landkr., u. AG. Köln, P Frechen, 913 Ew., kath. Pfarrk. (A 87,3, W 70,5 Mk.)
- Bachem
- Df. das., RB. Trier, Kr. u. AG. Merzig, P Losheim Bez. Trier, 518 Ew. (A 10,9 Mk.)
- Bachem
- s. auch Nieder- u. Oberbachem.
- Bachenau
- Df., Württ., Neckarkr., OberA. u. AG. Neckarsulm, P Gundelsheim, kath. Pfarrk., 387 Ew.
- Bachermühle
- E (Linie Siegburg-Derschlag der Preuß. Staatsb.), Preuß., RB. Köln, Siegkr., AG. u. P Siegburg.
- Bachern
- Df., Bay., RB. Oberbayern, BezA. und AG. Friedberg, P Kissing, 322 Ew., kath. Pfarrk.
- Bachfeld
- Df., Sachs.-Mein., Kr. Sonneberg, AG. und P Schalkau, 414 Ew., ev. Pfarrk.
- Bachhagel
- Df., Bay., RB. Schwaben, BezA. Dillingen, AG. Lauingen, 409 Ew., P, kath. Pfarrk.
- Bachhausen
- Df., Bay., RB. Oberpfalz, BezA. und AG. Beilngries, P Berching, 128 Ew., ev. Pfarrk.
- Bachheim
- Df., Bad., Kr. Villingen, Amt u. AG. Donaueschingen, P Löffingen, 332 Ew., kath. Pfarrk.
- Bächingen
- Df., Bay., RB. Schwaben, BezA. Dillingen,