![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894/0086
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894 | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [0085] | Nächste Seite>>> [0087] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
- Bolko
- Gut, Preuß., RB., Kr., AG. u. P Oppeln, 30 Ew. (A 25,5, W 35,3 Mk.)
- Bolkow
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Köslin, Kr. Belgard, AG. Polzin, P Woldisch-Tychow, 331 Ew. (A 6,7, W 21,5 Mk.)
- Boll
- Df., Bad., Kr. Konstanz, Amt u. AG. Meßkirch, P Krumbach i. Bad., 444 Ew., kath. Pfarrk., Schwefelquelle mit Bad; Luftkurort.
- Boll
- Df., Preuß., RB. Sigmaringen, OberA., AG. u. P Hechingen, 690 Ew., kath. Pfarrk. (A 65,8, W 82,3 Mk.)
- Boll
- Ort, Df., Württ., Donaukr., OberA. u. AG. Göppingen, 1332 Ew., P T, ev. Pfarrk., Weberei, Obstbau, Viehzucht; dabei das Bad B. (Schwefelquelle), P T während der Badezeit, 193 Ew.
- Boll
- Bad, Df. das., Schwarzwaldkr., OberA. u. AG. Sulz a. Neck., 396 Ew., P T, Bad.
- Bolland
- Allodialg., Mecklb.-Schwer., AG. u. P Neubukow, 57 Ew.
- Böllberg
- Df., Preuß., RB. Merseburg, Saalkr., AG. u. P Halle a. S., 441 Ew.
- Bollbrügge
- Gut, Preuß., RB. Schleswig, Kr. u. P Oldenburg i. Holst., AG. Heiligenhafen, 238 Ew. (A 45,9 Mk.)
- Bolleinen
- Df., Preuß., RB. Königsberg, Kr. Osterode, AG. Hohenstein, P Wittmannsdorf, 315 Ew. (A 5,5 Mk.)
- Bollenbach
- Df., Bad., Kr. Offenburg, Amt u. AG. Wolfach, P Haslach i. Bad., 382 Ew.
- Bollenbach
- s. auch Mittel- u. Nahbollenbach.
- Bollendorf
- Rttrg., Preuß., RB. Königsberg, Kr. Rastenburg, AG. Barten, P Prassen, 81 Ew. (A 14,1 Mk.)
- Bollendorf
- Df. u. Rttrg. das., RB. Potsdam, Kr. Niederbarnim, AG. Altlandsberg, P Neuenhagen, 271 Ew. (A 11,2 u. 16,5, W 29,2 u. 27,4 Mk.)
- Bollendorf
- Df. das., RB. Trier, Kr. u. AG. Bitburg, an der Sauer, 1094 Ew., P T, Bürgerm., kath. Pfarrk. (A 11 Mk.); dazu die Eisenhütte Weilerbach mit Fabrik für landwirtschaftliche Maschinen.
- Bollensdorf
- Df. u. Gut, Preuß., RB. Potsdam, Kr. Jüterbog-Luckenwalde, AG. u. P Dahme, 200 Ew. (A 6,7 u. 5,5 Mk.)
- Bollensen
- Df., Preuß., RB. Hildesheim, Kr., AG. u. P Uslar, 391 Ew. (A 24,8, W 24,9 Mk.)
- Bollenthin
- s. Hohen- u. Siedenbollenthin.
- Bollersdorf
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Potsdam, Kr. Oberbarnim, AG. Strausberg, P Buckow Bez. Frankf. a. O., 179 Ew. (A 7,8 u. 12,5 Mk.)
- Bollersleben
- Df., Preuß., RB. Schleswig, Kr. und AG. Apenrade, 360 Ew., P T E (Linie Neumünster-Wamdrup der Preuß. Staatsb.). (A 17,3 Mk.)
- Bolleszyn
- Df., Preuß., RB. Marienwerder, Kr. Strasburg, AG. Lautenburg, P Mroczno, 476 Ew., kath. Pfarrk. (A 3,9 Mk.)
- Bollewick
- Gut, Mecklb.-Schwer., AG. u. P Röbel, 20 Ew.
- Bollhagen
- s. Hinter- u. Vorder-Bollhagen.
- Bollingen
- Df., Elsaß-Lothr., Bez. Lothringen, Kr. u. AG. Diedenhofen, Kant. u. P Fentsch, 381 Ew., kath. Pfarrk.
- Bollingen
- Df., Oldenb., Amt u. AG. Friesoythe, P Ramsloh, 710 Ew.
- Bollingen
- Df., Württ., Donaukr., OberA. u. AG. Blaubeuren, P Herrlingen, 330 Ew., kath. Pfarrk.
- Böllingen
- Df., Elsaß-Lothr., Bez. Lothringen, Kr., Kant. u. AG. Château-Salins, P Habudingen, 185 Ew., kath. Pfarrk.
- Bollingstedt
- Df., Preuß. RB., Kr. u. AG. Schleswig, P Idstedt, 368 Ew. (A 4,9, W 24,3 Mk.)
- Bollinken
- Df., Preuß., RB. u. AG. Stettin, Kr. Randow, P Frauendorf i. Pomm., 367 Ew. (A 50,5 Mk.)
- Bollschweil
- Df., Bad., Kr. Freiburg, Amt u. AG. Staufen, P Ehrenstetten, an der Möhlin, 715 Ew., kath. Pfarrk., Weinbau.
- Bollstadt
- Df., Bay., RB. Schwaben, BezA. u. AG. Nördlingen, P Amerdingen, 323 Ew., kath. Pfarrk.
- Bollstedt
- Df., Preuß., RB. Erfurt, Kr., AG. u. P Mühlhausen i. Th., an der Unstrut, 1129 Ew., ev. Pfarrk. (A 39,2, W 38,4 Mk.)
- Bollweiler
- Df., Elsaß-Lothr., Bez. Oberelsaß, Kr. Gebweiler, Kant. u. AG. Sulz, 1217 Ew., P T E (Linien Straßburg-Basel und B.-Lauterbach der Els.-Lothr. Eisenb.), kath. Pfk., altes Schloß, Weberei, Handelsgärtn., große Baumschulen.
- Bollwerk
- Preuß., RB. Danzig, Landkr. u. AG. Elbing, P Altterranova, 413 Ew. (A 39,6, W 32,1 Mk.)
- Bollwerk
- Hof zu Kierspe (s. d.), E (Linie Brügge-Dieringhausen der Preuß. Staatsb.)
- Bollwitz
- Dom., Preuß., RB. Posen, Kr. u. AG. Neutomischel, P Bolewitz, 220 Ew. (A 7 Mk.)
- Bolschwitz
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Frankfurt, Kr., AG. u. P Kalau, 246 Ew. (A 12,5 u. 10,6 Mk.)
- Bölsdorf
- Df., Preuß., RB. Magdeburg, Kr. Stendal, AG. Tangermünde, 224 Ew., P T. (A 13,3 Mk.)
- Bolsenheim
- Df., Elsaß-Lothr., Bez. Unterelsaß, Kr., Kant. u. P Exstein, AG. Benfeld, 382 Ew., kath. Pfarrk.
- Bolstern
- Df., Württ., Donaukr., OberA., AG. und P Saulgau, 293 Ew., kath. Pfarrk.
- Bolsternang
- Weiler das., OberA. u. AG. Wangen, P Isny, 106 Ew., kath. Pfarrk.
- Boltenhagen
- Df., Mecklb.-Schwer., AG. Grevesmühlen, in flacher Gegend an der Ostsee, 136 Ew., Seebad mit P T.
- Boltenhagen
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Köslin, Kr. u. AG. Schivelbein, P Rützenhagen, 184 Ew. (A 5,5 u. 8,2 Mk.)
- Boltenhagen
- (Adlig-), Gut das., RB. Stralsund, Kr. Greifswald, AG. Wolgast, P Hanshagen, 164 Ew., ev. Pfarrk. (A 28,5 Mk.)
- Boltenhagen
- (Adlig-), Gut das., Kr. u. AG. Grimmen, P Stralsund, 51 Ew. (A 24,7 Mk.)
- Boltenhagen
- (Akademisch-), Gut das., Kr., AG. u. P Greifswald, 43 Ew. (A 29 Mk.)
- Boltenhagen
- (Allodial-), Gut das., Kr., AG. u. P Grimmen, 46 Ew. (A 20 Mk.)
- Boltenhof
- Gut, Mecklb.-Strel., AG. Fürstenberg, P Bredereiche, 51 Ew.
- Boltersen
- Df., Preuß., RB., Landkr., AG. u. P Lüneburg, 305 Ew. (A 12,8, W 28 Mk.)
- Bolumin
- s. Groß- u. Klein-Bolumin.
- Bolz
- Lehng., Mecklb.-Schwer., AG. u. P Sternberg i. Meckl., 120 Ew.
- Bolzhausen
- Df., Bay., RB. Unterfranken, BezA. Ochsenfurt, AG. u. P Aub, 170 Ew., kath. Pfarrk.
- Bölzig
- Df., Preuß., RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Schlochau, P Flötenstein, 589 Ew., Gerichtstag. (A 1,6 Mk.)
- Bölzke
- Df. u. Gut, Preuß., RB. Potsdam, Kr. Ostprignitz, AG. u. P Pritzwalk, E (Linie Neustadt a. D.-Meyenburg der Preuß. Staatsb.), 134 Ew. (A 16,3 Mk.)
- Bolzum
- Df., Preuß., RB., Landkr. u. AG. Hildesheim, P Sehnde, 557 Ew., ev. u. kath. Pfarrk. (A 29,2 Mk.)
- Bombach
- Df., Bad., Kr. Freiburg, Amt Emmendingen, AG. u. P Kenzingen, 425 Ew., kath. Pfarrk.
- Bombeck
- Df., Preuß., RB. Magdeburg, Kr., AG. u. P Salzwedel, 189 Ew., ev. Pfarrk. (A 9 Mk.)
- Bomben
- Rttrg., Preuß., RB. Königsberg, Kr. Heiligenbeil, AG. u. P Zinten, 210 Ew. (A 7,1 Mk.)
- Bomblin
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Posen, Kr., AG. u. P Obornik, in schöner Gegend an der Warthe, 490 Ew., Schloß auf einer Anhöhe. (A 6,3 u. 6,7 Mk.)
- Bombogen
- Df., Preuß., RB. Trier, Kr. u. AG. Wittlich, P Wengerohr, 464 Ew., Bürgerm., kath. Pfarrk. (A 27,4, W 46,6 Mk.)
- Bombolin
- Rttrg., Preuß., RB. Bromberg, Kr. u. AG. Inowrazlaw, P Argenau, 107 Ew. (A 23,1 Mk.)
- Bömenzien
- Df., Preuß., RB. Magdeburg, Kr. Osterburg, AG. Arendsee, P Pollitz i. Altm., an der Seege, 269 Ew., ev. Pfarrk. (A 7 Mk.); dazu Rttrg. Klein-Kapermoor, 16 Ew.
- Bomhof
- Gut, Oldenb., Amt u. AG. Vechta, P Langförden, 46 Ew.
- Bömitz
- Rttrg., Preuß., RB. Stralsund, Kr. Greifswald, AG. Wolgast, P Murchin, 92 Ew. (A 20,4 Mk.)
- Bomlitz
- Pulverfabr., Preuß., RB. Lüneburg, Kr. Fallingbostel, AG. u. P Walsrode, 266 Ew. (A 13,1 Mk.)
- Bommelsvitte
- Df., Preuß., RB. Königsberg, Kr., AG. u. P Memel, am Tief von Memel und unterhalb der Stadt Memel, 3378 Ew., davon 2300 Litauer, Schiffahrt, Fischerei; an der Mündung des Tiefs in die Ostsee ein Leuchtturm und Festungswerke. (A 4,7 Mk.)
- Bommeregge
- Höfe s. Bommern.
- Bommerholz
- Kolonie zur Gem. Bommern (s. d.) im preuß. RB. Arnsberg.
- Bommern
- Landgem., Preuß., RB. Arnsberg, Landkr. Hagen, AG. Witten, unweit der Ruhr, 3351 Ew., P T E (Linie Herdecke-Dahlhausen der Preuß. Staatsb.), Draht- u. Brikettfabr., unter den Steinkohlenzechen Nachtigall Tiefbau; zur Gemeinde (A 27 Mk.) die Höfe Bommeregge (520 Ew.) u. die Kol. Bommerholz (568 Ew.).
- Bommersheim
- Df., Preuß., RB. Wiesbaden, Kr. Obertaunus, AG. Homburg v. d. H., P Oberursel, 794 Ew., kath. Pfarrk. (A 60, W 45,1 Mk.)
- Boms
- Df., Württ., Donaukr., OberA., AG. u. P Saulgau, 128 Ew., kath. Pfarrk.
- Bomsdorf
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Frankfurt, Landkr. u. AG. Guben, P Neuzelle, 361 Ew., ev. Pfk. (A 11,4 u. 12,5 Mk.)