![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894/0956
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894 | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [0955] | Nächste Seite>>> [0957] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unvollständig | |
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen! |
...
- Weilar an der Feldabahn
- Df. u. Rttrg., Sachs.-Weim.-Eis., 4. Verw-Bez. (Dermbach), AG. Stadt-Lengsfeld, an der Felda, 728 Ew., P T E (Linie Salzungen-Kaltennordheim der Feldabahn), ev. Pfarrk., Holzstofffabr.
- Weilbach
- l. Zufluss der Lahn in Hessen-Nassau, entspringt auf dem Großen Feldberg und mündet unterhalb Weilburg.
...
- Weilburg
- St., Preuß., RB. Wiesbaden, Oberlahnkr., LG. Limburg a. Lahn, auf einer Höhe, die von der Lahn umflossen wird, 3671 (1825: 2000) Ew., davon 2867 Evang., 611 Kath. u. 187 Juden; P T E (Linien Frankfurt a. M.-Lollar u. W.-Laubuseschbach der Preuß. Staatsb.), Vorschußverein, Agentur der Nass. Landesbank, Landratsamt für den Oberlahnkr., Amtsgericht, Bergrevier, OFörst. (Revier Merenberg), ev. u. kath. Pfarrk., Gymnasium, Landwirtschaftsschule, Unteroffiziervorschule, Schloß, Wollspinnerei, Färberei, Steingutfabr., Mahl- u. Sägemühlen, Bierbrauerei, Handelsgärtnerei, in der Umgegend Eisenerz- u. Braunsteingruben; OFörst. W., im Forsthaus Windhof, östl. v. W. (A 16,5, W 21,7 Mk.)
...