![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894/XV
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894 | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [XIV] | Nächste Seite>>> [XVI] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
III. Gewässer (schiffbare Wasserstraßen).
Name | Schiffbare Länge. Kilom. | kleinste Tiefe |
Die Oberseen: | ||
a) Plauer See | 5,1 | 1,4 |
b) Petersdorfer See | 6,9 | 1,4 |
c) Malchow- und Fleesen-See | 7,0 | 1,4 |
d) Kölpin-See u. Reek-Kanal | 9,8 | 1,4 |
e) Müritz-See (die Müritz) | 31,5 | 1,4 |
Stör (Störkanal) | 20,7 | 1,10 |
Großer Schweriner See | 19,2 | 1,10 |
Aland | 38,0 | |
Havel (Mündung bis zum Müritz-See, Beginnder Havel-Wasserstraße) | 333,8 | 0,9 |
Alte Havel-Wasserstraße (Einmündung des Sakrow-Paretzer Kanals bis Sakrower Fähre | 30,5 | 1,5 |
Oranienburger Havel | 11,8 | 0,9 |
Finowkanal | 55,6 | 1,5 |
Dosse | 17,0 | 0,35 |
Rhin | 38,0 | 0,5 |
Mühlenrhin | 3,7 | 0,5 |
Kanal nach dem Hohenauer See (einschl. See) | 10,0 | 1,0 |
Alter Plauer (Pareyer) Kanal | 34,6 | 2,0 |
Neuer Plauer (Ihle-)Kanal | 30,0 | 2,0 |
Breitling- und Möserscher See | 8,9 | 2,0 |
Beetz- und Riewendt-See | 21,8 | 1,5 |
Emster Kanal | 19,0 | 1,3 |
Glindow-See | 3,7 | 1,5 |
Schwielow-See | 7,0 | 2,0 |
Wannsee | 3,0 | 2,0 |
Spree (Mündung bis Leibsch) | 176,4 | 0,5 |
Spreekanal (Kupfergraben) | 2,0 | 1,7 |
Landwehrkanal | 10,5 | 1,5 |
Luisenstädter Kanal | 2,2 | 1,5 |
Oder-Spreekanal | 133,6 | 1,5 |
Dahme oder Wendische Spree | 39,5 | 1,3 |
Nottekanal | 22,0 | 0,7 |
Storkower Kanal | 23,0 | 1,3 |
Teupitzer Gewässer | 14,0 | 0,90 |
Rüdersdorfer Gewässer | 9,0 | 1,5 |
Friedrich-Wilhelms-(Müllroser) Kanal | 27,0 | 1,5 |
Berli-Spandauer Schffahrtskanal | 12,1 | 1,68 |
Verbindungskanal (zwischen Berli-Spandauer Kanal und der Spree) | 3,2 | 1,68 |
Niederneuendorfer Kanal | 15,2 | 0,9 |
Ruppiner Kanal | 15,5 | 1,5 |
Rhin-Wassersstraße | 51,0 | 0,6 |
Fehrbelliner Kanal | 13,0 | 1,3 |
Schwarzer Graben | 4,0 | 1,3 |
Werbellin-Kanal | 11,1 | 1,5 |
Llandgraben | 11,5 | 0,86 |
Alte Oder | 24,9 | 1,1 |
Wentow-Kanal | 9,7 | 1,0 |
Templiner Kanal | 23,2 | 1,0 |
Gleuchenfluß | 2,5 | 1,3 |
Lychener Kanal | 9,0 | 1,3 |
Kammer-Kanal | 24,1 | 1,0 |
Obere Havel | 5,9 | 0,7 |
Rheinsberger Kanal | 13,1 | 1,3 |
Zechliner Kanal | 8,1 | 1,3 |
Dolgow-Kanal | 1,5 | 1,3 |
Bikow-Kanal | 1,5 | 1,3 |
Saale (Mündung bis zur Unstrutmündung) | 168,9 | 0,7 |
Unstrut (Mündung bis Bretleben) | 72,3 | 1,4 |
Norderpiep | 39,5 | 4,5 |
Süderpiep | 27,0 | 5,0 |
Warwerorter Hafenpriel | 5,0 | - |
Name | Schiffbare Länge. Kilom. | kleinste Tiefe |
Eider und Eiderkanal | 182,8 | 2,5 |
Nordostsee-Kanal | 98,0 | 8,5 |
Süderbootfahrt | 6,7 | - |
Treene | 22,0 | 1,73 |
Sorge | 13,6 | 1,0 |
Gieselau | 6,0 | 1,0 |
Luhnau | 2,0 | 0,3 |
Schlei | 42,1 | 3,0 |
Trave | 53,5 | 5,0 |
Lübecker Holzhafen | 2,6 | 0,7 |
Stepenitz | 10,8 | - |
Maurine | 6,0 | - |
Wackenitz | 15,7 | - |
Warnow | 37,0 | 2,7 |
Recknitz | 15,0 | 1,4 |
Peeneflß (von der Einmündung in den Oderarm Peene bis Malchin) | 104,6 | 1,8 |
Trebel | 40,0 | - |
Tollense | 44,0 | 1,2 |
Darguner Kanal | 2,0 | 1,8 |
Neukalender Peene | 2,5 | 1,8 |
Die Fahrwasser, Zu- und Abflüsse des Stettiner Haffs ausschließlich Oder: | ||
a) Fahrwasser von der Swinemündung bis zur Mündung der Oder in das Haff | 46,5 | 5,0 |
b) Ziegenorter Fahrwasser | 2,0 | 2,6 |
c) Das Stepenitzer Fahrwasser | 4,2 | 1,6 |
d) Alte Swine | 14,0 | 1,5 |
e) Pritter Fahrwasser | 2,0 | 1,6 |
f) Fahrt vom Feuerschiff „Kaiserfahrt“ nach der Mündung des Peeneflusses | 38,5 | 2,5 |
g) Fahrt nach dem Usedomer See | 5,0 | 2,0 |
h) Fahrt vom Feuerschiff „Kaiserfahrt“ nach der Mündung der Ücker | 20,0 | 3,0 |
i) Ücker | 35,0 | 0,4 |
k) Rondow | 1,0 | 0,9 |
l) Fahrt vom Feuerschiff „Kaiserfahrt“ nach dem Werper See | 19,0 | 1,0 |
m) Fahrt vom Feuerschiff „Kaiserfahrt“ nach Berg Dievenow | 57,0 | 1,6 |
Oder (Mündung ins Haff bis Ratibor | 715,9 | 0,5 |
Jasenitzer Fahrwasser | 5,3 | 1,6 |
Aalbach | 2,0 | 1,6 |
Pölitzer Fahrwasser | 2,0 | 1,6 |
Krampe | 4,0 | 1,6 |
Königskanal | 2,5 | 1,6 |
Schützenkanal | 2,0 | 1,6 |
Ihna | 58,0 | 0,32 |
Dammscher See | 22,0 | 1,6 |
Plöne | 1,0 | 0,9 |
Reglitz | 27,0 | 1,83 |
Warthe (Mündung bis preuß.-russ. Grenze) | 346,1 | 1,0 |
Netze (Mündung bis Bromberger Kanal) | 211,1 | 0,9 |
Drage (Mündung bis Steinbusch | 37,7 | 1,0 |
Bromberger Kanal | 26,3 | 1,35 |
Brahe (Jagdschütz bis Mündung) | 17,5 | 1,0 |
Kanalisierte obere Netze (Mündung in den Bromberger Kanal bis Patoschsee | 65,5 | 1,35 |
Linker Netzearm (Mündung in die obere kanalisierte Netze bis Bronislaw-See) | 18,0 | 1,2 |
Klodnitzkanal | 45,7 | - |
Przemsa (Mündung bis Myslowitz) | 26,4 | 0,3 |