![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Neuwied/Kriegerdenkmal 1870/71
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< Neuwied
Neuwied / Rheinland-Pfalz
- Zugehörigkeit, aktuell
- Bundesrepublik Deutschland > Bundesland Rheinland-Pfalz > Landkreis Neuwied > Neuwied, Stadtteil Heddesdorf
- historisch (1914)
- Königreich Preußen, Provinz Rheinland > Regierungsbezirk Koblenz > Landkreis Neuwied > Neuwied
Inhaltsverzeichnis |
Art des Denkmals
Kriegerdenkmal 1870/71
- Victoria-Standbild auf dem Sockel
Inschriften
- Inschrifttafeln am Sockel
Vorderseite | rechte Seite | linke Seite |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
Standort
- auf dem Marktplatz
- Grünfläche an der Wilhelm-/ Ecke Langendorfer Str.
Verbleib
Das Denkmal ist ohne das Standbild der Victoria erhalten.
Entwurf und Ausführung des Denkmals
Entwurf
Bildhauer Alfred Reichel, Berlin
ausführende Werkstätten / Material
- - Stufenunterbau, Sockel
- Steinmetzwerkstatt Con. Kohns (lt. Signatur)
» roter Sandstein - - Inschrifttafeln
- Gießerei Albert Meves Nachf., Berlin
» Eisenguss - - Victoria-Standbild
- Gießerei unbekannt
» bronzierter Zinkguss - - Eisernes Kreuz
- Gießerei unbekannt
» Eisenguss
Werdegang des Denkmals
Projekt
- Stifter: Bürgerschaft der Stadt Neuwied
- Kosten: -?-
Errichtung des Denkmals
enthüllt __.__.1887
Tabellarische Darstellung
Datum | Geschehen |
---|---|
03.1885 | Ausschreibung eines Wettbewerbes Gefordert werden 50 cm große Modelle. |
06.1885 | Preisentscheid: 1. Bildhauer Rudolf Eckhardt, Frankfurt M. (200 M) 2. Adalbert Deutschmann, Erfurt (100 Mk) |
__.__.1887 | Feier der Enthüllung des Denkmals |
nach 1918 | Das Kriegerdenkmal wird „modernisiert“. Auf die Spitze des Denkmals kommt ein großes Eisernes Kreuz, die Victoria wird verschrottet. |
nach 1945 | Das Denkmal wird aus verkehrstechnischen Grunden vom Marktplatz weg an die Langendorfer Straße versetzt |
Literatur- und Quellenangaben / Weblinks
- Deutsche Bauzeitung vom 07.03.1885, S. 116 / 17.06.1885, S. 292 / 24.06.1885
- Künstlerlexikon Thieme-Becker, Band 28, S. 102, „Reichel, Alfred"
- Zentral-Register der Preußischen Personen- und Krieger-Denkmäler - Z 1.927 (26.12.1995)
- freundlicher Hinweis von Hans-Jörg Jechel, Weißenthurm; Fotos (03/2002)
- Hinweis aus dem Stadtarchiv Neuwied: keine Unterlagen vorhanden (14.04.2010)
Kategorien: Rheinland-Pfalz | Kriegerdenkmal 1870/71