![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Niendorf (Oebisfelde)/Kriegerdenkmal
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Niendorf (Altmark) / Sachsen-Anhalt
- Zugehörigkeit, aktuell
- Bundesrepublik Deutschland > Sachsen-Anhalt > Altmarkkreis > Oebisfelde-Weferlingen, Ortsteil Niendorf
- historisch (1914)
- Königreich Preußen, Provinz Sachsen > Regierungsbezirk Magdeburg > Landkreis Gardelegen > Niendorf
Inhaltsverzeichnis |
Art des Denkmals
Kriegerdenkmal für die Gefallenen der Einigungskriege und des Ersten Weltkriegs
- auf der Spitze ein Adler auf Kugel
Beschreibung des Denkmals
Stufenunterbau, Sockel mit Inschrifttafeln, Obelisk mit Girlanden und Eisernem Kreuz, darauf Adler auf Kugel
Inschriften
- Am Sockel, vorn
-
„Den tapferen Kriegern
von 1866 u. 1870/71
gewidmet von dem
Krieger- und Landwehrverein
und der Gemeinde Niendorf
errichtet am
28. Juni 1908" - links
-
- Namen der Gefallenen von 1914-18 - - rechts
-
„Aus dem Kampfe
für das Vaterland
kamen nicht zurück
1866 / - 1 Name - / vom InfReg 26
1870-71 / - 1 Name - / vom InfReg 66" - hinten
-
„Den Helden zum Gedächtnis
Den Tapfern zu Ehre
Der Jugend zur Erinnerung
Den Nachkommen zur Nacheiferung"
Standort
Lindenallee, gegenüber Haus Nr. 30
Verbleib
Das Denkmal ist am Standort erhalten.
Entwurf und Ausführung des Denkmals
Entwurf
Bildhauer __________?
ausführende Werkstätten / Material
- - Denkmal
- -?-
» roter Sandstein - - Inschrifttafel
- -?-
» rotbrauner Granit
Maße
Gesamthöhe: 3,50 m
Werdegang des Denkmals
Projekt
- Stifter: Bürgerschaft der Gemeinde Niendorf
- Kosten: -?-
Errichtung des Denkmals
enthüllt 28.06.1908
Literatur- und Quellenangaben / Weblinks
- Beobachtungen am Denkmal - P. Wittgens: 06/1993; 08/1996)
- Zentralregister der preußischen Personen- und Kriegerdenkmäler - Z 1.173 (04.01.2000)