Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Nordpfälzer Geschichtsverein/Mitteilungen/1983

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

1983, Nr. 1

  • Das Ministerialengeschlecht der Herren von Bolanden und das in ihrem Wappen geführte Rad, Joseph Klassert
  • Grafenstück und Grafenau, Angelika Tröscher
  • Die Reformation in der Herrschaft Kirchheim/Stauf, Friedrich Weber
  • Die Fußwaschung am Gründonnerstag durch den landesherrn, Armin Engel
  • Münchweilerer und Rockenhauser Handwerksberufe im 18. Jahrhundert, Knut Deutschle
  • Wissenschaftliche Tagung in Enkenbach vom 3. - 6. Januar 1983, Karl Wolf
  • Ausstellung in Göllheim
  • Hinweise auf Veröffentlichungen
    • Bürgerbuch der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
  • Der Junge Geschichtsfreund
    • Wer soll Staatsoberhaupt werden? Helmut Fritzinger
    • Vom pfälzischen Stabaus- oder Sommertagsfest

1983, Nr. 2

1983, Nr. 3

  • Die Höher Höfe zwischen Imsweiler und Reichsthal, Hugo Frank
  • Nordpfälzer Wein und Weinbau in alten Urkunden, Teil II, Ernst Röder
  • Zur Topographie der nord- und westpfälzischen Weilersiedlungen, Helmut Häßel
  • Nachlese zum Hambacher Fest, Armin Engel
  • Nordpfälzer Geschichtsverein auf Studienfahrt im Elsaß
  • Jugendbeilage
    • Politische Flüchtlinge der Jahre 1848 bis 1850, Helmut Fritzinger
    • Die freiheitliche Bewegung in Rockenhausen 1797, Armin Engel

1983, Nr. 4

  • Die ehemalige Judenschule in Rockenhausen, Armin Engel
  • Der Bockenheimer Katzenstein, Angelika Tröscher
  • Zur Topographie der nord- und westpfälzischen Weilersiedlungen, Helmut Häßel
  • Aus alten Weistümern, Egon Busch
  • Hinweise auf Veröffentlichungen
  • Der Junge Geschichtsfreund
    • Von Pelznickel und Markolwes, Ernst Christmann
    • Die alten Kreisspiele während der Schulpause, Lydia Michel
    • Die Entstehung des Klosters Limburg, Jakob Böshenz
Persönliche Werkzeuge