Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Nowag/ Bewohner 1935

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

In Nowag wohnten 1935

  • Adler, August, Straßenwärter, 56
  • Balder, Marie, Lehrerwitwe, früh. Gutsbezirk
  • Bauch, August, Arbeiter, 58
  • Bauch, Paul, Stellmacher, 16
  • Beier, Alois, Arbeiter, 48
  • Birnbrich, August, Landwirt, 42
  • Birnbrich, Karl, Landwirt, 38
  • Birnbrich, Paul, Landwirt, 49
  • Blümel, Franz, Arbeiter, früh. Gutsbezirk
  • Christoph, Josef, Landwirt, 6
  • Ditze, Luise, Hausbesitzerin, 64
  • Eckert, Johann, Landwirt, 7
  • Effner, August, Landwirt, 20/21
  • Ettel, Marie, Lehrerwitwe
  • Ernst, August, Zimmerunternehmer
  • Ernst, Karl, Arbeiter
  • Ernst, Paul, Arbeiter
  • Ettel, Marie, Lehrerwitwe, 10
  • Fietz, Heinrich, Fleischermeister, 14, Tel.
  • Fischer, Albert, Landwirt
  • Freund, Amalie, Rentnerin
  • Gerlt, Josef, Landwirt
  • Gröhl, Marie, Landwirtswitwe
  • Gruner, Hermann, Landwirt und
Bürgermeister 44/55
  • Gruner, Josef, Apotheker, 44
  • Hechel, Paul, Landwirt, 22
  • Heinelt, August, Hausbesitzer, 58
  • Herrmann, Hedwig, Krämerin, 32
  • Heuscher, Wilhelm, Schuhmacher, 64
  • Hiemer, August, Landwirt, 17
  • Hiemer, Franz, Maurer, 59
  • Hiemer, Karl, Landwirt, 1
  • Hiemer, Karl, Stellmacher, 53
  • Hillinger, Theodor, 1. Lehrer, Schule
  • Jablonsky, Richard, Schmiedemeister, 47 b
  • Jahnel, Josef, Landwirt, 62
  • Köcher, Josef, Landwirt, 29
  • Kessel, Paul, Lehrer i. R., 65
  • Kiesner, Paul, Landwirt und Sattler, 63
  • Kinne, Johann, Wirtschafter, 37
  • Korde, August, Posthilfsstellen-
halter, 47 a, öffentl. Fernsprechstelle
  • Kunert, Max, Landwirt, 12
  • Langner, Martha, Schneiderin,
früher Gutsbezirk
  • Losse, Josef, Hausbesitzer, 60
  • Lutzan, Simon, Schmied, 33
  • Lux, Wilhelm, Landwirt, 46
  • Meier ,Heinrich, Landwirt, 53
  • Meusel, Karl, Landwirt, 41
  • Mewes, Alfred, Landwirt, 24
  • Neuber, Alfred, Landwirt, 35/40
  • Neuber, Heinrich, Kaufmann, 47 a
  • Neuber, Paul, Landwirt, 19
  • Neuber, Paul, Landwirt, 28
  • Niems, Alois, Landwirt, 50
  • Nitsche, August, Arbeiter,
früher Gutsbezirk
  • Nitsche, Max, Arbeiter, früh. Gutsbezirk
  • Peisker, Erwin, Melker, 21
  • Peitz, August, Landwirt, 52 a
  • Pohl, Franz, Landwirt, 5
  • Raßmann, Bruno, Rentner, 35
  • Riesner, Martha, Lehrerwitwe, 9
  • Rother, Karl, Landjäger, 9 Tel.
  • Samen, Josef, Arbeiter, 36
  • Samen, Josef, Arbeiter, 55
  • Schaffersche Erben, Mühlenbesitzer. 51
  • Schiller, Max. Landwirt, 48
  • Schindler, Franz, Maurer, 21
  • Schindler, Paul. Tischler, 54
  • Schmidt, Anna, Schneiderin, 9
  • Schmidt, Josef, Landwirt, 15/16
  • Schubert, Alfons, Landwirt, 43
  • Schubert, Alois, Schuhmacher
und Fleischbeschauer, 48
  • Seidel, Gustav, Landwirt, 3
  • Seidel, Paul, Landwirt, 4
  • Siegel, Erich, 2. Lehrer, 33
  • Siegert, Karl, Arbeiter, 64
  • Siegert, Paul. Arbeiter, 46
  • Siegert, Richard, Landwirt, 27
  • Sommer, Paul, Landwirt, 37
  • Specht, Paul, Schneider, 36
  • Spottke, Josef, Bäckermeister,36
  • Starostzik, Maria, Lehrerwitwe, 10
  • Thannheiser, Josef, Landwirt, 32
  • Thomas, August, Landwirt, 45
  • Tobschirbel, Josef, Hausbesitzer, 39
  • Voßköhler, Hedwig, Gasthausbesitzerin,36
  • Wagner, Karl, Landwirt, 34
  • Wagner, Oskar, Landwirt, 31
  • Wahner, Hermann, Landwirt, 8
  • Wax, Johann, Nachtwächter, 48
  • Weißer, Alfons, Landwirt, 23
  • Weißer, Karl, Landwirt, 25
  • Werner, Karl, Landwirt, 2
  • Wicher, Erwin Friseur, 11
  • Wicher, Paul, Arbeiter, 11
  • Wilde, August. Arbeiter, 62
  • Wilde, Josef, Arbeiter, 21
  • Wittich,Josef, Landwirt und Sattler, 52 b
  • Wolf, Alois, Pfarrer, Pfarrhaus
  • Zigan, Franz, Gasthauspächter, 36
  • Zigan, Josef, Landwirt, 18
  • Zimmer, Karl, Landwirt, 25


  • Quelle: Mit freundlicher Genehmigung des Verlages: Franz-Christian Jarczyk: "Die Dörfer des Kreises Neisse", 3. Auflage 2012, Selbstverlag des Neisser Kultur- und Heimatbundes e.V. Hildesheim
Persönliche Werkzeuge