![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Nummereintheilung des Stadtkreises Aachen (1850)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Einzeichnung des Grenzverlaufs zwischen den Sektionen A und B, wie sie bis 1857 Bestand hatten. Eine größere Version der Karte sehen Sie hier (1,6 MB).
- Vorbemerkung
- In den frühen Zivilstandsurkunden, ausgestellt in Aachen, werden oft nur die Hausnummern genannt, also ohne den Straßennamen. Die nachfolgende Konkordanzliste kann helfen, festzustellen, in welcher Straße der Vorfahr zur Zeit der Ausstellung der Urkunde gelebt hat.
- aus
- Vollständigstes Adressbuch für Aachen und Burtscheid, Aachen 1850.
- Vergleiche
- Einteilung der Stadt Aachen - Hausnummernverzeichnis per 1824
- Einteilung der Stadt Aachen - Hausnummernverzeichnis per 1829
- Aachen/Verzeichnis der Häuser und Bauplätze 1858
Inhaltsverzeichnis |
Nummereintheilung des Stadtkreises Aachen
|
Intra muros
Sektion A
1 – 54 | Pontstraße |
54 ¾ - 70 | Pontdrisch |
70 ½ - 77 ½ | Kühgasse |
78 – 87 | Pontdrisch |
88 – 104 | Bergdrisch |
105 – 148 | Bergstraße |
149 – 151 | Bergdrisch |
152 – 157 | Seilgraben |
158 – 163 | Sackgasse |
164 – 178 | Sandkaulbach |
179 – 277 | Sandkaulstraße |
278 – 287 | Alexandersstraße |
288 – 294 | fehlen |
295 ½ - 301 | Hinzengasse |
302 – 411 | Alexandersstraße |
412 – 417 | Sandkaulbach |
418 – 424 | Seilgraben |
425 – 453 | Komphausbadstraße |
454 – 464 | Damengraben |
465 – 469 | Kolbert |
469 ½ - 472 | Holzgraben |
473 | Friedrich – Wilhelms – Platz |
474 – 480 | Petersstraße (auch Holzgraben) |
481 – 515 | Petersstraße |
516 – 516 ½ | Peterskirchhof |
517 – 561 | Petersstraße |
562 – 569 | Gassborn |
570 – 600 | Petersstraße |
601 – 607 | Felsgasse |
608 – 626 | Petersstraße |
627 – 673 | Adalbertsstraße |
674 – 681 | Adalbertsstift |
682 – 700 | Adalbertsstraße |
701 – 717 | Adalbertsberg |
718 – 751 | Adalbertsstraße |
752 – 760 ½ | Friedrich – Wilhelm – Platz |
761 – 762 | Holzgraben |
763 | Kolbert |
764 – 772 | Damengraben |
773 – 783 | Komphausbadstraße |
784 – 785 | Grosskölnstraße |
786 – 807 ½ | Seilgraben |
808 – 823 | Bergdrisch |
824 – 834 ½ | Hirschgraben |
835 – 837 | Drischergässchen |
838 – 839 | Pontstraße |
860 – 889 | Neupforte |
890 – 908 | Pontstraße |
909 – 912 | Martkplatz |
913 – 918 | Grosskölnstraße |
918 ½ - 932 | Mostartgasse |
933 – 975 | Grosskölnstraße |
976 – 977 ½ | Mistgasse (untere) |
978 – 1015 | Grosskölnstraße |
1016 – 1022 | Marktplatz |
1023 – 1026 | Büchelstraße (obere) |
1027 – 1053 | Kleinkölnstraße |
1054 – 1067 | Mistgasse (obere) |
1068 – 1074 | Büchelstraße (untere) |
1074 ½ | Mistgasse (untere) |
1075 – 1078 | Kolbert |
1079 – 1092 | Büchelstraße (untere) |
1093 – 1095 | Eselsgasse |
1096 – 1117 | Ursulinenstraße |
1118 – 1122 | Eselsgasse |
1123 – 1125 | Büchelstraße (untere) |
1126 – 1134 | Mistgasse (obere) |
1135 – 1136 | Kleinkölnstraße |
1136 ½ - 1152 | Büchelstraße (obere) |
1153 – 1162 | Körbergässchen |
1162 – 1166 | Büchelstraße (obere) |
1167 – 1173 | Marktplatz |
1174 – 1175 ½ | Hühnermarkt |
1176 – 1179 | Rommelgasse |
1180 – 1205 | Hof |
1206 – 1214 | Hühnermarkt |
1215 – 1231 | Krämerstraße |
1232 | Münsterplatz |
1233 – 1239 | Hartmannstraße |
1240 – 1253 | Wirichsbongardstraße |
1253 ½ - 1265 | Reihgasse |
1266 – 1276 | Wirichbongardstraße |
1277 | Harskampstraße (am Wall) |
1278 – 1283 | Wirichsbongardstraße |
Sektion B
1 – 30 | Pontstraße |
30 ½ - 66 | Bongard |
67 – 79 | Pontstraße |
79 ½ - 79 ¾ | Schweinemarkt |
80 | Templergraben |
80 ½ | Schweinemarkt |
81 – 85 | Templergraben (incl. der Höfe Bärenhof, Kroborn und Horn) |
86 – 107 | Königstraße (obere) |
108 | Mergelsgässchen (Gut Aix) |
109 – 111 | Königstraße (obere) |
112 – 119 | Karlsgraben |
120 – 207 | Jakobsstraße |
208 – 217 | Mühlengasse |
218 – 242 | Jakobsstraße |
242 ½ - 247 | Stromgasse |
248 – 251 ½ | Mühlenberg |
252 – 266 | Rosgasse |
267 – 302 | Rosstraße |
303 – 315 | Mörgensgasse |
316 – 323 | Krakau |
324 | St. Matthias |
325 – 329 | Mörgensgasse |
330 – 366 | Rosstraße |
367 – 378 | Stromgasse |
379 – 399 | Jakobsstraße |
400 – 402 ½ | Löhergraben |
403 – 408 | Paugässchen |
409 – 414 ½ | Löhergraben |
415 – 438 | Alexianergraben |
439 – 514 | Franzstraße |
515 – 534 | Borngasse |
535 – 568 | Franzstraße |
569 – 579 | Kapuzinergraben |
580 – 581 | Theaterplatz |
582 – 599 | Kapuzinergraben |
600 – 601 ½ | Alexianergraben |
602 – 602 ¾ | Löhergraben |
603 – 607 ¾ | Karlsgraben |
607 ½ - 607 ¾ (?) | Templergraben |
608 – 612 ½ | Schweinemarkt |
613 – 633 | Pontstraße |
634 – 647 | Augustinerbach |
648 – 656 | Eilfschornsteinstraße |
657 | Templergraben |
658 – 667 | Eilfschornsteinstraße |
668 – 676 | Annunziatenbach |
677 – 680 | Queue – de – Chaine Gasse |
681 – 683 | Lindenplatz |
684 – 714 | Königstraße (untere) |
715 – 731 ½ | Lindenplatz |
732 – 740 | Annunziatenbach |
741 – 746 | Augustinerbach |
747 – 759 | Pontstraße |
760 – 780 | Marktplatz |
781 – 805 | Kockerellstraße |
805 ½ - 806 | Jakobsstraße |
807 – 803 | Judengasse |
831 – 845 | Jakobsstraße |
846 – 851 | Trichtergasse |
851 ½ | Lindenplatz |
852 | Trichtergasse |
853 – 900 | Jakobsstraße |
901 – 908 | Wimmelngässchen |
909 – 917 | Jakobsstraße |
918 – 921 ½ | Veen |
922 – 939 | Jakobsstraße |
940 fehlt | |
941 –954 | Klostergasse und Klosterplatz |
955 – 956 | fehlen |
957 – 976 ½ | Marktplatz |
977 – 981 | Hühnermarkt |
982 – 989 | Katschhof |
990 – 1007 | Krämerstraße |
1008 – 1029 | Münsterplatz |
1030 – 1031 ½ | Spitzgässchen |
1032 – 1033 | Münsterplatz |
1034 – 1046 | Schmiedstraße |
1047 – 1049 | Fischmarkt |
1050 – 1053 | Domhof |
1054 | Klosterplatz |
1055 | eingebaut |
1056 | Rennbahn |
1056 ½ - 1066 | Klappergasse |
1067 – 1093 | Bendelstraße |
1094 | eingebaut |
1095 – 1101 | Rennbahn |
1102 – 1104 | Fischmarkt |
1105 – 1137 | Annastraße |
1138 – 1140 | Fischmarkt |
1141 – 1145 | Schmiedstraße |
1146 – 1158 | Kleinmarschierstraße |
1159 – 1179 | Jesuitenstraße |
1180 – 1211 | Kleinmarschierstraße |
1212 | Kapuzinergraben |
1213 – 1242 | Kleinmarschierstraße |
1243 – 1252 | Münsterplatz |
1254 – 1267 | Hartmannstraße |
1268 – 1275 | Heppiongasse |
1276 | Hartmannstraße |
1277 – 1279 | Friedrich – Wilhelm – Platz |
1280 – 1315 | Wirichsbongardstraße |
1316 – 1318 | fehlen |
1319 – 1347 | Theaterstraße |
1347 ½ - 1349 | Borngasse |
1350 – 1358 | Theaterstraße |
Straßen ohne oder mit besonderen Nummern
(Einschliesslich der zwischen Marschiersteinweg und der grossen Horngasse gelegenen neuen Strassen und des Verbindungsweges.)
|
Extra muros
(Bahnhofstraße, Hochstraße, Lagerhausstraße, Römerstraße, Station der rheinischen Eisenbahn, Vereinsstraße, Verbindungsweg und Wallstraße sind zu den Straßen der Stadt aufgenommen. Siehe oben.)
Sektion A
1 | an der Promenade |
2 | fehlt |
2 ¼ | auf Louisberg |
3 – 4 ½ | in der Soers |
5 | fehlt |
5 ½ - 10 | Sandkaulsteinweg |
11 | im Pass |
Sektion B
1 – 2 | fehlt |
3 – 4 | am Marschiersteinweg |
14 ½ - 14 ¾ | an der Eupener Straße |
15 – 41 | in der Aachener Heide |
41 ½ | an der Lütticher Straße |
43 – 47 | in der Aachener Heide |
48 | an der Lütticher Straße |
Kategorie: Aachen Quelle