Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Oberkleen, OFB

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche





Ortsfamilienbuch
Familienbuch der evangelischen Kirchengemeinde Oberkleen (Hessen) 1810-1874
Monsenstein und Vannerdat, Münster (2009)

Bibliografische Angaben

Titel:Familienbuch der evangelischen Kirchengemeinde Oberkleen (Hessen) 1810-1874
Autor:Otfried Hankel
Erscheinungsort:Monsenstein und Vannerdat, Münster
Erscheinungsjahr:2009
Umfang:466 S.
Begleitmaterial:Eine Transkription der Kirchenbucheinträge von 1810 bis 1874 ist als Dokumentation beigefügt.
ISBN:ISBN 978-3-86582-820-0

Ergänzende Angaben

Bearbeiteter Zeitraum: 1810-1874
Bearbeitete Orte: Oberkleen (Langgöns)
Bearbeitete Quellen: Kirchenbuchduplikat Oberkleen 1810-1874 (HHStAW, Abt. 361 Oberkleen, Nr. 1-5)
Paten erfasst:nein
Namenindex:ja
Ortsindex:ja
Bezug über:Buchhandel (www.mv-buchhandel.de)
Preis:29,90 €


Weitere Informationen

Namenregister

Abicht, Albach, Alt, Bach, Bärtges, Balzer, Bangel, Battefell, Bauer, Bechthold, Becker, Bender, Benz, Beppler, Biehn, Bink, Birkenstock, Boller, Braun, Brückel, Burger, Claudi, Colmar, Dein, Diehl, Dietrich, Dörner, Dörr, Eckhardt, Einheuser, Endern, Enders, Eng, Engel, Enners, Euler, Fauth, Feuerstein, Finkenagel, Fladung, Förtsch, Frech, Frey, Friedrich, Gerber, Germer, Gimbel, Gips, Glassner, Glaum, Gossi, Griebel, Grill, Groll, Groos, Groß, Günther, Häuser, Haintz, Halbey, Hamel, Hardtert, Hartmannshenn, Haub, Hehn, Helm, Hessel, Hetterich, Hinkler, Höchst, Höhn, Hoerle, Hofmann, Hormel, Hoybach, Jacobi, Jäger, Jeide, Jung, Kaiser, Kalberlahr, Kaps, Keil, Kinzenbach, Klein, Kleinschmidt, Köhler, Knopp, Knorz, Köhler, Krämer, Kranz, Krick, Krug, Kuhl, Lahr, Lang, Lauber, Laudt, Leib, Lemp, Löber, Loehr, Löw, Loh, Ludwig, Mack, Mandler, Matern, Meckel, Meier, Menges, Meser, Messerschmidt, Metzger, Metzler, Möglich, Moetz, Mohr, Mond, Mück, Müller, Münch, N.N., Nagel, Ohlemotz, Olbrich, Pauli, Petersohn, Petri, Pfeffer, Portz, Praetorius, Rau, Rausch, Reber, Rehorn, Reineck, Reitz, Reuhl, Reuschling, Reuter, Rink, Rinn, Röhrich, Röschen, Rühl, Rumpf, Ruppel, Schäfer, Schaum, Scheid, Schepp, Schindel, Schlesinger, Schmengler, Schmidt, Schnabel, Schneider, Schnorr, Schreier, Schütz, Schweitzer, Seip, Sinkel, Spieß, Stahl, Stamm, Standhaft, Streuber, Stroh, Süss, Thres, Usener, Viehmann, Vigel, Vogt, Volz, von der Decken, Wächtershäuser, Wagner, Wassmuth, Watz, Weber, Weimar, Weisel, Wenzel, Werling, Wernborn, Werner, Wildersum, Wilhelm, Wissing, Wissner, Wollenweber, Zecher, Zickel, Ziegler, Zimmer, Zörb, Zuchtschwerdt.

Ortsregister

Ahausen (Ölmühle), Allendorf an der Ulm, Alsfeld, Alten-Buseck, Atzbach, Bad Kreuznach, Berlin, Bissenberg, Bodenrod, Brauerschwend, Breidenbach, Burgsolms, Butzbach, Cleeberg, Coswig, Daubringen, Dernbach, Dorlar, Dornholzhausen, Ebersgöns, England, Erfurt, Espa, Essen, Freienseen, Gambach, Gleiberg, Greifenstein, Griedel, Griedelbach, Großen-Linden, Großrechtenbach, Hartenrod, Hasenmühle (Oberkleen), Hirschhausen, Hochelheim, Hoch-Weisel, Hörnsheim, Junkernmühle (Oberkleen), Kellersmühle (Oberkleen), Kinzenbach, Kirch-Göns, Kleinrechtenbach, Kröffelbach, Langgöns, Lützellinden, Marienpforter Hof (Bad Kreuznach), Münzenberg, Niederkleen, Niederquembach, Niederwetz, Obereisenhausen, Ober-Sorg, Oberwetz, Ölmühle (Ahausen), Oes, Prim (Böhmen), Rabenau, Reiskirchen, Rüddingshausen, Saarbrücken, Salzböden, Schauern, Schwalbach, Silberg, St. Goar, St. Goarshausen, Steinbach, Stolberg, Trier, Uftrungen, Vollnkirchen, Volpertshausen, Waldau, Weidenhausen, Weilburg, Weiperfelden, Wetzlar, Wiesbaden, Wölfersheim, Worms, Ziegenberg.

Standortnachweise

  • Deutsche Nationalbibiliothek Leipzig und Frankurt a.M.
  • Bayerische Staatsbibliothek München
  • Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
  • Universitäts- und Landesbibliothek Münster

Ergänzungen und Korrekturen

Persönliche Werkzeuge