Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Oberlinxweiler, OFB

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche




Ortsfamilienbuch
Familienbuch Oberlinxweiler – von den ersten Kirchenbucheinträgen bis heute
 (2009)

Bibliografische Angaben

Titel:Familienbuch Oberlinxweiler – von den ersten Kirchenbucheinträgen bis heute
Erscheinungsjahr:2009
Umfang:ca. 750

Ergänzende Angaben

enthält2.373 Familien
Bezug über:Bestellungen nehmen Manfred Caspari, Telefon (06851) 815 15, some mail

Manfred Brühl, Telefon (06851) 56 82, sowie Ortsvorsteher Jürgen Zimmer

während der Bürgersprechstunden dienstags und donnerstags zwischen 17 und 19 Uhr entgegen.
Preis:25,00 EUR (Subskription bis 2009-10-15), dann 30,00 EUR


Weitere Informationen

aus der Pfalz-Mailingliste:

Oberlinxweiler Familienbuch erscheint Ende November

Oberlinxweiler. Nach fast fünfjährigen Vorbereitungen hat der Verein für Orts- und Familiengeschichte Oberlinxweiler die Arbeiten am Ortsfamilienbuch Oberlinxweiler abgeschlossen, Ende November werden die Bücher von der Druckerei ausgeliefert. Im „Familienbuch Oberlinxweiler – von den ersten Kirchenbucheinträgen bis heute“ werden auf rund 750 Seiten 2373 Familien alphabetisch aufgeführt. Das Buch wird nach dem Erscheinen zum Preis von 30 Euro verkauft. Bis zum 15. Oktober kann es allerdings zum Subskriptionspreis von 25 Euro bestellt werden. Die vorbestellten Bücher werden dann im Bereich der Stadt St. Wendel von Mitgliedern des Vereins ausgeliefert. Käufer, die nicht in St. Wendel wohnen, können das Buch nach telefonischer Terminvereinbarung abholen, es besteht auch die Möglichkeit des Postversandes.

Namenregister

Ortsregister

Standortnachweise

Archive genealogischer Vereine


Bibliotheken


Nachweise von „Autor: Ort“ in deutschsprachigen Bibliotheken im Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK)


Ergänzungen und Korrekturen

Persönliche Werkzeuge