Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Oberwesel/Gedenkstätte der jüdischen Opfer

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Die Gedenkstätte für die Opfer der Kriege

Zur Erinnerung

Denkmal für die jüdischen Opfer

DIE NACHT ENDET

UND EIN NEUER TAG BEGINNT,

WENN DU DAS GESICHT

DEINES BRUDERS ERKENNST.

(TALMUD)


Die Bürger von Oberwesel gedenken ihrer jüdischen Nachbarn, die sie in den Jahren zwischen zwischen 1933 - 1945 durch Emigration, Deportation und Tod verloren haben.

  • Mayer, Berthold
  • Mayer, Kurt
  • Mayer, Helmut
  • Mayer, Jakob
  • Mayer,Klementine
  • Mayer, Erna-Betty
  • Mayer, Herta
  • Mayer, Jenny
  • Mayer, Moritz
  • Mayer, Leo
  • Mayer, Ida
  • Frenkel, Max
  • Frenkel, Emma
  • Frenkel, Ruth
  • Gottschalk, Max
  • Gottschalk, Erna
  • Gottschalk, Alfred
  • Kahn, Albert
  • Kahn, Berta
  • Kahn, Sara
  • Cahn, Henriette
  • Loeb, Walter
  • Loeb, Mathilde
  • Marx, Julius
  • Marx, Paula
  • Marx, Moritz
  • Marx, Klara
  • Marx, Lina
  • Marx, Herta
  • Lichtenstein, Theodor
  • Lichtenstein, Selma
  • Lichtenstein, Karl-Heinz
  • Lichtenstein, Günther
  • Lichtenstein, Ruth
  • Lichtenstein, Karl
  • Lichtenstein, Willi
  • Lichtenstein, Klementine
  • Lichtenstein, Herbert
  • Lichtenstein, Meta
  • Gerson, Theodor
  • Gerson, Berta
  • Gerson, Isidor
  • Gerson, Lina
  • Gerson, Gustav
  • Gerson, Henriette
  • Gerson, Ferdinand
  • Gerson, Fanny
  • Gerson, Heinrich
  • Gerson, Hermann
  • Gerson, Lotte
  • Gerson, Ida
  • Salomon, Berta
  • Seligmann, Eugenie
  • Seligmann, Adolf
  • Seligmann, Max
  • Trum, Else
  • Trum, Rosalie
  • Wolf, Karoline


Judenverfolgung 13. Jh.

Text auf der Hinweistafel: „Wernerkapelle"

Der Name der Wernerkapelle ruft die Erinnerung wach an eines der dunkelsten Kapitel der Stadtgeschichte. Als man 1287 die Leiche eines Knaben fand, schob man den nie geklärten Mord den Juden in die Schuhe und verdächtigte sie eines Ritualmordes. Darauf hin kam es an vielen Orten an Rhein und Mosel zu einer Pogromwelle, die zwei Jahre anhielt. Allein in Oberwesel und Boppard wurden 40 Juden erschlagen.

Persönliche Werkzeuge