Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Oesbern

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Arnsberg > Märkischer Kreis > Kreis Iserlohn > Amt Menden > Ösbern

Inhaltsverzeichnis

Ösbern

Ösbern ist heute ein Stadteil von Menden.

Name

  • 1203 erhielt das Kloster Meschede eine Hufe in "Oysbern", "Oißbernn" 1536, "Oeßbern" 1565.

Frühere Lage

Ortsteile

Landgemeinde Ösbern Wappen.

Zeitzeichen 1895

  • Ösbern (Oesbern), Dorf und Landgemeinde in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Iserlohn, Amtsgericht Menden, Amt Menden, Standesamt Amt Menden.
    • ev. Kirchspiel Menden, kath. Kirchspiel Menden
    • 1.083,1 ha, (1895) 7 Wohnplätze, 85 Gebäude
    • 555 Einwohner (10 Ev., 545 Kath.), Postbezirk Menden.
  • Niederoesbern (Nieder Ösbern), Dorf in der Landgemeinde Ösbern
    • ev. Kirchspiel Menden, kath. Kirchspiel Menden
    • (1895) 17 Gebäude, 120 Ew. Postbezirk Wickede/Ruhr (?).
  • Oberoesbern (Ober Ösbern) , Dorf in der Landgemeinde Ösbern
    • ev. Kirchspiel Menden, kath. Kirchspiel Menden
    • (1895) 35 Gebäude, 203 Ew. Postbezirk Menden.
  • Barge, Wohnplatz in der Landgemeinde Ösbern
    • ev. Kspl Menden, kath. Kspl Menden
    • (1895) 3 Gebäude, 30 Einwohner
  • Niederbarge (Nieder Barge), Ort in der Landgemeinde Ösbern
    • ev. Kspl Menden, kath. Kspl Menden
    • (1895) 12 Gebäude, 101 Einwohner
  • Lürbke, Wohnplatz in der Landgemeinde Ösbern
    • ev. Kspl Menden, kath. Kspl Menden,
    • (1895) 1 Gebäude, 8 Einwohner
  • Lüttkenheide, Wohnplatz in der Landgemeinde Ösbern
    • ev. Kspl Menden, kath. Kspl Menden
    • (1895) 4 Gebäude, 20 Einwohner
  • Werringsen, Dorf in der Landgemeinde Ösbern
    • ev. Kspl Menden, kath. Kspl Menden
    • (1895) 13 Gebäude, 73 Ew.
      • Quelle: Hic Leones

Familien 1565

Oeßbern Burschafft

  • Blesien am Homberghe
  • Johan uff dem Eickhove
  • Henrich Risse zu Werminghaußen
  • Albert Suirlandt
  • Albert Suir sambt Everde
  • Sensis zum Bärge
  • Henrich Brochauß zu Bärge
  • sein Knecht oder Bruder
  • Johan Tylmans
  • Schulte zu Werminghauß
  • sein Knecht
  • Herman Neiße
  • Herman zu Oißbern
  • sein Knecht
  • Jacob Schryck
  • Johann Snyr
  • Johann Goeken und sein Vatter
  • Cordt Bresser
  • Everdt Wever
  • Henrich Godeke
  • Henrich Holeman
  • Johan Jürgens
  • Everdt Hoepper
  • Henrich Schneidert [!]
  • Gerdt Bresser
  • Ludwich Schryck
  • Rotger zum Rodehauß9

Zufallsfunde

Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden, diese Funde nennt man Zufallsfunde. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- und Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Thema anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung OESER3JO31WK
Name
  • Oesbern (deu)
Typ
  • Landgemeinde (1816 - 1844)
  • Gemeinde (1845 - 1974)
Postleitzahl
  • 58706 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4513

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Menden (Sauerland) (1974 -) ( Stadt )

Menden (1816 - 1974) ( Bürgermeisterei Amt )

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Ober Oesbern Bauerschaft OESER2JO31WK (1816 -)
Barge Höfe BARRGEJO31WK (1816 -)
Werringsen Bauerschaft WERSENJO31WK (1816 -)
Nieder Oesbern Bauerschaft OESERNJO31WK (1816 -)
Persönliche Werkzeuge