![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Offers (Hof)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!
Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Regierungsbezirk Osnabrück > Kreisfreie Stadt Osnabrück > Pye > Vollerbenhof Offers
Portal:Höfe und Bauern | |
---|---|
Offers | |
Weitere Hofnamen: | Stephan to Pye |
Früherer Hofstatus: | Vollerbe |
Grundherr: | Kloster Rulle |
Heutige Nutzung: | Hof |
Heutiger Eigentümer: | Offers |
Anschrift: | To Pye 4, 49090 Osnabrück |
Alte Anschrift: | Pye Nr. 3 |
Koordinaten N/O: | 52.31737, 7.97507 |
Hofstandardwerte
Aufsitzerstatus
Grundherr
Dienstpflichten
Markenrechte, Mastrechte
Viehbestand
Umfang der Ländereien
Entwicklungsgeschichte
Frühe Neuzeit
Reformation und Glaubensspaltung
Im Jahre 1580 war Offers dem Kloster Rulle eigenbehörig.[1]
Aufklärung
Im Jahre 1772 dem Kloster Rulle hörig.
Karten
Hofbilder
Gebäude und Bewohner
Haupthaus
Kotten
Nach der Befreiung von den napoleonischen Truppen wurde im Kirchspiel Wallenhorst eine Armenkommission zur effektiveren Unterstützung der Armen eingerichtet.[2] Aus den in Kollekten gesammelten Mitteln wird 1817 der in Offers Kotten wohnenden Witwe Büschers eine Unterstützung bewilligt.
Hofinhaber
Generationenfolge
Kirchliche Zugehörigkeit
- bis 1981: siehe St. Alexander Wallenhorst (Pfarrei)
- ab 1981: siehe Osnabrück-Pye St. Matthias (Pfarrei)
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Historische Quellen
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
Weblinks
Zitierte Literatur/ Quellen
- ↑ Jünemann, Kurt (1951): "Aus der Zeit der Eigenbehörigkeit", in: Arbeitsgemeinschaft für die Geschichte des Kirchspiels Wallenhorst und für Allgemeine Heimatkunde (Hrsg): Kulturgeschichtliche Aufsätze zur Elfhundertjahrfeier des Kirchspiels Wallenhorst 851-1951, Wallenhorst, Selbstverlag.
- ↑ Albers, Andreas (2016): Von den Armen und Armenjägern in: Arbeitsgemeinschaft für die Geschichte der Gemeinde Wallenhorst (Hrsg): Wallenhorst: Ortsgeschichte in Schlaglichtern. Druckhaus Bergmann, Osnabrück, ISBN 978-3-9815941-6-4.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis
The service is not available. Please try again later.
![]() | Höfe in der Bauerschaft Pye (in der Stadt Osnabrück) |
Vollerben: Albers | Becker | Drees | Gösling | Offers | Schöler | Große Siebenbürgen | Erbkotten: Kleine Siebenbürgen | Markkotten: Overin | Weber | Große Kohlbrecher | Kleine Kohlbrecher |