![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Oldenburg (Oldenburg)/Adressbuch 1940
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek Online-Adressbuch | |
---|---|
Oldenburg (Oldenburg)/Adressbuch 1940 | |
![]() | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
ohne Einzelseiten | |
Einzelseiten für die DigiBib werden bei Bedarf, d. h. wenn sich ein interessierter Bearbeiter findet, angelegt. Das komplette DjVu können Sie sich durch Klicken auf das Bild ansehen (siehe auch: Benutzerhinweise zur Navigation, Punkt 6). |
Inhaltsverzeichnis |
Bibliografische Angaben
Titel: | Einwohnerbuch der Stadt Oldenburg |
Verlag: | Schulzesche Verlagsbuchhandlung, Rudolf Schwartz, Oldenburg i. O. |
Jahrgang/Auflage: | 60 |
Erscheinungsjahr: | 1940 |
Standort(e): | Deutsche Zentralstelle für Genealogie Leipzig |
freie Standort(e) online: | DigiBib |
Enthaltene Orte: | Oldenburg |
Objekt im GOV: | source_1086513 |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Susanne Nicola |
Kontakt: | |
Die Erfassung dieses Adressbuches mit dem DES erfolgt in Zusammenarbeit mit der
Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.
Inhaltsverzeichnis
Zeichenerklärung
-
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
-
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
-
= Bereits erfasst.
-
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES)
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
Straßennamen
Die Straßennamen sind im alphabetischen Teil in verschiedensten Varianten abgekürzt. Die Erfassung erfolgt bei jedem Eintrag genau so, wie im Original abgedruckt. Dabei ist besonders auf die ungewohnte Abkürzung -st. (statt -str.) zu achten.
Firmenenname
Bei Einträgen mit einem vorangestellten Sternchen handelt es sich um Firmeneinträge. Hier ist immer ein Eintrag im Feld "Firmenname" vorzunehmen.
In die Personenfelder wird nur dann etwas eingetragen, wenn aus dem Eintrag ganz klar hervor geht, daß es einen Firmeninhaber desselben Namens gibt.
Manchmal kommen Einträge vor wie "- * Borgmann, Johs., Firma, Lebensmittel......"
Hier ist der Firmenname wie folgt zusammenzusetzen: "Firma Johs. Borgmann, Lebensmittel"
Bearbeiter
- Vorlage: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat Deutsche Zentralstelle für Genealogie
- Scans: Verein für Computergenealogie
- DjVu: Horst Reinhardt
- Projektanlage: Gerhard Stoll
- DES-Projektanlage: H.Elvers
Bearbeitungsstand
Projektvorstellung (DigiBib): März 2015 DES-Projekt abgeschloßen