Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Orthöfen (Marl)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Orthöfen: historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...

Hierarchie:

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis Recklinghausen > Marl (Kreis Recklinghausen) > Orthöfen (Marl)

1826: Wohnplätze Orthöfen, Hustede, Lohbrauk, Kleverbecken Heide, Wellerfeld und Matena in der Flur "XIII " in der Gemeinde Marl (Urkataster von 1826)

Inhaltsverzeichnis

Zeitschiene vor 1803

Huesstedde

1502 Johan vom Loe zum Loe und seine Ehefrau Margarethe de Grave zu Hassel verkaufen Land von der "Hustedde" an den Vikar zu Westeholt. Die Hustedde war ein Allod des Hauses Loe.

  • Demnach wurde hier verfügt über Teile von Grund und Boden einer "Husstedde" oder '"Hovestatt"' , worauf früher ein bestimmtes Gut mit den dazu gehörigen Gebäuden mit bestimmten Rechten stand oder hätte stehen können (z.B. Haus Beckloe).

Bevölkerungsverzeichnisse

Lesen von Kirchenbuchdaten

Latein, Amtsausdrücke und die Datierung in Kirchenbüchern und Bevölkerungslisten bereiten Anfängern in der Familienforschung immer wieder Schwierigkeiten, hier eine kleine Einstieghilfe:

Namensgebung, Status

Baurichter, Buerrichter

Baurichter oder Buerrichter waren die Vorsteher einer Bauerschaft.

Einwohner in Linde

  • 1826 Hustede
  • 1826 Lechtenböhmer im Lohbruch
  • 1826 Koch
  • 1826 Storks
  • 1826 Hembrauk
  • 1826 Wispinghof
  • 1826 Matena
  • 1826 Halfmann
  • 1826 Kückelmann
  • 1826 Gröning

Zeitschiene nach 1802

Verwaltungseinbindung


Stadt (1936) Marl, Ortsteile, (Kreis Recklinghausen)

Kirchspiel Marl: Dorfbauerschaft oder Alt Marl | Frentrop | Lippe | Drewer mit Witteberg | Wohnplätze Linde | Orthöfen mit "Hustedte"
1926 Hüls | 1926 Korthausen | 1926 Lenkerbeck | 1926 Löntrop | 1926 Sinsen | 1975 Polsum | 1975 Herne | 1975 Sickingmühle | 1975 Waldsiedlung


Fußnoten


Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Heimatforschung in Westfalen

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

The service is not available. Please try again later.

Persönliche Werkzeuge