![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Ostpreußen/Genealogische Quellen/Standesamtbestände Kreis Preußisch-Holland
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Einleitung
Durch das preußische Gesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Form der Eheschließung vom 9. März 1874 [1] wurden auch in der Provinz Preußen Standesämter eingerichtet. Bis dahin wurden von den Kirchspielen Duplikate der Kirchenbücher angelegt und den staatlichen Behörden übergeben. [2] Ursprünglich hatte der Kreis Preußisch-Holland 24 Standesämter, den Amtsbezirken entsprechend, doch durch die verschiedenen Umstrukturierungen der Amtsbezirke wurden verschiedene Standesämter aufgelöst und in andere Standesämter überführt. Preußisch-Holland
Standesamt Angnitten
Das Standesamt Angnitten existierte von 1874 bis 1945.
Zum Standesamt Angnitten gehörten folgende Orte [3]: Angnitten, und ....
Standesamt I in Berlin | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Elbing | Standesamt vor Ort | LDS (FamilySearch) | Anmerkungen | |
Geburten | — | |||||
Heiraten | — | |||||
Sterbefälle | — | |||||
Anmerkungen | — |
Das Standesamt I in Berlin hat keine Standesamtsunterlagen des Standesamt Angnitten. [4]
Die zentrale Suche in den polnischen Staatsarchiven liefert keine Ergebnisse für Angnitten/Anglity. (9.7.2017)
Standesamt Döbern
Das Standesamt Döbern existierte von 1874 bis 1945.
Zum Standesamt Döbern gehörten folgende Orte [3]: Döbern, und ....
Standesamt I in Berlin | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Elbing | Standesamt vor Ort | LDS (FamilySearch) | Anmerkungen | |
Geburten | 1875 - 1876 1879 1905, 1907, 1909 1919, 1922 1924-1925 1934 | 1881-1882 1887, 1894, 1896, 1903, | — | |||
Heiraten | 1879 1922, 1923 | 1881-1882 1886-1887 1889, 1897 1903 | — | |||
Sterbefälle | 1874, 1879, 1886 1902, 1921 | 1877, 1884 1895-1896 1899, 1901 1903-1904 | — | |||
Anmerkungen | Digitalisate online | — |
Das Standesamt I in Berlin hat keine Standesamtsunterlagen des Standesamt Döbern. [4]
Standesamt Grünhagen
Das Standesamt Grünhagen existierte von 1874 bis 1945.
Zum Standesamt Grünhagen gehörten folgende Orte [3]: Grünhagen, und ....
Standesamt I in Berlin | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Elbing | Standesamt vor Ort | LDS (FamilySearch) | Anmerkungen | |
Geburten | — | |||||
Heiraten | — | |||||
Sterbefälle | — | |||||
Anmerkungen | — |
Das Standesamt I in Berlin hat keine Standesamtsunterlagen des Standesamt Grünhagen. [4]
Standesamt Hermsdorf
Das Standesamt Hermsdorf existierte von 1874 bis 1945.
Zum Standesamt Hermsdorf gehörten folgende Orte [3]: Hermsdorf, und ....
Standesamt I in Berlin | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Elbing | Standesamt vor Ort | LDS (FamilySearch) | Anmerkungen | |
Geburten | — | |||||
Heiraten | — | |||||
Sterbefälle | — | |||||
Anmerkungen | — |
Das Standesamt I in Berlin hat keine Standesamtsunterlagen des Standesamt Hermsdorf. [4]
Standesamt Hirschfeld
Das Standesamt Hirschfeld existierte von 1874 bis 1945.
Zum Standesamt Hirschfeld gehörten folgende Orte [3]: Hirschfeld, und ....
Standesamt I in Berlin | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Elbing | Standesamt vor Ort | LDS (FamilySearch) | Anmerkungen | |
Geburten | — | |||||
Heiraten | — | |||||
Sterbefälle | — | |||||
Anmerkungen | — |
Das Standesamt I in Berlin hat keine Standesamtsunterlagen des Standesamt Hirschfeld, [4]
Standesamt Karwinden
Das Standesamt Karwinden existierte von 1874 bis 1945.
Zum Standesamt Karwinden gehörten folgende Orte [3]: Karwinden, und ....
Standesamt I in Berlin | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Elbing | Standesamt vor Ort | LDS (FamilySearch) | Anmerkungen | |
Geburten | — | |||||
Heiraten | — | |||||
Sterbefälle | — | |||||
Anmerkungen | — |
Das Standesamt I in Berlin hat keine Standesamtsunterlagen des Standesamt Karwinden. [4]
Standesamt Königsblumenau
Das Standesamt Königsblumenau existierte von 1.10.1874 bis 1945.
Zum Standesamt Königsblumenau gehörten folgende Orte [3]: Königsblumenau, und ....
Standesamt I in Berlin [4] | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Elbing | Standesamt vor Ort | LDS (FamilySearch) | Anmerkungen | |
Geburten | 1944 | — | ||||
Heiraten | 1944 | — | ||||
Sterbefälle | 1944 | — | ||||
Anmerkungen | — |
Standesamt Lauck
Das Standesamt Lauck existierte von 1874 bis 1945.
Zum Standesamt Lauck gehörten folgende Orte [3]: Lauck, und ....
Standesamt I in Berlin | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Elbing | Standesamt vor Ort | LDS (FamilySearch) | Anmerkungen | |
Geburten | — | |||||
Heiraten | — | |||||
Sterbefälle | — | |||||
Anmerkungen | — |
Das Standesamt I in Berlin hat keine Standesamtsunterlagen des Standesamt Lauck. [4]
Standesamt Marienfelde
Das Standesamt Marienfelde existierte von 1874 bis 1945.
Zum Standesamt Marienfelde gehörten folgende Orte [5]: Marienfelde, und ....
Standesamt I in Berlin | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Elbing | Standesamt vor Ort | LDS (FamilySearch) | Anmerkungen | |
Geburten | — | |||||
Heiraten | — | |||||
Sterbefälle | — | |||||
Anmerkungen | — |
Das Standesamt I in Berlin hat keine Standesamtsunterlagen des Standesamt Marienfelde. [4]
Standesamt Mühlhausen
Das Standesamt Mühlhausen existierte von 1874 bis 1945.
Zum Standesamt Mühlhausen gehörten folgende Orte [5]: Mühlhausen, und ....
Standesamt I in Berlin | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Elbing | Standesamt vor Ort | LDS (FamilySearch) | Anmerkungen | |
Geburten | — | |||||
Heiraten | — | |||||
Sterbefälle | — | |||||
Anmerkungen | — |
Das Standesamt I in Berlin hat keine Standesamtsunterlagen des Standesamt Mühlhausen. [4]
Standesamt Nauten
Das Standesamt Nauten existierte von 1874 bis 1945.
Zum Standesamt Nauten gehörten folgende Orte [5]: Nauten, und ....
Standesamt I in Berlin | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Elbing | Standesamt vor Ort | LDS (FamilySearch) | Anmerkungen | |
Geburten | — | |||||
Heiraten | — | |||||
Sterbefälle | — | |||||
Anmerkungen | — |
Das Standesamt I in Berlin hat keine Standesamtsunterlagen des Standesamt Nauten. [4]
Standesamt Neu Münsterberg
Das Standesamt Neu Münsterberg existierte von 1874 bis 1945.
Zum Standesamt Neu Münsterberg gehörten folgende Orte [5]: Neu Münsterberg, und ....
Standesamt I in Berlin | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Elbing | Standesamt vor Ort | LDS (FamilySearch) | Anmerkungen | |
Geburten | — | |||||
Heiraten | — | |||||
Sterbefälle | — | |||||
Anmerkungen | — |
Das Standesamt I in Berlin hat keine Standesamtsunterlagen des Standesamt Neu Münsterberg. [4]
Standesamt Neumark
Das Standesamt Neumark existierte von 1874 bis 1945.
Zum Standesamt Neumark gehörten folgende Orte [5]: Neumark, und ....
Standesamt I in Berlin | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Elbing | Standesamt vor Ort | LDS (FamilySearch) | Anmerkungen | |
Geburten | — | |||||
Heiraten | — | |||||
Sterbefälle | — | |||||
Anmerkungen | — |
Das Standesamt I in Berlin hat keine Standesamtsunterlagen des Standesamt Neumark. [4]
Standesamt Podangen
Das Standesamt Podangen existierte von 1874 bis 1945.
Zum Standesamt Podangen gehörten folgende Orte [5]: Podangen, und ....
Standesamt I in Berlin | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Elbing | Standesamt vor Ort | LDS (FamilySearch) | Anmerkungen | |
Geburten | — | |||||
Heiraten | 1874 | — | ||||
Sterbefälle | 1883 | — | ||||
Anmerkungen | Digitalisate online | — |
Das Standesamt I in Berlin hat keine Standesamtsunterlagen des Standesamt Podangen. [4]
Standesamt Powunden
Das Standesamt Powunden existierte von 1874 bis 1945.
Zum Standesamt Powunden gehörten folgende Orte [5]: Powunden, und ....
Standesamt I in Berlin | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Elbing | Standesamt vor Ort | LDS (FamilySearch) | Anmerkungen | |
Geburten | — | |||||
Heiraten | 1874 | — | ||||
Sterbefälle | 1883 | — | ||||
Anmerkungen | — |
Das Standesamt I in Berlin hat keine Standesamtsunterlagen des Standesamt Powunden. [4]
Standesamt Preußisch Holland
Das Standesamt Preußisch Holland existierte von 1874 bis 1945.
Zum Standesamt Preußisch Holland gehörten folgende Orte [5]: Preußisch Holland, und ....
Standesamt I in Berlin | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Elbing | Standesamt vor Ort | LDS (FamilySearch) | Anmerkungen | |
Geburten | 1874-1875 1877-1879 1881-1884 1891-1905 | — | ||||
Heiraten | 1876 1878-1885 1887-1889 1893-1894 1896-1899 1901-1905 | — | ||||
Sterbefälle | 1874-1882 1887-1890 1892-1893 1895-1905 | — | ||||
Anmerkungen | Digitalisate online | — |
Bei den Standesamtsregistern der Stadt Elbing sind eine Reihe von Registerbänden online gestellt, die zu anderen Standesämtern gehören. Da auch die Jahresangaben falsch sind, hier die richtige Zuordnung:
Standesamt | Titel | Inhalt | Jahr | Aktenzeichen | Link |
---|---|---|---|---|---|
Pr. Holland | księga zgonów 1884 | Geburten | 1874 | 9/574/0/-/97 | Link |
Pr. Holland | Księga zgonów 1884 rok | Sterbefälle | 1874 | 9/574/0/-/98 | Link |
Pr. Holland | księga urodzeń 1885 | Geburten | 1875 | 9/574/0/-/99 | Link |
Pr. Holland | Księga urodzeń 1885 rok | Sterbefälle | 1875 | 9/574/0/-/100 | Link |
Pr. Holland | Księga urodzeń 1885 rok | Heiraten | 1876 | 9/574/0/-/101 | Link |
Pr. Holland | Księga urodzeń 1885 rok | Sterbefälle | 1876 | 9/574/0/-/102 | Link |
Pr. Holland | Księga małżeństw 1885 rok | Geburten | 1877 | 9/574/0/-/103 | Link |
Pr. Holland | Księga małżeństw 1885 rok | Sterbefälle | 1877 | 9/574/0/-/104 | Link |
Die online gestellten Einträge der Jahrgänge 1874 bis 1877 sind auf Namensindex.org indexiert worden und können dort durchsucht werden.
Das Standesamt I in Berlin hat keine Standesamtsunterlagen des Standesamt Preußisch Holland. [4]
Standesamt Quittainen
Das Standesamt Quittainen existierte von 1874 bis 1945.
Zum Standesamt Quittainen gehörten folgende Orte [5]: Quittainen, und ....
Standesamt I in Berlin | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Elbing | Standesamt vor Ort | LDS (FamilySearch) | Anmerkungen | |
Geburten | — | |||||
Heiraten | — | |||||
Sterbefälle | — | |||||
Anmerkungen | — |
Das Standesamt I in Berlin hat keine Standesamtsunterlagen des Standesamt Quittainen. [4]
Standesamt Reichenbach
Das Standesamt Reichenbach existierte von 1874 bis 1945.
Zum Standesamt Preußisch Holland gehörten folgende Orte [5]: Reichenbach, und ....
Standesamt I in Berlin | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Elbing | Standesamt vor Ort | LDS (FamilySearch) | Anmerkungen | |
Geburten | — | |||||
Heiraten | — | |||||
Sterbefälle | — | |||||
Anmerkungen | — |
Das Standesamt I in Berlin hat keine Standesamtsunterlagen des Standesamt Reichenbach. [4]
Standesamt Reichwalde
Das Standesamt reichwalde existierte von 1874 bis 1945.
Zum Standesamt Preußisch Holland gehörten folgende Orte [5]: Reichwalde, und ....
Standesamt I in Berlin | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Elbing | Standesamt vor Ort | LDS (FamilySearch) | Anmerkungen | |
Geburten | 1896, 1927 | — | ||||
Heiraten | 1884, 1891 1901 | 1877 | — | |||
Sterbefälle | 1879 | 1875,1892 | — | |||
Anmerkungen | Digitalisate online | — |
Das Standesamt I in Berlin hat keine Standesamtsunterlagen des Standesamt Reichwalde. [4]
Standesamt Rogehnen
Das Standesamt Rogehnen existierte von 1874 bis 1945.
Zum Standesamt Preußisch Holland gehörten folgende Orte [5]: Rogehnen, und ....
Standesamt I in Berlin | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Elbing | Standesamt vor Ort | LDS (FamilySearch) | Anmerkungen | |
Geburten | — | |||||
Heiraten | — | |||||
Sterbefälle | — | |||||
Anmerkungen | — |
Das Standesamt I in Berlin hat keine Standesamtsunterlagen des Standesamt Rogehnen. [4]
Standesamt Schlobitten
Das Standesamt Schlobitten existierte von 1874 bis 1945.
Zum Standesamt Schlodien gehörten folgende Orte [5]: Schlobitten, und ....
Standesamt I in Berlin | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Elbing | Standesamt vor Ort | LDS (FamilySearch) | Anmerkungen | |
Geburten | — | |||||
Heiraten | — | |||||
Sterbefälle | — | |||||
Anmerkungen | — |
Das Standesamt I in Berlin hat keine Standesamtsunterlagen des Standesamt Schlobitten. [4]
Standesamt Schlodien
Das Standesamt Schlodien existierte von 1874 bis 1945.
Zum Standesamt Schlodien gehörten folgende Orte [5]: Schlodien, und ....
Standesamt I in Berlin | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Elbing | Standesamt vor Ort | LDS (FamilySearch) | Anmerkungen | |
Geburten | — | |||||
Heiraten | — | |||||
Sterbefälle | — | |||||
Anmerkungen | — |
Das Standesamt I in Berlin hat keine Standesamtsunterlagen des Standesamt Schlodien. [4]
Standesamt Schmauch
Das Standesamt Schmauch existierte von 1874 bis 1945.
Zum Standesamt Schmauch gehörten folgende Orte [5]: Schmauch, und ....
Standesamt I in Berlin | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Elbing | Standesamt vor Ort | LDS (FamilySearch) | Anmerkungen | |
Geburten | 1876, 1885, 1909-1911, | — | ||||
Heiraten | 1877, 1881, 1895, 1902-1904, 1907, 1909, | — | ||||
Sterbefälle | 1879, 1881, 1883, 1894, 1898-1899, 1903, | — | ||||
Anmerkungen | — |
Das Standesamt I in Berlin hat keine Standesamtsunterlagen des Standesamt Schmauch. [4]
Standesamt Steegen
Das Standesamt Steegen existierte von 1874 bis 1945.
Zum Standesamt Steegen gehörten folgende Orte [5]: Steegen, und ....
Standesamt I in Berlin | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Elbing | Standesamt vor Ort | LDS (FamilySearch) | Anmerkungen | |
Geburten | — | |||||
Heiraten | — | |||||
Sterbefälle | — | |||||
Anmerkungen | — |
Das Standesamt I in Berlin hat keine Standesamtsunterlagen des Standesamt Steegen. [4]
Standesamt Sumpf
Das Standesamt Sumpf existierte von 1874 bis 1905.
Zum Standesamt Steegen gehörten folgende Orte [5]: Sumpf, und ....
Standesamt I in Berlin | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Elbing | Standesamt vor Ort | LDS (FamilySearch) | Anmerkungen | |
Geburten | — | |||||
Heiraten | — | |||||
Sterbefälle | — | |||||
Anmerkungen | — |
Das Standesamt I in Berlin hat keine Standesamtsunterlagen des Standesamt Sumpf. [4]
Historische Bibliografie
- Amtsblatt der Preußischen Regierung zu Königsberg.
- Standesamtslexikon-Preussen 1884
Fußnoten
- ↑ Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten, Jahrgang 1874, Seite 95, Gesetz Nr. 8182. (Auch online). Aus dem dortigen Paragraphen 55 ergibt sich der Beginn der Standesbücher zum 1. Oktober 1874.
- ↑ Media:Allgemeines Landrecht für die preussischem Staaten 1838 Kirche.pdf, §501-503
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 3,6 3,7 Gemeindelexikon für das Königreich Preußen (1905,Ostpreußen,S.240-249)
- ↑ 4,00 4,01 4,02 4,03 4,04 4,05 4,06 4,07 4,08 4,09 4,10 4,11 4,12 4,13 4,14 4,15 4,16 4,17 4,18 4,19 4,20 4,21 4,22 4,23 4,24 Standesregister und Personenstandsbücher der Ostgebiete im Standesamt I in Berlin,Verlag für Standesamtwesen,Berlin 1992
- ↑ 5,00 5,01 5,02 5,03 5,04 5,05 5,06 5,07 5,08 5,09 5,10 5,11 5,12 5,13 5,14 5,15 5,16 Gemeindelexikon für das Königreich Preußen (1888,Ostpreußen,S.240-246)