![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
PK 397
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Numerisches Verzeichnis der Einheiten
Württembergische Pionier- Kompagnie Nr. 397
Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname
Inhaltsverzeichnis |
Garnison und Unterstellung
- Garnison: Ulm an der Donau.
- Zugehörigkeit: 513. Infanterie-Brigade.
Formationsgeschichte
- 18. Januar 1917:
- Aufstellung der Württembergischen Pionier-Kompagnie Nr. 397 aus der 8. Ersatz-Kompagnie des Ersatz-Pionier-Bataillons Nr. 13 in Ulm an der Donau.
- 24. März 1917:
- Auflösung der Kompagnie in Ulm an der Donau und Einreihung ins Ersatz-Pionier-Bataillon Nr. 13.
Uniformen
- ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw
Feldzüge und Gefechte
- 8. Februar bis 23. März 1917:
- Bereitstellung in Iffezheim bei Rastatt zur Abwehr eines erwarteten französischen Durchbruchsversuches aus Richtung Belfort. Ausbildung und Übungen mit der Infanterie. Die Kompagnie kommt nicht zur Verwendung gegen den Feind.
Kompagnieführer
- Oberleutnant Walcker.
Literatur
Oberstleutnant L. Knies:
„Das württembergische Pionier-Bataillon Nr. 13 im Weltkrieg 1914–1918“
Chr. Belser A.G., Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1927
Weblinks
Württembergische Verbände unterhalb der Regimentsebene
Kategorie: Pionier-Einheit im Ersten Weltkrieg